Seite 10 von 15
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 29. Mai 2010, 20:46
von troll13
Dito.
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 29. Mai 2010, 20:47
von troll13
Und wenn ich so eine nicht stehen lassen hätte, könnte sich auch keine reinweisse herausmendeln.
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 29. Mai 2010, 20:49
von troll13
Diese habe weder als Pflanze gekauft noch bewusst ausgesät.
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 29. Mai 2010, 20:50
von Christina
Troll, dein Foto ist aber gelungener
Alle schlüpferfarbigen erwische ich so oder so nicht. Irgendwo überlebt immer eine
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 29. Mai 2010, 20:54
von troll13
Danke für das Kompliment.Richtig weisse habe ich ja nun, aber ich warte noch auf ein "schwärzeres" blau.
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 29. Mai 2010, 21:34
von löwenmäulchen
wie langlebig sind die eigentlich? meine ältesten rosafarbenen a. vulgaris stellata sind jetzt im dritten jahr - machen die es noch einige zeit oder muss ich langsam mal bewusst neue sämlinge ziehen?

Ich hab Akeleien, die sind schon 7 bis 8 Jahre alt, das sind auch die ganz normalen rosanen.
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 29. Mai 2010, 23:15
von zwerggarten
na, das lässt hoffen. :)ich habe heute wieder akeleien gehimmelt. so langsam kann ich die überlebenden an zwei händen abzählen. :-Xaber das liegt nur daran, dass es hier so blöde farbschläge hat - in anderen gärten spielen die in allerschönstem weiß bis getöntem weiß, nur hier sammeln sich die fleischfarben. nun nicht mehr.

es blieben zugekaufte weiße caeruleas, rosa vulgaris stellata, gefüllte (zweifarbige), alec guiness-kinder, mittelblaue vulgaris, besonders schlanke vulgaristypen und: eine wunderbare schwarzrote stellata!
die ich wieder vergessen habe, zu knipsen...
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 31. Mai 2010, 00:19
von zwerggarten
... und: eine wunderbare schwarzrote stellata!
die ich wieder vergessen habe, zu knipsen...
ha!

Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 31. Mai 2010, 01:34
von Kris
ich gestehe....ich liebe manchmal auch die schlüpferrosa

diese weisse finde ich sehr schön, weil ohne "Schwänzchen"
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 31. Mai 2010, 11:44
von EmmaCampanula
ich gestehe....ich liebe manchmal auch die schlüpferrosa

diese weisse finde ich sehr schön, weil ohne "Schwänzchen"
Sehr schönes Photo von einer schönen Akelei & die rosafarbenen haben es mir auch angetan!
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 31. Mai 2010, 19:41
von troll13
Noch einmal Rosa, aber vielleicht mehr Pettycoat als Schlüpfer
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 31. Mai 2010, 19:45
von June
Hübsch!Ich glaube mein "Kometenexemplar" habe ich noch nicht gezeigt:

noch eines:

Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 31. Mai 2010, 19:46
von June
Irgendwie muss da bei den Untertiteln was daneben gegangen sein.

Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 31. Mai 2010, 19:58
von troll13
Auch nicht schlimm.Ich habe jedenfalls gerade festgestellt, dass ich reichlich verschiedene Blütenformen und -farben im Garten habe.Diese langspornigen Typen fehlen mir jedoch. Vielleicht sollte ich doch noch einmal zur Samentüte greifen. Woher bekommt man so etwas?
Re:Aquilegia, Akeleien 2010
Verfasst: 31. Mai 2010, 20:05
von Darena
Troll, die bekommt man in jeder gut sortierten Samenhandlung, zb unter dem Sortennamen McKana
