Seite 10 von 38

Re:Rosen für die Frühlingsbestellung

Verfasst: 12. Jan 2010, 23:28
von juttchen
Werde es versuchen ;)

Re:Rosen für die Frühlingsbestellung

Verfasst: 13. Jan 2010, 01:12
von Querkopf
Tja,
mir kommen im frühjahr keine rosen mehr ins haus...
...mir auch nicht. Und auch im nächsten Herbst nicht: Ende Gelände, im wörtlichen Wortsinn. ...
wie's so geht: Ich war fest entschlossen zur Enthaltsamkeit. Und dann kommt plötzlich eine Mail von Becky Hook (Roseraie du Désert): Von 'Eugene de Beauharnais', die ich vor gut einem Jahr gern haben wollte, aber nicht bekommen konnte - sie ist offenbar eine dieser notorischen Vermehrungszicken -, sei jetzt ein Exemplar für mich beiseite gestellt. Ob ich es noch wolle?Auf solch eine Frage kann man doch nur mit "ja" antworten ;). (Ich konnte natürlich nicht umhin, nach noch ein paar weiteren Röschen zu fragen - mal sehen, was davon derzeit grad zu haben ist). Erstens kommt es zweitens anders dritten als man viertens denkt ;D. Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Rosen für die Frühlingsbestellung

Verfasst: 13. Jan 2010, 10:21
von uliginosa
"Laissez-vous séduire!" ::) "Lassen Sie sich verführen!"(Ein Werbespruch als ich in Frankreich war, keine Ahnung mehr wofür, hier in D ist ja Werbung selten so ehrlich ... dabei passt es so oft. ::) :P )

Re:Rosen für die Frühlingsbestellung

Verfasst: 13. Jan 2010, 10:54
von krissy
In der neuesten MSG gibt es ein Austin-Angebot über 4 verschiedene Rosen: Lichfield Angel (Ausrelate), Darcey Bussell (Ausdecorum) Young Lycidas (Ausvibrant) Wisley 2008 (Ausbreeze). Sie sind alle von 17,95 auf 12,95 reduziert und würden mit 10 Euro Porto + Verp. auf insgesamt knapp 62 Euro kommen. Es handelt sich um wurzelnackte Ware, die ab März aus England geliefert würde. Ich würde das Sortiment evtl. verschenken (vllt. behalte ich auch eine ;) ), weil im Frühjahr ein entsprechender Anlaß ansteht; die Rosen wären eine Art Einzugsgeschenk für einen neu anzulegenden Garten. Die Frau des Hauses schwärmt für Rosen, insofern also passend. Mir selbst sind die Sorten alle unbekannt; werden bei uns auch kaum angeboten. Was sagen die "Spezialisten" zu diesem Angebot im allgemeinen und den einzelnen Rosen im besonderen ? Grundsätzlich sind gut 15 Euro (incl. Nebenkosten) für 1 wurzelnackte Rose ja kein Pappenstiel, aber irgendwo noch im Rahmen, wenn es sich um empfehlenswerte Sorten handelt. Ansonsten gehe ich davon aus, daß Austin gute Qualität liefert (habe dort noch nicht direkt gekauft).

Re:Rosen für die Frühlingsbestellung

Verfasst: 13. Jan 2010, 12:19
von rorobonn †
nun, ich persönlich stehe ja der familie austin bzw den verkaufsmethoden eher kritisch gegenüber...wir hatten das thema ja schon öfter.der gute herr austin selber hat zum. große züchterische arbeit geleistet, die seine familie sehr gut vermarktet und sicher auch weltberühmt gemacht hat...jedes jahr werfen sie eine große vielzahl neuere sorten auf den markt, so dass ich sowieso schon völlig den überblick verloren habe...die firma austin preist zum. die neuen sorten immer als unübertrefflich/ verbesserung/ großer neugewinn an...eben soz, "weißer als weiß wäscht ariel rein" ::) ;D das ist ja nun aber normale verkaufspraktik.die rosen sind ganz sicher nicht billig zu nennen, man zahlt halt für den berühmten namen, schätze ich. meiner einer würde vermutlich lieber woanders kaufen, aber das ist eben geschmackssache. auf jedern fall wird man den namen austin nicht erklären müssen.

Re:Rosen für die Frühlingsbestellung

Verfasst: 13. Jan 2010, 13:12
von SWeber
Stimme Roro zu :)Hier bekommst Du ausgezeichnete Ware (Englische Rosen gibt es hier zuhauf, auch zwei von Deinen aufgezählten) zu einem guten Preis.Deine angefragten Rosen kenne ich nicht persönlich, empfehlen kann ich z.B. Crown Princess Margareta, Golden Celebration, James Galway, Lilian Austin, St.Cecilia, Sharifa Asma, Benjamin Britten, Molineux...

Re:Rosen für die Frühlingsbestellung

Verfasst: 13. Jan 2010, 14:32
von maddaisy
...Die Frau des Hauses schwärmt für Rosen, insofern also passend. Mir selbst sind die Sorten alle unbekannt; werden bei uns auch kaum angeboten. ...
Hallo krissy,wenn die Dame für Rosen schwärmt, frag sie doch mal, für welche. Vielleicht kennt sie sich bei Rosen aus und mag besondere Rosen, und Englische sind nicht so ihr Fall.
Grundsätzlich sind gut 15 Euro (incl. Nebenkosten) für 1 wurzelnackte Rose ja kein Pappenstiel...
Wenn du mich fragst, ganz schön happig. Es gibt seit langem eingeführte Englische Rosen für sehr viel weniger Geld... Ich bin z.B. mit Heritage zufrieden, andere englische Rosen (z.B. Winchester Cathedral) mickern bei mir oder haben sich ganz verabschiedet.Englische Rosen sind für das englische Klima gezüchtet und können bei uns schon mal ganz schön zicken. Liebe GrüßeRosenhexe

Re:Rosen für die Frühlingsbestellung

Verfasst: 13. Jan 2010, 14:54
von freiburgbalkon
In der neuesten MSG gibt es ein Austin-Angebot über 4 verschiedene Rosen: Lichfield Angel (Ausrelate), Darcey Bussell (Ausdecorum) Young Lycidas (Ausvibrant) Wisley 2008 (Ausbreeze). Sie sind alle von 17,95 auf 12,95 reduziert und würden mit 10 Euro Porto + Verp. auf insgesamt knapp 62 Euro kommen. Es handelt sich um wurzelnackte Ware, die ab März aus England geliefert würde. Ich würde das Sortiment evtl. verschenken (vllt. behalte ich auch eine ;) ), weil im Frühjahr ein entsprechender Anlaß ansteht; die Rosen wären eine Art Einzugsgeschenk für einen neu anzulegenden Garten. Die Frau des Hauses schwärmt für Rosen, insofern also passend. Mir selbst sind die Sorten alle unbekannt; werden bei uns auch kaum angeboten. Was sagen die "Spezialisten" zu diesem Angebot im allgemeinen und den einzelnen Rosen im besonderen ? Grundsätzlich sind gut 15 Euro (incl. Nebenkosten) für 1 wurzelnackte Rose ja kein Pappenstiel, aber irgendwo noch im Rahmen, wenn es sich um empfehlenswerte Sorten handelt. Ansonsten gehe ich davon aus, daß Austin gute Qualität liefert (habe dort noch nicht direkt gekauft).
#Ich würde der "Dame des Hauses" viel eher einen Gutschein mit Sortenliste von Fechner/Rosenbaumschule (siehe Link oben) oder Weingart oder einer anderen gut sortierten Rosenschule über 3 oder 4 Sorten schenken, wenn sie eh schone in Faible für Rosen hat, hat sie bestimmt schon spezielle Vorlieben, und bei den den genannten Anbietern gibt es sehr viel, da findet jeder was Passendes, die Preise und die Qualität sind gut und das Porta auch, alles in allem würde sie also damit besser fahren als mit dem enlischen Viererpack. Ich weiß, man übergibt lieber was Konkretes als einen Gutschein, aber mal ehrlich, wurzelnackte Rosen sehen gar nicht schön aus zur Pflanzzeit, da ist ein Gutschein noch hübscher ;) ;).Und wenn sie sich dann nicht entscheiden kann, welche sie aus dem Riesenangebot der Rosenschule bestellen soll, kannst Du sie ja auf uns hier verweisen. ;D

Re:Rosen für die Frühlingsbestellung

Verfasst: 13. Jan 2010, 14:57
von felidae
Sind die Unterlagen die in England für die Rosen verwendet werden, für unser Klima geeignet ? Das ist eigentlich jetzt mehr eine allgemeine Frage 8)@krissy: Ich denke, wenn die Dame lediglich Rosen mag, sich aber sonst weiter nicht auskennt, weiß sie sie vielleicht garnicht zu schätzen. Ich würde mich lieber an hiesige Rosenanbieter wenden ( für den Preis plus 2 Euro bekommt man engliche Rosen fast überall als Containerware )

Re:Rosen für die Frühlingsbestellung

Verfasst: 13. Jan 2010, 15:28
von SWeber
für den Preis plus 2 Euro bekommt man engliche Rosen fast überall als Containerware
... und kann vielleicht, wenn es Spätfrühling ist, schon etwas Blühendes überreichen :DIch weiß nicht, ob in alle englischen Rosenschulen die gleichen Unterlagen verwendet werden, man müsste auch vielleicht einen Vergleich mit der gleichen Rosensorte machen. Ich habe schon beobachtet, dass bei mir die Rosen eines Anbieters mächtige Büsche sind, während die eines anderen vor sich hin mickern ::) Aber wie gesagt, das kann Rosen- Standort-, Was-auch-immer-spezifisch sein :)

Re:Rosen für die Frühlingsbestellung

Verfasst: 13. Jan 2010, 15:31
von SWeber
Ich würde der "Dame des Hauses" viel eher einen Gutschein mit Sortenliste von Fechner/Rosenbaumschule (siehe Link oben) oder Weingart oder einer anderen gut sortierten Rosenschule über 3 oder 4 Sorten schenken
Gute Idee :D (Und dann ist man auch nicht *schuld*, wenn die Rosen nix werden sollten ;D)

Re:Rosen für die Frühlingsbestellung

Verfasst: 13. Jan 2010, 15:46
von marcir
Also FBBWie herrlich sind wurzelnackte Rosen anzusehen, frag mich mal! Wen mir mein Liebster einen Gutschein geben würde, manoman, ich würde die Welt nicht mehr verstehen! >:( :( hingegen so ein braunes herrliches Arm und Beine zeigendes Gebilde, wird mich immer vom Hocker reissen! :o 8) 8) Gibt es was Schöneres als eine nackte Rosenwurzel nach einer Frühjahrsbestellung in der Hand zu halten?Für jemand der nicht Rosenkrank ist ;), würde ich auch meinen, der hätte sicher an einem blühendem Rosenstock Freude, mehr als an einem Gutschein.

Re:Rosen für die Frühlingsbestellung

Verfasst: 13. Jan 2010, 16:03
von Rosana
Mh also wurzelnackte wären schon in Ordnung - aber..: Gute Freunde wissen, dass ich Rosen liebe und schenken mir dann meist eine knallrote Floribunda... da hätte ich ehrlich gesagt, dann doch lieber einen Gutschein gehabt.

Re:Rosen für die Frühlingsbestellung

Verfasst: 13. Jan 2010, 18:28
von SWeber
@marcir: Wenn es ein richtig fetter Gutschein ist, täte ich mich nicht beschweren 8) Dann kannst Du nachher noch immer die Rosenwurzeln Deiner Wahl in Händen halten und ....diesen...herrlichen...Erdegeruch...einatmen... ::)

Re:Rosen für die Frühlingsbestellung

Verfasst: 13. Jan 2010, 18:37
von Viridiflora
Ich kann von mir nicht behaupten, dass man mir keine Freude machen kann mit einem Gutschein. ;) Neulich kriegte ich einen ziemlich fetten als Lohn für zwei Wochen Hundesitten. Zwar nicht von einem meiner "Hof"-Gärtner, aber immerhin von einem Gartencenter. :DOT an: Einmal kriegte ich für zwei Wochen Housesitting plus Fläschenfütterung zweier Katzenbabys (alle vier Stunden - auch nachts) einen Gutschein für einen Kuchen (nach Wahl!!!). D a hatte ich aber Freude dran. ::) :P :-\ OT aus