Seite 10 von 67
Re:Mondgärtnern
Verfasst: 6. Mär 2008, 13:00
von callis
Ich möchte mal wissen, warum es den immer selben Herren so eine Lust bereitet, gegen den Mondkalender zu wettern, so als wären alle, die sich damit befassen, Deppen. Immer dieser Dogmatismus in beiden Richtungen.Lasst es doch jede/n handhaben, wie er/sie es will.Ich säe heute und morgen Tagliliensamen nach dem Mondkalender. Schaden kann es überhaupt nicht. Wissen muss ich näheres auch nicht. Ich versuche es halt.
Re:Mondgärtnern
Verfasst: 6. Mär 2008, 13:04
von fars
Aber du schriebst doch:
gesündere Pflanzen und qualitativ bessere Ernten zu erwarten sind - also warum nicht die Kräfte der Natur nutzen?

Daran müssten doch selbst die Mengenfetischisten Gefallen finden.
Re:Mondgärtnern
Verfasst: 6. Mär 2008, 13:07
von frida
Der Aufwand dürfte für die Mengenfetischisten zu groß sein. Wie schon gesagt wurde, in der Praxis ist es schwierig, wenn bestimmte Arbeiten an bestimmten Tagen ausfallen bzw. bevorzugt verrichtet werden müssen.Im übrigen ist das Verhalten der Masse noch nie ein Beleg dafür gewesen, daß etwas "richtig" ist.
Re:Mondgärtnern
Verfasst: 6. Mär 2008, 13:08
von Irisfool
@ callis. Kann dem voll beipflichten. Niemand von den "Mondgärtnern"versucht die Nichtmondgärtner zu überzeugen, sie tun es einfach. Die andere Seite, stellt das als völligen Blödsinn dar, als ob es weh täte...... Warum will man so nötig Überzeugungsarbeit leisten? Soll doch jeder halten wie er will. LG Irisfool
Re:Mondgärtnern
Verfasst: 6. Mär 2008, 14:21
von Gart
Ist ja gut. ;DLasst euch doch wegen den paar kritischen Anmerkungen nicht immer gleich von euren Spinnereien abbringen

. Jeder Mensch braucht so irreale Anker, um sein Gleichgewicht zu behalten. Ich z.B. bin von der Haferwurzel besessen, und dennoch ein insgesamt anständiger Mensch.

Re:Mondgärtnern
Verfasst: 6. Mär 2008, 16:52
von Hellebora
@ gart: ausprobieren! da ist noch viel Forschungsarbeit zu leisten!
Hab ich. Ich säe vorsichtig am Fruchttag Tomaten aus. Erst geht zwei Tage alles gut. Am dritten Tag muss mein Nachbar eine Mikrowelle gekauft haben, denn die Keimlinge, eben leicht aufgequollen, verschrumpeln. Einige wachsen dennoch, bis mein Kollege (Reikimeister) am siebten Tag in meinem Haus ein SMS verschickt. Die starken Keimlinge liegen ab, zwei erholen sich. Nach drei Tagen sterben auch die. Im Radio höre ich, dass in der Nachbarschaft Probebohrungen für ein Atomendlager begonnen haben und EM Mode wird.
Du hast aber auch ein besonderes Pech mit Deinen Nachbarn.

Ich habe ebenfalls nach dem Mond Tomaten gesät. Mehr aus Zufall, ich stieß auf den Hinweis auf einen günstigen Tag und wollte es versuchen. (Mondkalender hab ich keinen.) Ergebnis: es haben alle (22 Stück) gekeimt; inzwischen sind sie, je nach Sorte, zwischen 5 und 10 cm groß. Ausfallquote: 0. Nein, stimmt nicht: einen hab ich beim Pikieren ruiniert. Da haben aber weder die Nachbarn noch der Mond Schuld, sondern der Briefträger, der just in dem Moment geläutet hat, als ich ihn in der Hand hatte.

Ich seh das wie den Segen "Urbi et Orbi": Hilfts nix, so schads nix. Kosten tuts auch nix.
Re:Mondgärtnern
Verfasst: 6. Mär 2008, 16:57
von fars
Ich seh das wie den Segen "Urbi et Orbi"
Dann sollten wir den hier als Aussaat-Alternative auch einstellen: Sancti Apostoli Petrus et Paulus, de quorum potestate et auctoritate confidimus, ipsi intercedant pro nobis ad Dominum. R./ Amen. Precibus et meritis beatæ Mariae semper Virginis, beati Michaelis Archangeli, beati Ioannis Baptistæ et sanctorum Apostolorum Petri et Pauli et omnium Sanctorum misereatur vestri omnipotens Deus et dimissis omnibus peccatis vestris, perducat vos Iesus Christus ad vitam æternam. R./ Amen. Indulgentiam, absolutionem et remissionem omnium peccatorum vestrorum, spatium verae et fructuosae pænitentiæ, cor semper pænitens et emendationem vitae, gratiam et consultationem Sancti Spiritus et finalem perseverantiam in bonis operibus, tribuat vobis omnipotens et misericors Dominus. R./ Amen. Et benedictio Dei omnipotentis: + Patris et Filii et Spiritus Sancti descendat super vos et maneat semper. R./ Amen.
Re:Mondgärtnern
Verfasst: 6. Mär 2008, 16:57
von Gart
einen hab ich beim Pikieren ruiniert.
Da hätt sich ein kurzer Blick in den Mondkalender gelohnt: Dort sind Pikiertage aufgelistet.
Da haben aber weder die Nachbarn noch der Mond Schuld, sondern der Briefträger, der just in dem Moment geläutet hat, als ich ihn in der Hand hatte.
Selber schuld. Den Briefträger nimmt man nun mal nicht in die Hand, schon gar nicht, wenn er läutet!
Re:Mondgärtnern
Verfasst: 6. Mär 2008, 17:00
von RosaRot
So'n lateinischer Segen hat doch was, wirkt so erhaben

Re:Mondgärtnern
Verfasst: 6. Mär 2008, 17:03
von Hellebora
einen hab ich beim Pikieren ruiniert.
Da hätt sich ein kurzer Blick in den Mondkalender gelohnt: Dort sind Pikiertage aufgelistet.
Steht da auch drin, wann der Postmann klingelt?
Re:Mondgärtnern
Verfasst: 6. Mär 2008, 17:07
von Gart
Steht da auch drin, wann der Postmann klingelt?
Nö.Aber jede weiss, dass er das zweimal tut.

Re:Mondgärtnern
Verfasst: 6. Mär 2008, 17:28
von Irisfool
Re:Mondgärtnern
Verfasst: 6. Mär 2008, 17:30
von Gart
Macht nix, ich kann dich hören.

Re:Mondgärtnern
Verfasst: 6. Mär 2008, 17:48
von Hellebora
Steht da auch drin, wann der Postmann klingelt?
Nö.Aber jede weiss, dass er das zweimal tut.

Hab gerade nachgelesen: Der Titel verdankt sich einem Übersetzungsfehler. "The Postman Always Rings Twice" sollte in dem Fall heißen: Jeder kriegt eine zweite Chance. Vielleicht gilt das auch für Dich, die Tomaten und den Mond?

Versuch es einfach nochmal.
Re:Mondgärtnern
Verfasst: 6. Mär 2008, 17:54
von Gart
Ich hab hier schon viele Schangsen vertan, aber es gibt immer wieder neue.