Seite 10 von 188
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 23. Okt 2005, 12:38
von macrantha
Autor: Nina Ähh... die Wahrscheinlickeit, daß "irgendwer" von Weihenstephan hier auch liest ist nicht sooo gering.
Wen meinst Du den? ::)Nein - im Ernst - ich bin ja eine ehrliche Haut und habe den "Fund" auch schon gemeldet ... falls sich wirklich etwas daraus "machen" läßt, wäre es schön, wenn es dem Sichtungsgarten zugute kommt.Aber selbst wenn die Blattlappung stabil ist - aus einer Zwiebel heraus zu vermehren dürfte doch etwas Zeit in Anspruch nehmen...Ich wollte natürlich zum einen diesen tollen Krokus herzeigen, zum Anderen war ich mir nicht sicher, ob es sich nicht vielleicht um eine Kreuzung mit Krokus yxz handelt (wer weiß, was es alles gibt ... und wen es jemand weiß, dann vielleicht hier)Wenn jetzt aber aus der Freisinger/Münchner Nähe neugierig ist - ein Besuch lohnt sich immer - allerdings schließt der Garten offiziell im Oktober bis einschließlich März.Liebe Grüßemacrantha ('s Lace)
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 23. Okt 2005, 13:35
von Günther
Ist der soooooo lang.......?
Nein. Aber die Schweizer sind so kurz.

Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 23. Okt 2005, 13:41
von Irisfool
he, Günthi , bist au wieder da?
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 23. Okt 2005, 18:06
von Günther
Jetzt wieder, aus dem Garten zurück.
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 3. Nov 2005, 10:30
von Phalaina
Hallo Pumpot, sehr schön - und das sieht ja nach einer richtig umfangreichen Sammlung aus!

Wieviel Quadratmeter hat denn Dein kalter Kasten? ;)Ph.
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 3. Nov 2005, 10:42
von knorbs
nicht nur pumpots kalter kasten sieht nach umfangreicher sammlung aus...wenn ich nur an seine pflanzenfotos denke

Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 3. Nov 2005, 10:51
von Phalaina
Ja, und der gute pumpot kommt hier aber mit einem ziemlichen Understatement daher ...
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 3. Nov 2005, 12:28
von Irm
Ihr zwei Lästerköppe

Ihr habs doch auch dies und das und jenes

. Ich denke immer noch an pumpots Cyp. guttatum, einfach so im Garten, ach ja. Bin nicht neidisch, freue mich einfach an den Fotos und den Informationen. Gruss Irm
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 3. Nov 2005, 12:34
von Phalaina
Ach nein , Irm, des war nicht lästerlich!

Sondern aus unseren Worten spricht die reine Anerkennung für pumpots Meisterschaft.
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 3. Nov 2005, 12:47
von Irm
so so. Er sagte mir mal, dass schon jede Menge Engländer seine Gärten besichtigt haben - aber Deutsche noch nicht so viele

vielleicht sollte man mal einen Ausflug einplanen

Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 3. Nov 2005, 12:56
von Phalaina
Ob pumpot uns Digger wohl zuläßt?

Aber mir würde schon das eine oder andere von seinem Edelkompost reichen.
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 3. Nov 2005, 13:15
von trudi
Ich gehöre auch zu den Edelkompostempfängern und freue mich schon aufs Frühjahr.
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 3. Nov 2005, 13:39
von marcir
Pumpöse Meisterschaft!
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 3. Nov 2005, 17:42
von trudi
Hier noch ein paar späte 'Eroberer', obwohl sie sonniger stehen blühen sie später als andere aus dem gleichen Sack. Sollte man die Herbstkroken nach der Blüte düngen oder erst im Frühjahr? Welchen Dünger sollte man verwenden? Reicht etwas Kompost?
Re:Herbstkrokusse
Verfasst: 3. Nov 2005, 18:06
von Irm
Kompost würde ich für Zwiebeln nicht nehmen, entweder ein wenig Langzeitdünger, oder ein wenig Flüssigdünger, aber in Maßen im Spätherbst ...Ansonsten hast Du wirklich Glück mit Deinen Neuerwerbungen, sooo einen schönen Herbst gibts ja echt selten !!