Re:Wer kennt diese (Gallica?-)Rose?
Verfasst: 23. Mär 2011, 16:31
Hm - also meine Catinat ist heller und verblüht auch anders. Ich hab den Thread nicht so verfolgt - wurde Alexandre Laquement schon erwähnt?
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Ich glaube nicht.Aber die erscheint mir wieder zu hell. Und - soweit ich das bei HMF erkennen kann - haben deren Knospen keine solchen Drüsen.Hm - also meine Catinat ist heller und verblüht auch anders. Ich hab den Thread nicht so verfolgt - wurde Alexandre Laquement schon erwähnt?
Ja, wobei die Triebe auf dem Bild bei Rosen-Wiki eigentlich auch nicht kräftig aussehen.Hast du Catinat auch hier angesehen?Aber ich meine auch, man sollte unbedingt auch nach R. centifolia gucken - dieser dünne, auseinanderfallende Wuchs und dieser drüsige Kelch lassen mich doch sehr an Zentifolien denken.Bin übrigens zwischendurch auch nochmal bei Robert le Diable angekommen ............. aber den schließt du ja aus, oder? Der scheint dort auf dem einen erblühenden Knospenfoto auch von unten hellere Blütenblätter zu haben .............Und die "La Gloire des Jardins" fiel mir bei Schultheis und HMF noch auf - da finde ich aber nicht genügend Vergleichsfotos.Bei der Beschreibung von 'Catinat' macht mich der kräftige Wuchs stutzig. Die Höhe passt, aber die Triebe sind doch eher dünn, finde ich.Sonst passt es ja.Bleibt dran!![]()
Du hattest sie, glaube ich, wegen einer Eigenschaft in der Bestachelung ausgeschlossen.Ja, diese dunklen Rottöne, gerade die, die in's Blaue gehen, sind ganz schlimm. Fotos von Rose de Resht stell' ich schon gar nicht mehr ein ............ und meine "Erinnerung an Brod" ist ja deiner hier farblich nicht unähnlich, und auch ganz schlimm zu fotografieren.Nachdem ich in diesem Forum gesehen habe, wieviele ähnliche Rosen es gibt, habe ich den Überblick verloren. Ich weiss nicht mehr, aufgrund welcher Eigenschaft ich sie ausgeschlossen habe.Wenn sie blüht, werde ich mich mit Vehemenz drauf stürzen.Die Farbe ist zum Einstellen wirklich übel: In natura, im 'Sucher' der Kamera und am Bildschirm wirkt sie unterschiedlich.
Wobei die La Gloire des Jardins auch Ville des Londres ist.Hier auch ein Foto vom letzten Jahr:Ja, wobei die Triebe auf dem Bild bei Rosen-Wiki eigentlich auch nicht kräftig aussehen.Hast du Catinat auch hier angesehen?Aber ich meine auch, man sollte unbedingt auch nach R. centifolia gucken - dieser dünne, auseinanderfallende Wuchs und dieser drüsige Kelch lassen mich doch sehr an Zentifolien denken.Bin übrigens zwischendurch auch nochmal bei Robert le Diable angekommen ............. aber den schließt du ja aus, oder? Der scheint dort auf dem einen erblühenden Knospenfoto auch von unten hellere Blütenblätter zu haben .............Und die "La Gloire des Jardins" fiel mir bei Schultheis und HMF noch auf - da finde ich aber nicht genügend Vergleichsfotos.Bei der Beschreibung von 'Catinat' macht mich der kräftige Wuchs stutzig. Die Höhe passt, aber die Triebe sind doch eher dünn, finde ich.Sonst passt es ja.Bleibt dran!![]()
Das ist meine 'Gloire des Jardins', voll erblüht, ein Knospenfoto hatte ich gestern schon bei Rosen im Mai eingestelltWobei die La Gloire des Jardins auch Ville des Londres ist.Hier auch ein Foto vom letzten Jahr:Ja, wobei die Triebe auf dem Bild bei Rosen-Wiki eigentlich auch nicht kräftig aussehen.Hast du Catinat auch hier angesehen?Aber ich meine auch, man sollte unbedingt auch nach R. centifolia gucken - dieser dünne, auseinanderfallende Wuchs und dieser drüsige Kelch lassen mich doch sehr an Zentifolien denken.Bin übrigens zwischendurch auch nochmal bei Robert le Diable angekommen ............. aber den schließt du ja aus, oder? Der scheint dort auf dem einen erblühenden Knospenfoto auch von unten hellere Blütenblätter zu haben .............Und die "La Gloire des Jardins" fiel mir bei Schultheis und HMF noch auf - da finde ich aber nicht genügend Vergleichsfotos.