Seite 10 von 12

Re: Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?

Verfasst: 11. Mär 2018, 20:27
von Chica
So, nun, nach sieben! Jahren ist auch die große Zaunseite mit neuen Ruten dran. Bis Ende Februar dürfen die Kopfweiden geschnitten werden.

Bild

Und wieder geht's früh am Morgen bei Frost mit lieben Helfern, die mit Kettensäge bewaffnet auf dem Trecker sitzen zum Radweg.

Bild Bild Bild

Das beste Foto ist der Trecker mit Schwanz :D , damit haben wir hier die Straßen gefegt 8).

Bild

Re: Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?

Verfasst: 11. Mär 2018, 20:28
von Staudo
Klasse!

Re: Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?

Verfasst: 11. Mär 2018, 20:39
von dmks
8)
Und es gibt noch eine Menge Kopfweiden in 'Chica-Hausen'! :D

Re: Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?

Verfasst: 11. Mär 2018, 20:41
von Chica
Die längste Rute, die ich gemessen habe, war 6,30 m lang. Der Rekord von 7,00 m von 2011 war nicht zu brechen. Der "Herr der Weiden" war sehr erfreut, dass ich wieder einige der älteren Kopfweiden nackig mache, es sind dieses mal 8 Stück gewesen. Die Leute vom ATZ Welzow, die mit denen ich immer Körbe flechte, schneiden nur die Bäume mit einjährigen Ruten. Er wusste auch noch ganz genau, wo mein Grundstück liegt :D. Nach meiner Zählung waren für die 2/3 Zaunseite ca. 160 Ruten zu schneiden. Das sah hier auf den Terrassen wieder aus wie bei Hempels :o ::).

Bild

Da half nur eine gute Astschere und viiiiiel Geduld...

Natürlich gab es wieder Brennholz.

Bild

Re: Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?

Verfasst: 11. Mär 2018, 20:42
von Chica
dmks hat geschrieben: 11. Mär 2018, 20:39
8)
Und es gibt noch eine Menge Kopfweiden in 'Chica-Hausen'! :D


Das sind ganz sicher über 100 Stück, nicht?

Re: Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?

Verfasst: 11. Mär 2018, 20:48
von dmks
An dem einen Graben? 8) Deutlich über 100 Weiden. Auffällig ist neben den grünen die stark gelbholzige Variante.

Re: Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?

Verfasst: 11. Mär 2018, 20:53
von Staudo
Das ist wie mit Obstbäumen. Die Pflanzung ist einfacher hinzukriegen als die langjährige Pflege.

Re: Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?

Verfasst: 11. Mär 2018, 20:58
von Chica
Also, frisch an's Werk jeden Abend nach dem Schreibtisch als Ausgleichssport.

Bild

Man soll ja schließlich mindestens zwei mal in der Woche richtig in's schwitzen kommen, so mein Rücken-Fitti-Coach 8).

Das übrige Kraut wird inzwischen außerhalb des "Ackers" für's Osterfeuer gelagert :o.

Bild

Die Fotos vom Kraut fand übrigens einer meiner Kollegen so toll, dass er am folgenden Freitag mit Anhänger und seinen zwei Kids hier aufschlug, um größere Ruten für ein Weidentipi auszusuchen, wer also noch Bedarf hat...

Garteneinblick einmal anders:

Bild

Re: Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?

Verfasst: 11. Mär 2018, 20:59
von dmks
Staudo hat geschrieben: 11. Mär 2018, 20:53
Das ist wie mit Obstbäumen. Die Pflanzung ist einfacher hinzukriegen als die langjährige Pflege.
Naja - ich hab nur eine (in Zahlen: 1) aber die müßte auch mal wieder... :-\

Ist ja schnell gemacht ;D

Re: Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?

Verfasst: 11. Mär 2018, 21:02
von dmks
Das "Kraut" gibt auch noch Steckholz für viiiele neue Weiden! ;D

Re: Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?

Verfasst: 11. Mär 2018, 21:15
von Chica
dmks hat geschrieben: 11. Mär 2018, 20:48
Auffällig ist neben den grünen die stark gelbholzige Variante.


Die haben wir mit Astschere einen Tag später beerntet, da wird ein Ersatz-Korbdeckel für meinen polnischen Wäschekorb draus 8).

Bild Bild

Ich bin weidenverrückt - eindeutig :-X.

Re: Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?

Verfasst: 11. Mär 2018, 21:18
von Chica
dmks hat geschrieben: 11. Mär 2018, 20:59
Naja - ich hab nur eine (in Zahlen: 1) aber die müßte auch mal wieder... :-\

Ist ja schnell gemacht ;D


Das sieht noch harmlos aus, das sind noch keine passenden Ruten für meinen Zaun, die haben einen Enddurchmesser von etwas 6-7 cm.

Re: Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?

Verfasst: 11. Mär 2018, 21:32
von Chica
So, weiter im Text, Brennholz geschnitten und gestapelt, fachgerecht die Rolldinger!

Bild

Ich liebe es Holz "zu machen" :D.

Dann, letzte Woche, den alten Zaun rückbauen.

Bild

Der wirkliche Wildbienenliebhaber sammelt dann die Ruten mit Besetzung der Käferfrassgänge heraus und stapelt sie vorsichtig in der Benjeshecke. Schließlich sollen keine Wildbienen im Osterfeuer landen :'(.

Bild

Hier schlummern z. B. vermutlich Bienenkinder von Osmia florisomnis, der Hahnenfuß-Scherenbiene, zu erkennen an den eingebauten Steinchen im Nestverschluss :o.

Bild

Re: Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?

Verfasst: 11. Mär 2018, 21:37
von dmks
Chica hat geschrieben: 11. Mär 2018, 21:18
Das sieht noch harmlos aus, das sind noch keine passenden Ruten für meinen Zaun, die haben einen Enddurchmesser von etwas 6-7 cm.


Jo, weil ich so schlanke Klaviespieler-Pfoten hab! ;D

Re: Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?

Verfasst: 11. Mär 2018, 21:40
von dmks
Also die Weide wäre für Interessenten nächste Saison auch noch zu haben ;D
Bevor Chica alles aberntet!
So wie das aussieht reichen 100 Weiden nicht weit! ;)