Seite 10 von 12

Re:Helleborus-Aussaat

Verfasst: 13. Mär 2015, 21:37
von Gartenplaner
Da Topfausgesäe bei mir sicher todgeweiht wäre, hab ich Ashwood-Samen auch "einfach ins Beet" ausgesät ;D

Re:Helleborus-Aussaat

Verfasst: 13. Mär 2015, 21:40
von lubuli
das kann doch jeder machen, wie er will. ich hab sowohl als auch.

Re:Helleborus-Aussaat

Verfasst: 13. Mär 2015, 21:43
von Nahila
das kann doch jeder machen, wie er will. ich hab sowohl als auch.
Das klingt ja erschreckend vernünftig :o :D Ich versuche für meine kleine Welt halt noch die ideale Methode zu finden, und sooo kompliziert finde ich das eigentlich gar nicht. Irgendwie macht es sogar Spaß :o ;D 8) :-X

Re:Helleborus-Aussaat

Verfasst: 13. Mär 2015, 21:46
von lubuli
wenns zu viele töpfe werden, wirds schwierig, jedenfalls für mich. manche hab ich auch in töpfen draussen in der gartenerde.

Re:Helleborus-Aussaat

Verfasst: 13. Mär 2015, 22:15
von oile
Ich habe hier einen einjährigen Sämling entdeckt, der an dieser Stelle eigentlich nur von einer "schwarzen" Helleborus stammen kann, die mir in dem "Sch...-Winter" 2012/13 erfroren ist.
Das erklärt, warum ich plötzlich neben einer Pflanze, die zwar vorletztes Jahr (frisch gekauft) blühte, letztes Jahr aber nicht, frische Sämlinge entdeckte. Die Mutterpflanze ist übrigens weiß mit einem feinen roten Rand und dunklen Nektarien. Auch bei der interessiert mich die Mendelei sehr. Außerdem könnte es sein, dass ich sie schon im bestäubten Zustand kaufte und das wäre besonders schön, denn sie stammt von einem Händler, der etliche Nettigkeiten hatte.

Re:Helleborus-Aussaat

Verfasst: 13. Mär 2015, 22:17
von lubuli
solche samen säe ich grundsätzlich aus.

Re:Helleborus-Aussaat

Verfasst: 13. Mär 2015, 22:18
von oile
Hat ja die Pflanze selbst besorgt. ;D

Re:Helleborus-Aussaat

Verfasst: 13. Mär 2015, 22:23
von Henki
Kann es sein, dass du mir davon einen Sämling gegeben hast?

Re:Helleborus-Aussaat

Verfasst: 13. Mär 2015, 22:24
von oile
Ja. Dir und anderen. ;D

Re:Helleborus-Aussaat

Verfasst: 13. Mär 2015, 22:26
von Henki
Gut funktioniert das Gedächtnis ja doch noch. ;D

Re:Helleborus-Aussaat

Verfasst: 13. Mär 2015, 22:26
von lubuli
solange wie da platz ist.hab gestern mal die eibenzweige von den sämlingsecken abgedeckt, die zum schutz gegen untiere auflagen. hab doch tatsächlich ein paar sämlinge von ashwood marbled niger gekreuzt mit pinkfarbener niger retten können. ausserdem die ersten zwei von veined torquatus mit herzegovinus entdeckt, kleines freu.und es gibt immer wieder sämlinge an stellen, wo ich nie was gesäet habe, schneide doch seit jahren alle blütenstände kurz vor der samenreife ab mit ausnahme der gekreuzten.

Re:Helleborus-Aussaat

Verfasst: 17. Mär 2015, 18:36
von *Falk*
Die Saat / Sämlinge sind gut über den Winter gekommen,sowohl in den versenkten Töpfen als auch im kleinen Aussaatbeet.Bild

Re:Helleborus-Aussaat

Verfasst: 17. Mär 2015, 18:39
von Henki
Da müsste mal pikiert werden, oder? Wann kann ich vorbeikommen? ;D

Re:Helleborus-Aussaat

Verfasst: 17. Mär 2015, 18:54
von Nahila
Wow :D Hier sieht es unter einigen Pflanzen ähnlich aus - ich habe heute pikiert und getopft :D Offenbar frisst bei mir etwas die Sämlinge und sie kommen deswegen so schlecht über den Sommer.An einer Stelle, die im letzten Frühjahr noch aussah wie auf Falks Foto, fand ich heute genau zwei(!) Sämlinge vom letzten Jahr zwischen den kleinen Geschwistern.Vermutlich ist gezielte Aussaat in Töpfen für mich wirklich die bessere Lösung...

Re:Helleborus-Aussaat

Verfasst: 4. Apr 2015, 19:14
von Nahila
Zwischenstand: Die Ferraris lassen sich nach 3 Wochen Kühlschrank noch nicht blicken :-\ Die Sämlinge im Garten bekommen jetzt die ersten richtigen Blätter, ich hab nochmal einen Schwung pikiert. Aber die Bestände schrumpfen merklich, vermutlich Schneckenfraß >:( Außerdem ist die erste Aussaat des Jahres schon unter der Erde - ich habe allerdings nicht viel Hoffnung, dass die Samen ausreichend ausgereift waren.