Seite 10 von 13

Re:Hepatica transsilvanica 'Buis'?

Verfasst: 2. Feb 2010, 23:08
von Dunkleborus
Das ist ein Hepatica nobilis.
Die heißt Anastasia?
;D

Re:Hepatica transsilvanica 'Buis'?

Verfasst: 2. Feb 2010, 23:13
von pearl
Trotzdem bin ich höchst erstaunt, dass die Rumänen in der relativ kurzen Zeit enorm viel nach- und aufgeholt haben. Hätte ich nicht gedacht.
Du auch nicht?! Es kann aber nicht an der Öffnung liegen. Es muss auch ein sehr lebhaftes Interesse an dem eigenen Land und seiner Natur da sein. Die Öffnung macht die technischen Hilfsmittel möglich. Ich finde es schade, dass ich diesem hier Crucea Voinicului1600 x 1200 - 12k - jpgpicasaweb.google.comkeine Antwort schreiben kann. Es ist ein wunderbares Bild von einem Bild von einem Hepatica transsilvanica. Und er verwendet den richtigen botansichen Namen! Ganz toller Typ!

Re:Hepatica transsilvanica 'Buis'?

Verfasst: 2. Feb 2010, 23:23
von Lisa15
Man muss sich bei Picassa erst anmelden, dann kann man zu den Bildern Kommentare schreiben. Scheinbar gibt es dort ein Tool, das in Rumänisch übersetzt.

Re:Hepatica transsilvanica 'Buis'?

Verfasst: 2. Feb 2010, 23:31
von Lisa15
...Du auch nicht?! Es kann aber nicht an der Öffnung liegen. Es muss auch ein sehr lebhaftes Interesse an dem eigenen Land und seiner Natur da sein. Die Öffnung macht die technischen Hilfsmittel möglich. ...
Das Interesse war zwar schon immer da, nur hatten die nach dem zweiten Weltkrieg und bis in die 90er Jahre ganz andere Sorgen. ;) Die marode LPG-Wirtschaft (landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften, gab's auch in der DDR) hatte aber einen Vorteil: die Natur blieb halbwegs heil. Mittlerweile tummeln sich zu viele ausländische Investoren, die viel zerstören, leider.

Re:Hepatica transsilvanica 'Buis'?

Verfasst: 2. Feb 2010, 23:44
von pearl
Das mit den Genossenschaften, das wissen wir hier, was das ist. Das gibt es hier sogar in Mengen. An der Weinstraße ist eine Winzergenossenschaft an der anderen. ;)

Re:Hepatica transsilvanica 'Buis'

Verfasst: 12. Feb 2010, 17:34
von pearl
heute ist eine Info der Gärtnerei Nijssen reingekommen:"Hepatica transsylvanica 'Blue Jewel'Een grootbloemige kloon geselecteerd uit H. transsylvanica 'Buis'. Rijk- en betrouwbaar bloeiend met regelmatig gevormde, diepblauwe bloemen. Geleverd worden vollegrond-plantjes met stevige neuzen, welke komende maand al mooi gaan bloeien. Kalkminnend, stro…€4.50"

Re:Hepatica transsilvanica und Hepatica x media Sorten

Verfasst: 16. Aug 2011, 20:20
von Staudo
Bisher war mir unklar, warum H. transsilvanica 'Buis' einen Sortennamen hat. Die von einem norddeutschen Hepaticaspezialisten erworbenen unterscheiden sich in Nichts von den normalen transsilvanica. Heute erhielt ich von Mr. Hepatica als echt identifizierte 'Buis'. Welches der drei Blätter auf dem Foto könnte von dieser Sorte stammen?- H. transsilvanica- H. 'Buis' neu- H. 'Buis' vom deutschen Staudengärtner

Re:Hepatica transsilvanica und Hepatica x media Sorten

Verfasst: 16. Aug 2011, 21:11
von Katrin
Ich hoffe, das ganz rechte, denn dann hätte ich eine meiner Pflanzen identifiziert ;) .

Re:Hepatica transsilvanica und Hepatica x media Sorten

Verfasst: 16. Aug 2011, 21:13
von Staudo
Richtig! :D

Re:Hepatica transsilvanica und Hepatica x media Sorten

Verfasst: 16. Aug 2011, 21:15
von Katrin
Sehr gut :D

Re:Hepatica transsilvanica und Hepatica x media Sorten

Verfasst: 16. Aug 2011, 21:21
von Staudo
Verrätst Du uns Deine Quelle?Meine Pflanzen (es ist eine ziemliche Menge :-[ ) erhielt ich von einem sächsischen Gärtner. Seine Pflanzen brachte angeblich ein Holländer mit, der in den Vierzigerjahren in Dresden arbeitete. Schön fände ich, wenn jemand (Pearl?) in alten Katalogen nachsehen könnte, ob ein Bild des Laubes von 'Buis' abgebildet ist. Im Internet finde ich nichts.

Re:Hepatica transsilvanica und Hepatica x media Sorten

Verfasst: 16. Aug 2011, 21:23
von Katrin
Ich bin mir nicht ganz sicher. Ich glaube, Ullrich Fischer hat mir mal welche mitgebracht und ich habe das Etikett verloren. Die Quelle könnte demnach Hans Kramer sein, aber wie gesagt, ich bin mir nicht sicher.

Re:Hepatica transsilvanica und Hepatica x media Sorten

Verfasst: 16. Aug 2011, 21:24
von Staudo
Hat die Pflanze auch eine extrem zeitige Blütezeit?

Re:Hepatica transsilvanica und Hepatica x media Sorten

Verfasst: 16. Aug 2011, 21:27
von Katrin
Sie ist noch recht klein, weil sie keinen guten Platz hatte. Bisher lag ihre Blütezeit nahe den anderen Hepaticas, aber ich kann kommenden Frühling drauf achten, denn nun hat sie einen besseren Platz.

Re:Hepatica transsilvanica und Hepatica x media Sorten

Verfasst: 16. Aug 2011, 21:56
von Callis
Ich bin mir nicht ganz sicher. Ich glaube, Ullrich Fischer hat mir mal welche mitgebracht und ich habe das Etikett verloren. Die Quelle könnte demnach Hans Kramer sein, aber wie gesagt, ich bin mir nicht sicher.
Fischer könnte sie aber auch von Händel haben, da die beiden sich gut kennen.Ich gehe morgen mal nach meinen beiden 'Buis' schauen, beide von Händel, die eine vor Jahren, die andere 2010.