Seite 10 von 85
Re:Foerster-Garten in Potsdam
Verfasst: 1. Jul 2012, 16:10
von Inken
Vielen Dank für die Ansichten bei schönem Wetter! Bei meinem Besuch in dieser Woche hatte es leider in der Nacht zuvor stark geregnet, und vieles war ein wenig matschig. Doch ich konnte noch einen Teil der Ritterspornblüte und schon erste Phloxblüten sehen.In der "Mühlsteintisch"-Ecke herrschte eine schöne Urwald-Atmosphäre, der Steingarten hatte bei früheren Besuchen einen besseren Eindruck hinterlassen.Gibt es unter Euch jemanden, der Fotos der alten Kolkwitzie während der Blüte gemacht hat?Viele Grüße aus Berlin.
Re:Foerster-Garten in Potsdam
Verfasst: 2. Okt 2012, 18:19
von Inken
Re:Foerster-Garten in Potsdam
Verfasst: 2. Okt 2012, 18:25
von Inken
Re:Foerster-Garten in Potsdam
Verfasst: 2. Okt 2012, 18:48
von tomatengarten
Oh, ich war der letzte Beitrag im Juli ... 
@inken: ich finde es toll, dass du uns an deinem besuch teilhaben laesst

Re:Foerster-Garten in Potsdam
Verfasst: 19. Okt 2012, 19:10
von Iris-Freundin
Re:Foerster-Garten in Potsdam
Verfasst: 19. Okt 2012, 19:23
von sarastro
Ja wirklich wunderbar,wie immer! Ich war Ende August dort und wandelte mutterseelenalleine durch den Garten, immer auf den Spuren unseres großen Meisters. Das letzte Mal war vor rund 10 Jahren, jetzt ist der Garten bestens eingewachsen.
Re:Foerster-Garten in Potsdam
Verfasst: 20. Okt 2012, 09:32
von Thüringer
Wir haben uns den Garten Ende Juni mal wieder angesehen und waren wieder schwer beeindruckt, vor allem vom angrenzenden neuen Steingarten. Allerdings waren auch wir dort überraschend ganz allein; uns hat's nicht gestört, im Gegenteil, aber ich hatte zumindest etliche "Fotoverrückte" erwartet.
Re:Foerster-Garten in Potsdam
Verfasst: 21. Okt 2012, 11:07
von Albizia
Inken und Iris-Freundin, ihr habt schöne Stimmungen aus dem Foerster-Garten eingefangen. Danke!

Das dritte Bild von Inken mit dem bunten Lichtstrahlen finde ich besonders schön!
Ich war Ende August dort und wandelte mutterseelenalleine durch den Garten, immer auf den Spuren unseres großen Meisters.
Ich war bereits einige male dort und häufig ganz allein im Garten. Das ist zwar verwunderlich, daß so wenig Betrieb ist, aber vermittelte mir eine sehr schöne ruhige Atmosphäre. Ich sitze dann auch einfach nur gern länger dort auf einer Bank und mache - nichts. Dann stelle ich mir auch immer vor, wie Foerster wohl selbst die Stimmung in seinem eigenen Garten aufgesogen und genossen hat und dann teils auch in seinen Büchern verarbeitet hat.
Re:Foerster-Garten in Potsdam
Verfasst: 16. Apr 2013, 05:56
von Inken
Nachdem ich in der vergangenen Woche im Winter im Senkgarten war, hatte ich im zweiten Anlauf ... schönstes Frühlingswetter! Grau wird grün, und das Theater füllt sich mit Leben.Foersters Wohnhaus wird zu einem Museum umgestaltet. Einen Fuß hineinsetzen konnte ich nicht, aber das Interieur steht wohl kaum unverändert an Ort und Stelle, habe ich mir sagen lassen. Es war jedenfalls herrlich und ist immer und unbedingt empfehlenswert!
Hätte bloß noch gefehlt, dass der Meister um die Ecke biegt ... 
[td][galerie pid=100816]KF 15-04-13 (1).jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=100815]KF 15-04-13 (2).jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=100814]KF 15-04-13 (3).jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=100813]KF 15-04-13 (4).jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=100812]KF 15-04-13 (5).jpg[/galerie][/td]
Re:Foerster-Garten in Potsdam
Verfasst: 16. Apr 2013, 05:59
von Inken
Noch ein paar Blümchen ...

[td][galerie pid=100811]KF 15-04-13 (6).jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=100810]KF 15-04-13 (7).jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=100809]KF 15-04-13 (8).jpg[/galerie][/td]
Re:Foerster-Garten in Potsdam
Verfasst: 16. Apr 2013, 11:10
von pearl
Re:Foerster-Garten in Potsdam
Verfasst: 17. Apr 2013, 16:24
von Gänselieschen
Bei dem ersten Bild von Inken, mit der langen Reihe Bergenien, komme ich direkt ins Überlegen, ob ich an meinem Steinbecken Bergenien an den Rand setzen sollte? Aber der Streifen ist wirklich so schmal, dass die Blätter auf den Weg ragen - hätte natürlich etwas sehr "Entschärfendes". Vor allem habe ich an diversen Stellen irgendwelche Wurzelstücken gepflanzt, die ich nciht wegwerfen wollte. Zu Wasser passen die dicken Blätter auch, aber sie sehen eben manchmal bissel verloddert aus...L.G:Nochmal geschaut, sind das überhaupt Bergenien?
Re:Foerster-Garten in Potsdam
Verfasst: 17. Apr 2013, 17:21
von oile
Ja.
Re:Foerster-Garten in Potsdam
Verfasst: 17. Apr 2013, 17:23
von Gänselieschen
Danke

Re:Foerster-Garten in Potsdam
Verfasst: 17. Apr 2013, 20:03
von pearl
es gibt auch Bergeniensorten, die adretter aussehen und kleinere Blätter haben.