Seite 10 von 12

Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?

Verfasst: 23. Mär 2011, 16:31
von SWeber
Hm - also meine Catinat ist heller und verblüht auch anders. Ich hab den Thread nicht so verfolgt - wurde Alexandre Laquement schon erwähnt?

Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?

Verfasst: 24. Mär 2011, 20:04
von Windsbraut
Hm - also meine Catinat ist heller und verblüht auch anders. Ich hab den Thread nicht so verfolgt - wurde Alexandre Laquement schon erwähnt?
Ich glaube nicht.Aber die erscheint mir wieder zu hell. Und - soweit ich das bei HMF erkennen kann - haben deren Knospen keine solchen Drüsen.

Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?

Verfasst: 24. Mär 2011, 20:08
von Dunkleborus
Bei der Beschreibung von 'Catinat' macht mich der kräftige Wuchs stutzig. Die Höhe passt, aber die Triebe sind doch eher dünn, finde ich.Sonst passt es ja.Bleibt dran! :D

Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?

Verfasst: 24. Mär 2011, 22:11
von Windsbraut
Bei der Beschreibung von 'Catinat' macht mich der kräftige Wuchs stutzig. Die Höhe passt, aber die Triebe sind doch eher dünn, finde ich.Sonst passt es ja.Bleibt dran! :D
Ja, wobei die Triebe auf dem Bild bei Rosen-Wiki eigentlich auch nicht kräftig aussehen.Hast du Catinat auch hier angesehen?Aber ich meine auch, man sollte unbedingt auch nach R. centifolia gucken - dieser dünne, auseinanderfallende Wuchs und dieser drüsige Kelch lassen mich doch sehr an Zentifolien denken.Bin übrigens zwischendurch auch nochmal bei Robert le Diable angekommen ............. aber den schließt du ja aus, oder? Der scheint dort auf dem einen erblühenden Knospenfoto auch von unten hellere Blütenblätter zu haben .............Und die "La Gloire des Jardins" fiel mir bei Schultheis und HMF noch auf - da finde ich aber nicht genügend Vergleichsfotos.

Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?

Verfasst: 24. Mär 2011, 22:19
von Dunkleborus
Nachdem ich in diesem Forum gesehen habe, wieviele ähnliche Rosen es gibt, habe ich den Überblick verloren. Ich weiss nicht mehr, aufgrund welcher Eigenschaft ich sie ausgeschlossen habe. :-[ Wenn sie blüht, werde ich mich mit Vehemenz drauf stürzen.Die Farbe ist zum Einstellen wirklich übel: In natura, im 'Sucher' der Kamera und am Bildschirm wirkt sie unterschiedlich.

Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?

Verfasst: 24. Mär 2011, 22:34
von Windsbraut
Nachdem ich in diesem Forum gesehen habe, wieviele ähnliche Rosen es gibt, habe ich den Überblick verloren. Ich weiss nicht mehr, aufgrund welcher Eigenschaft ich sie ausgeschlossen habe. :-[ Wenn sie blüht, werde ich mich mit Vehemenz drauf stürzen.Die Farbe ist zum Einstellen wirklich übel: In natura, im 'Sucher' der Kamera und am Bildschirm wirkt sie unterschiedlich.
Du hattest sie, glaube ich, wegen einer Eigenschaft in der Bestachelung ausgeschlossen.Ja, diese dunklen Rottöne, gerade die, die in's Blaue gehen, sind ganz schlimm. Fotos von Rose de Resht stell' ich schon gar nicht mehr ein ............ und meine "Erinnerung an Brod" ist ja deiner hier farblich nicht unähnlich, und auch ganz schlimm zu fotografieren.

Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?

Verfasst: 24. Mär 2011, 22:38
von Dunkleborus
Meine grosse Hoffnung besteht daraus, dass sie bei euch dieses Jahr schon blüht und ihr alle ruft: "Das ist doch diese ..., ganz eindeutig!"Leider klappt HMF bei mir nicht.

Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?

Verfasst: 24. Mär 2011, 23:37
von juttchen
Nun, ich kann hoffentlich einen Vergleich mit Velours pourpre und Capitaine Williams anbieten, wenn denn beide blühen. Ansonsten gibt es eben nur Blatt- und Stachelbildchen ;D

Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?

Verfasst: 31. Mai 2011, 21:21
von Dunkleborus
:-[Heute habe ich sie mal wieder mit unserer 'Robert le Diable' anderer Gartenteil, völlig anderer Boden) verglichen und entgeistert festgestellt, dass die beiden nicht etwa zwei, sondern drei verschiedene Bestachelungen aufweisen - an den jungen Trieben, an den älteren - und an den noch älteren sieht es wieder anders aus. Und ich habe wahrscheinlich letztes Jahr alte und ältere miteinander verglichen und gross rumposaunt, dass die Stacheln verschieden seien. Danach sah das heute nicht mehr aus. :-[Den Duft hatte ich auch verschieden wahrgenommen, aber der variiert (wiee auch die Färbung) von Blüte zu Blüte, von den verschiedenen Tageszeiten gar nicht zu reden. :(Wenn mir also einer von euch Ausläuferentgegengenommenhabenden bestätigt, dass es der Teufel sei, gibts endlich ein Etikett.Und ich beantrage dann folgende Namensänderung: 'Robert le Diableu'. ;D

Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?

Verfasst: 31. Mai 2011, 21:42
von marcir
Bei der Beschreibung von 'Catinat' macht mich der kräftige Wuchs stutzig. Die Höhe passt, aber die Triebe sind doch eher dünn, finde ich.Sonst passt es ja.Bleibt dran! :D
Ja, wobei die Triebe auf dem Bild bei Rosen-Wiki eigentlich auch nicht kräftig aussehen.Hast du Catinat auch hier angesehen?Aber ich meine auch, man sollte unbedingt auch nach R. centifolia gucken - dieser dünne, auseinanderfallende Wuchs und dieser drüsige Kelch lassen mich doch sehr an Zentifolien denken.Bin übrigens zwischendurch auch nochmal bei Robert le Diable angekommen ............. aber den schließt du ja aus, oder? Der scheint dort auf dem einen erblühenden Knospenfoto auch von unten hellere Blütenblätter zu haben .............Und die "La Gloire des Jardins" fiel mir bei Schultheis und HMF noch auf - da finde ich aber nicht genügend Vergleichsfotos.
Wobei die La Gloire des Jardins auch Ville des Londres ist.Hier auch ein Foto vom letzten Jahr:

Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?

Verfasst: 1. Jun 2011, 18:50
von Naila
Sie ähnelt auch der falschen (karminpurpurnen) "Comtesse de Lacepede" (Zentifolie/Gallica).Die Photos bei HMF zeigen nicht alle Farbnuancen dieser Rose: sie wird so dunkel wie Jenny Duval,und sie liegt gerne am Boden (i. U. zu Jenny Duval).

Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?

Verfasst: 1. Jun 2011, 21:08
von fyvie
Ja, wobei die Triebe auf dem Bild bei Rosen-Wiki eigentlich auch nicht kräftig aussehen.Hast du Catinat auch hier angesehen?Aber ich meine auch, man sollte unbedingt auch nach R. centifolia gucken - dieser dünne, auseinanderfallende Wuchs und dieser drüsige Kelch lassen mich doch sehr an Zentifolien denken.Bin übrigens zwischendurch auch nochmal bei Robert le Diable angekommen ............. aber den schließt du ja aus, oder? Der scheint dort auf dem einen erblühenden Knospenfoto auch von unten hellere Blütenblätter zu haben .............Und die "La Gloire des Jardins" fiel mir bei Schultheis und HMF noch auf - da finde ich aber nicht genügend Vergleichsfotos.
Wobei die La Gloire des Jardins auch Ville des Londres ist.Hier auch ein Foto vom letzten Jahr:
Das ist meine 'Gloire des Jardins', voll erblüht, ein Knospenfoto hatte ich gestern schon bei Rosen im Mai eingestellt

Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?

Verfasst: 2. Jul 2011, 16:34
von zwerggarten
@ fyvie: so habe ich die gloire des jardins bei nova liz im garten auch gesehen... :) [size=0]die bilder bei hmf sind ja zum teil sehr fies... :-X[/size]

Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?

Verfasst: 2. Jul 2011, 16:40
von zwerggarten
obwohl alles schon bestens bebildert ist, hier noch einmal neue bilder der gesuchten rose von 2011[size=0]und nachfolgend kommen gleich, mit derselben kamera gemacht, zwei vergleichsrosen: gloire des jardins und raphael... 8)[/size]

Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?

Verfasst: 2. Jul 2011, 16:48
von zwerggarten
dagegen nun gloire des jardins bei nova liz: