Seite 10 von 22

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Verfasst: 27. Apr 2017, 07:32
von Staudo
Ich habe eine Kornelkirsche (Kasanlaker) auf die Streuobstwiese gepflanzt. Zum Schutz vor den Rehen bekam der Strauch eine Drahthose. Derzeit wächst er eher vasenförmig, weil die Rehe alles abknabbern, was aus der Drahthose guckt. In den nächsten Tagen nehme ich eine Schere und mache einen kleinen Baum aus dem Cornus.

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Verfasst: 27. Apr 2017, 07:43
von Waldgärtner
Dieser Faden untermauert (neben anderen Beobachtungen) die Aussage eines Referenten neulich: Kornelkirschen stehen auf der Schwelle vom Wildobst zum Kulturobst.
Gefühlt werden sie jedes Jahr bekannter. Vor ein paar Jahren kam noch häufig die Aussage "aber die sind doch giftig". Höre ich mittlerweile nur noch selten.
Nach Einschätzung des Referenten werden bis in etwa 20 Jahren Fruchtsorten von C. mas in den Gärten nichts ungewöhnliches mehr sein.
(klar, hier sind sie das schon jetzt nicht mehr. Aber in den städtischen Kleingartenanlagen sehe ich keine bis sehr wenige)

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Verfasst: 2. Mai 2017, 20:30
von andreasNB
Hier nun das gewünschte Photo der beiden Kornelkirschen - rechts 'Devin' links 'Titus'.
Viel erkennt man zwar nicht, aber besser geht derzeit nicht.

Wie die Erinnerung täuschen kann. Beide Sträucher sollten die 3m-Marke erreicht haben.
Alle Kornelkirschen haben - wie ich dieses WE sehen konnte - in den letzten zwei-drei Jahren gut zugelegt.
Sie brauchten wohl erst Zeit sich zu etablieren.
Im Spätsommer werde ich nach der Ernte mal ringsum aufasten, denn mittlerweile gehen sie dann doch in die Breite,
was das mähen der Wiese nicht gerade erleichtert.
Bisher hatte ich ja nicht großartig an ihnen herumgeschnippelt.

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Verfasst: 2. Mai 2017, 20:39
von Staudo
Ich habe meine 'Kasanlaker' auf der Streuobstwiese heute aufgeastet.

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Verfasst: 14. Aug 2017, 11:42
von cypripedium
Wir hatten im April-Mai noch lnge Frost dieses Jahr,aber dem Ertrag hat das nicht geschadet.
Wir konnten an frostfreien Tagen hauptsächlich Hummeln bei der Arbeit beobachten.Gruß Christoph

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Verfasst: 14. Aug 2017, 12:04
von cydorian
Stimmt, hier auch guter Fruchtbehang der jetzt rot bzw. gelb geworden ist, aber noch nicht reif. Tolle Obstart, hält den harten Aprilfrost problemlos aus sowie trockene Hitzeperioden wie Nässeperioden. Hat Zukunft. Ich frage mich allerdings, ob ausdünnen manchmal besser wäre. Die Früchte sind dieses Jahr etwas kleiner bei Kasanlaker, die einen richtig starken Behang hat.

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Verfasst: 14. Aug 2017, 15:00
von Wühlmaus
Ich kann zwar nur von der Wildform sprechen, aber die hat auch eine unglaubliche Frosthärte. Ist mir erst dieses Wochenende aufgefallen, dass das Gewächs (ein ca.6-7m hoher "Strauch", den der Nachbar vor Jahren einen Meter entfernt von der Grundstückgrenze gesetzt hatte :P) brechend voll hängt. Und hier waren die Spätfröste incl. 24h Schnee-/Eisregen wirklich heftig.

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Verfasst: 14. Aug 2017, 15:08
von gartenstolz
Heuer zeigt hier die Kornelkirsche einen Fruchtbesatz wie noch nie. Ganz schwer hängen die Äste herunter. Und ich hatte schon Angst, aufgrund des Spätfrostes, dass da gar nichts kommen wird.

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Verfasst: 14. Aug 2017, 15:59
von cydorian
Zur Blütezeit war dieses Jahr warmes und trockenes Wetter, die Befruchtung war wahrscheinlich optimal. Da weiss man, was man ihrer Spätfrostfestigkeit hat, nachdem das sonstige gesamte Stein- und Kernobst ausgefallen ist. Kann man da nicht ein paar diese Gene zu Aprikosen übertragen :-) ?

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Verfasst: 14. Aug 2017, 16:12
von Wühlmaus
Außer Kornelkirschen, Hollunder und Haselnüssen gibt es hier heuer nicht viel Obst zu ernten. Eine gewisse Grundversorgung wäre immerhin gewährleistet :P

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Verfasst: 27. Aug 2018, 16:20
von Gartenoma
Meine Joliko trägt dieses Jahr erstmalig nennenswert. Aber ich habe keine Ahnung: Wann sind die Früchte reif? Wie kriegt man sie vom Stein (Kann sein, dass ich in früheren Jahren zu früh gepflückt habe)? Was kann man damit machen?

Gruß
Gartenoma

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Verfasst: 27. Aug 2018, 16:29
von Gartenplaner
Reif sind sie, wenn sie dunkelrot sind und einem "in die Hand fallen".

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Verfasst: 27. Aug 2018, 16:46
von Staudo
Man sollte Kornelkirschen niemals ernten sondern immer auflesen. ;) Ich koche sie mit etwas Wasser auf und passiere sie durch ein Sieb. Eine Mischmarmelade mit Himbeeren essen sogar meine Enkel.

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Verfasst: 27. Aug 2018, 16:49
von Gänselieschen
In meinem Garten stehen 2 Kornelkirschen seit 2015 etwa. Bekommen habe ich sie von AndreasNB. Getragen haben sie noch nicht - geblüht aber schon...

Eine Pflanze steht im trockenen Vorgarten, bekommt dort viel Sonne und wenig Wasser. Sie ist sehr sparsam im Zuwachs und immer noch sehr klein. Die zweite Kirsche steht am Zaun im Gemüsegarten, bekommt dort wesentlich mehr Wasser und weniger Sonne. Sie ist bestimmt schon doppelt so groß. Nun ist beim Nachbarn am WE ein Spitzahorn in die ewigen Jagdgründe gegangen - nun bekommt sie richtig viel Licht.

Nach dem, was ich oben lese, könnte ich sie auch mal schneiden. Sie hat unheimlich lange, dünne Peitschenäste. Eigentlich würde ich sie nun gern vom Zaun dort in den hellen Vorgarten umsetzen, wo sie ungestört wachsen dürfte. Inzwischen bewässere ich Gehölze auch im Vorgarten... ::). Wann wäre der beste Zeitpunkt, sie umzusetzen?? Ich möchte einfach nicht, dass mir irgendwann noch ein eigener Baum zusätzlich Schatten in den Gemüsegarten wirft. Ich bin so froh, dass der Ahorn erstmal weg ist, auch wenn mit neuem Aufwuchs zu rechnen ist.... einen ca. 4cm Durchmesser Sämling haben sie eingekürzt stehen gelassen....

Leider weiß ich nicht, ob es sich um Sorten handelt - die Frage geht an AndreasNB - falls eine Erinnerung daran vorhanden ist, wäre toll! Auch, ob das Jahr stimmt....


Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Verfasst: 27. Aug 2018, 22:07
von Rib-2BW
Umsetzen macht man am besten im Herbst.