Re: Meine Liriope blüht nie!
Verfasst: 17. Sep 2016, 09:24
Hallo und guten Morgen zusammen,
jetzt mal die Antworten:
Nein, ich dünge meine Liriope infolge ihrer Größe nicht mehr und da z. B. die gezeigten pics von Pflanzen stammen, die in einem Teppich von Himalaya-Venushaarfarn, Adiantum venustum (siehe Bilder), stehen



ist es auch nicht so, dass sie Reste von der Düngung umliegender Pflanzen abbekommen.
Die Pflanzen stehen aber nicht schattig, sondern hell, teilweise sogar recht vollsonnig, was bei unserem Klima am Oberrhein schon eine große Hitze- und Trockenheitsverträglichkeit voraussetzt.
Unser Boden ist lehmig-sandig, ph-Wert schwach sauer, so ca. zwischen 6,0 und 6,5.
Jedes Frühjahr steche ich übrigens Stücke von meinen Riesenpflanzen ab und setze sie in Töpfe (als Geschenke bzw. für Herbstbepflanzung auf Friedhof o. ä.), diese blühen auch in diesem Alter schon schön. Und selbstverständlich kann man sich hier auch was abholen.
Gruß
jetzt mal die Antworten:
Nein, ich dünge meine Liriope infolge ihrer Größe nicht mehr und da z. B. die gezeigten pics von Pflanzen stammen, die in einem Teppich von Himalaya-Venushaarfarn, Adiantum venustum (siehe Bilder), stehen



ist es auch nicht so, dass sie Reste von der Düngung umliegender Pflanzen abbekommen.
Die Pflanzen stehen aber nicht schattig, sondern hell, teilweise sogar recht vollsonnig, was bei unserem Klima am Oberrhein schon eine große Hitze- und Trockenheitsverträglichkeit voraussetzt.
Unser Boden ist lehmig-sandig, ph-Wert schwach sauer, so ca. zwischen 6,0 und 6,5.
Jedes Frühjahr steche ich übrigens Stücke von meinen Riesenpflanzen ab und setze sie in Töpfe (als Geschenke bzw. für Herbstbepflanzung auf Friedhof o. ä.), diese blühen auch in diesem Alter schon schön. Und selbstverständlich kann man sich hier auch was abholen.
Gruß