Seite 10 von 13

Re:Silage - ein Versuch

Verfasst: 28. Nov 2009, 07:33
von nicoffset
das ist wieder einmalig! ;D Irgendwas zur Diskussion stellen und dann sagen, die Leute sollen die Klappe halten.
Irgendwie fühl ich mich langsam etwas verarscht.
max! Welche Sache? Das war, ist und wird immer Hokus Pokus bleiben, die einzig angemessene Reaktion darauf ist eben diese. Trolle, das ist gut. ;)
Das war keine Reaktion auf Maras Post, oder?
Wer damit nix anfangen kann oder zigmal mit denselben Argumenten kommen will, die schon im Bokashi-Thread bis zur Erschöpfung durchgekaut worden sind, solla) den Thread einfach ignorieren oder, wenn das aus charakterlichen oder atmosphärischen Gründen nicht möglich ist:b) halt eben trollen, aber bitte nicht seitenlang. (Ein paar trollige Einwürfe sind ja erheiternd und würzen das Ganze durchaus. Ein paar.)
Mit "damit" meinte ich die Silage. "Den Mund verbieten" ist das nicht, wie man gut in b) sehen kann.Vielleicht kannst du es verstehen, dass gewisse Déjà-Vu-Posts mit der Zeit ermüden. Dass Silage gefährlich ist wegen der vielen Bakterien, wurde schon im Bokashi-Thread durchdiskutiert. Dass EM nur Hokuspokus ist, wurde schon in allen diesbezüglichen Threads breitgetreten.Auch meine ewig gleichen Erklärungen sind inzwischen ermüdend, drum soll dies jetzt auch die Letzte sein mit dem hoffentlichen sehr klaren Schluss-Satz:Hier wird niemandem verboten, seine Meinung zu sagen. Mir übrigens auch nicht ...

Re:Silage - ein Versuch

Verfasst: 28. Nov 2009, 08:22
von partisanengärtner
Ein dickes Fell ist bei manchen Themen nötig ;DWenn die Einwürfe gar zu langweilig werden (immer das gleiche) Ignorierfunktion einschalten. 8) Gefährlich sind ganz andere Beiträge (Pilze!!!!). Wenn man einige Zeit mitliest, weiss man welche Beiträge gar nicht erst gelesen werden müssen 8) ;D 8)

Re:Silage - ein Versuch

Verfasst: 28. Nov 2009, 08:34
von nicoffset
*rofl*, ja, die Pilze ...Das mit dem Ignorieren ist halt so eine Sache. An kritischen Stimmen bin ich ja interessiert und reagiere auch gern drauf. Trolliges von Nicht-Trolligem zu unterscheiden ist dabei nicht so einfach.

Re:Silage - ein Versuch

Verfasst: 28. Nov 2009, 12:19
von oile
Ignorierfunktion einschalten.
Geht das denn?

Re:Silage - ein Versuch

Verfasst: 28. Nov 2009, 13:21
von riesenweib
im infozentrum schaue ich immer rasch die dort aufscheinenden ersten paar worte der neuen posts durch, ob irgendwelche "reizworte" drin sind, die vielleicht mod-aktionen erfordern könnten.Ich glaube, Ihr schweift hier grad vom thema ins humansoziale ab. Bitte erst montag, wenn die am thema des fadens interessierten mods aktiv sind, die auch die diskussion bis dato aufmerksam verfolgt haben. bittebitte. danke :-*

Re:Silage - ein Versuch

Verfasst: 28. Nov 2009, 17:04
von partisanengärtner
Ay ay Sirrr. ;D Werd mich am Riemen reißen. Zum letzten mal OT Ignorierfunktion haben alle Männer eingebaut. 8) Oder?

Re:Silage - ein Versuch

Verfasst: 28. Nov 2009, 19:58
von nicoffset
Danke, Riesenweib, für deine Aufmerksamkeit. ;) Das Humansoziale wird jäh unterbrochen:Konnte heute Sickerflüssigkeit auffangen und werd sie am Montag einem Experten (jaaaa! huraaaa!) unter seinen elektronischen pH-Messer halten.Ich dachte mir nämlich: Sobald das Zeugs sauer ist, ist es gut.

Re:Silage - ein Versuch

Verfasst: 28. Nov 2009, 20:00
von Günther
Bodentest oder Rote-Rüben-Saft tuts erstmal auch.

Re:Silage - ein Versuch

Verfasst: 28. Nov 2009, 20:06
von nicoffset
Hä? ;D

Re:Silage - ein Versuch

Verfasst: 28. Nov 2009, 20:10
von FEIGling
Konnte heute Sickerflüssigkeit auffangen und werd sie am Montag einem Experten (jaaaa! huraaaa!) unter seinen elektronischen pH-Messer halten.Ich dachte mir nämlich: Sobald das Zeugs sauer ist, ist es gut.
... aber nicht kosten ... ;)So gut ist es auch nicht ... :D

Re:Silage - ein Versuch

Verfasst: 28. Nov 2009, 20:11
von oile
Günther bezieht sich wahrscheinlich darauf, dass Du einfacher prüfen kannst, ob die Sickerflüssigkeit sauer reagiert. Allerdings geht das nicht mit dem Saft von Beta vulgaris: klick . Mit Blaukraut=Rotkohl ginge es 8) .

Re:Silage - ein Versuch

Verfasst: 28. Nov 2009, 20:16
von nicoffset
Liebe Oile, hab keine Lust zu gugeln:Wird das Blaukraut dann quietschegrün oder was? :) Und Bodentest haben wir hier nicht im Haus.Gäb's sonst noch einen pH-Indikator?(Ich hab von einem Geizkragen einen Streifen gekriegt, der hat mir dann kurz eine Farbskala unter die Nase gehalten und knapp konnt ich mitkriegen, dass hellorange und orange sauer sind, orange, dunkelorange und rot etc. basisch. Meinem Farbengedächtnis trau ich aber weniger - und der abgerissene Streifen ist schon hellstensorange ...)

Re:Silage - ein Versuch

Verfasst: 28. Nov 2009, 20:21
von oile
Liebe Oile, hab keine Lust zu gugeln:Wird das Blaukraut dann quietschegrün oder was? :)
Neiiiiin. Es wir rot ;D . Hast Du noch nie Blaukraut gekocht und Essig dazu gegeben?

Re:Silage - ein Versuch

Verfasst: 28. Nov 2009, 20:22
von nicoffset
Ich koche nicht. :-[ ;D

Re:Silage - ein Versuch

Verfasst: 28. Nov 2009, 20:25
von Wiesentheo
Bodentest oder Rote-Rüben-Saft tuts erstmal auch.
Rotkrautwasser geht auch.Dient auch als Indikator.Übrigens: ich lese auch mit und ignoriere dennoch nichts. ;)Ich denke Mal,so eine Solage ist nicht schlecht.Aber was für Nutzen bringt es?Sauerfutter ist ja bekannt.Duftet fantastisch,wenn man so ein Silo frisch aufmacht und das Kuh schmeckt es :DAber zu Düngezwecken?Ich hatte Mal Grünschnitt in blaue Säcke eingestampft und in einer Ecke gelagert.Ist nichts richtiges geworden.Vieleicht hab ich auch Fehler gemacht.Ist nur stinkendes etwas geworden,was dann auf dem Kompost zur weiteren Rotte landete.Aber ein Versuch war es wert.Frank