Seite 10 von 27
Re:Passionsblumen- Passiflora
Verfasst: 22. Sep 2013, 18:03
von Natura
Ist die schön

. Meine im letzten Jahr gesäten tropischen haben nicht geblüht, sie stehen noch draußen. Das GH ist zu klein für sie, ich habe jetzt schon wieder Angst vor den Wollläusen im Winter

.
Re:Passionsblumen- Passiflora
Verfasst: 3. Okt 2013, 23:15
von Natura
Hier mal eine Aufnahmer meiner "im Haus" Passi.
Re:Passionsblumen- Passiflora
Verfasst: 3. Okt 2013, 23:16
von Natura
Bild vergessen

.
Re:Passionsblumen- Passiflora
Verfasst: 3. Okt 2013, 23:17
von Tara
Ich habe vor ein paar Tagen drei Früchte gerntet.

Re:Passionsblumen- Passiflora
Verfasst: 3. Okt 2013, 23:17
von Natura
Und das ist dieselbe Pflanze außerhalb. Blühen tut sie leider weder hier noch dort

.
Re:Passionsblumen- Passiflora
Verfasst: 3. Okt 2013, 23:17
von Natura
Klasse Tara

. Wie hast du denn das fertig gebracht?
Re:Passionsblumen- Passiflora
Verfasst: 3. Okt 2013, 23:28
von Tara
Ich habe gar nichts getan.

Jetzt hat die eine noch zwei Blüten, die beiden anderen haben vor ein paar Wochen aufgehört zu blühen.
Re:Passionsblumen- Passiflora
Verfasst: 4. Okt 2013, 07:05
von Amur
Hat hier jemand Erfahrung mit P.alata im Winter? Ich nehme mal an die bleibt immergrün. Ich hab sie zwischenzeitlich ins Wohnzimmer geholt, weil jetzt eine Blüte an der anderen aufgeht und die auch noch gut duften. Das ganze GWH war voll mit dem Duft. Aber im Wohnzimmer ist es nicht so intensiv, weil da die Temperaturn halt doch nicht die Nachmittagstemperaturen des GWH erreichen.Vor habe ich, die kräftig zurück zu nehmen und sie dann zusammen mit Tibouchina, Vanilleblume und Co auf dem Dachboden bei 10-15° hell zu überwintern. Zumindest dieses Jahr sollte es gehen. Wenn sie dann einen größeren Kübel benötigt, dann muß ich mir was überlegen....
Re:Passionsblumen- Passiflora
Verfasst: 4. Okt 2013, 21:59
von Natura
Ich weiß nur so viel, dass meine im WZ von Wollläusen befallen wurde und dadurch einging. Im Dachboden fühlen die sich vielleicht nicht wohl.
Re:Passionsblumen- Passiflora
Verfasst: 4. Okt 2013, 22:00
von Natura
Tara welche Sorte hast du denn? Ich hatte zwar an manchen schon Blüten, aber keine Früchte.
Re:Passionsblumen- Passiflora
Verfasst: 20. Okt 2013, 18:50
von Natura
Eine meiner Avalanchen hatte dieser Tage nochmal 2 Blüten

.
Re:Passionsblumen- Passiflora
Verfasst: 12. Nov 2013, 10:09
von Venga
Ich habe gestern nachmittag die Passionsblume ins Wohnzimmer geholt.Letztes Jahr hatte ich sie runtergeschnitten, weil sie nicht mehr blühte und auch recht mickerig war. Dieses Jahr hat sie ordentlich zugelegt und noch sehr viele Knospen. Sollte ich sie trotzdem einkürzen oder übersteht sie den Winter im WZ auch mit vollem Laub?

Re:Passionsblumen- Passiflora
Verfasst: 12. Nov 2013, 12:40
von Amur
Das ist doch eine P. Caerulea? Die kannst du ruhig noch draussen lassen. Der machen auch -5° noch nichts aus. Verliert natürlich das Laub. Die bleibt bei mir draussen bis es mal richtig einwintert und Dauerfrost gibt. Dann kommt sie ins kalte Winterquartier zu den Zitronen.Drinnen bekommen die vermutlich nur allerhand Ungeziefer, aber ich habs noch nicht probiert.Ach so, Schnitt: Kannst du machen wie du willst. Ich habe eine die schneide ich immer auf 50cm zurück. Eine andere steht unten am Treppenaufgang. Die lasse ich immer lang, damit oben auch gleich was grünes über der Haustür ist. Den 3m langen Haupttrieb wickle ich immer auf wie einen Schlauch und fixiere ihn mit Kabelbinder über den Winter damit er nicht aufgeht. Die Nebentriebe schneide ich immer komplett ab.
Re:Passionsblumen- Passiflora
Verfasst: 12. Nov 2013, 12:49
von Crambe
Ich habe meine letztes Jahr im Wohnzimmer überwintert, da sie noch viele Blüten hatte. Sie blieb da bis ins Frühjahr. Sie behielt die Blätter, kletterte munter an einem Philodendron hoch und dann an den Vorhangstangen entlang. Es gab keine Tierchen, aber es entwickelten sich auch keine Blüten. Dieses Frühjahr habe ich sie zurückgeschnitten und sie hat dann im Sommer wieder geblüht.Dieses Jahr hat sie schon zuviel Frost abbekommen, sie ist schon schütter geworden, also kommt sie in den kühlen Eingang.
Re:Passionsblumen- Passiflora
Verfasst: 12. Nov 2013, 23:19
von Natura
Meine Caeruleas bleiben draußen, letztes Jahr haben sie im Kleingewächshaus auf der Terrasse überwintert, da kommen sie wieder hinein. Als es starken Frost gab, habe ich sie in Luftpolsterfolie eingehüllt. Die Edulis stehen jetzt im WZ, da hatten sie letzten Winter Wollläuse, die haben im Winter zuvor eine Alata gekillt

, die Edulis haben es gerade überlebt. Jetzt habe ich sie peinlich genau untersucht und die vorhandenen Läuse bzw. Eier entfernt und kontrolliere immer wieder, genau wie bei den Zitrusbäumchen. Diese beiden Arten werden von den Viechern befallen. Zurück geschnitten habe ich bis jetzt keine. Die Caerulea auf dem Acker wird wohl überleben, zumindest im Häuschen, vielleicht auch draußen, inzwischen ist sie ja kräftiger. Nur blühen sollte sie dann auch mal.