Seite 10 von 53

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 28. Jul 2012, 17:36
von Irm
Dieser Phlox hat ein Schild "Pink Paradise", er ist schön, blüht lange, aber ich finde darüber absolut nix. Kennt den jemand ?Bild

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 28. Jul 2012, 17:39
von fyvie
Diesen Sämling habe ich in einem Helenium Horst entdeckt. Die Blüte sieht zwar unordentlich aus, aber mir gefällt er.
Ich finde ihn auch seehr hübsch!

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 28. Jul 2012, 19:32
von Inken
Dieser Phlox hat ein Schild "Pink Paradise", er ist schön, blüht lange, aber ich finde darüber absolut nix. Kennt den jemand ?
Irm, ich habe versucht etwas herauszufinden und habe mich auch in den russischen Phloxforen (ROLF + Datschniy Forum) umgesehen - leider taucht 'Pink Paradise' nirgendwo auf. Weißt Du noch, wo Du den Phlox erworben hast?Foto: 'Gräfin von Schwerin' (schon oft gezeigt, immer wieder schön, Variation mit Sonne)

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 28. Jul 2012, 19:42
von oile
Warum habe ich die nicht? ::) ;D

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 28. Jul 2012, 19:46
von Irisfool
Ich habe damals in Berlin bei Forster 2 Phloxe mitgenommen und die stehen da wie eine Eins. Der Eine ist etwas früher als der andere. Gestern brach ich aus Versehen beim Jäten einen Stängel ab. Er steht bei mir in der Küche auf der Fensterbank in einer Vase und duftet die ganze Küche durch. Ich weiss nicht wie sie heissen, das Schildchen ist schon lange weg.

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 28. Jul 2012, 19:47
von zwerggarten
... Bitte hilf mir, ich bin neu hier ...
;)ich meinte, wo hattest du vielleicht schon einmal erzählt, wie... ich wollte faulerweise nicht das gesamte vermehrungs-unterforum durchsuchen. 8)

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 28. Jul 2012, 19:49
von zwerggarten
Warum habe ich die nicht? ::) ;D
soll ich eine stecklingsvermehrung versuchen?

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 28. Jul 2012, 20:04
von Inken
;)ich meinte, wo hattest du vielleicht schon einmal erzählt, wie... ich wollte faulerweise nicht das gesamte vermehrungs-unterforum durchsuchen. 8)
Die Stecklingsvermehrung erfolgt bei mir so, wie es Birgitte Bendtsen in ihrem Phlox-Buch demonstriert. Falls Du das Gaganov-Buch besitzt: Abb. S.72.Da ich einen Teil der Pflanze eh im Mai/Juni um ein Drittel einkürze, verwende ich diese Pflanzenteile und fertige daraus Kopf- und Stängelstecklinge. An einem Stängelsteckling sollten sich zwei Blattpaare befinden. Das untere Blattpaar schneidet man seitlich ab und versenkt den Steckling wahlweise in der Erde/im Topf. Immer schön feucht halten und im Winter nicht zufrosten lassen. Ach, und direkte Sonneneinstrahlung lasse ich bei den Zöglingen nicht zu. Wichtig ist, daß die Pflanzenteile für die Vermehrung noch nicht verholzt sind.

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 28. Jul 2012, 20:13
von Irm
Irm, ich habe versucht etwas herauszufinden und habe mich auch in den russischen Phloxforen (ROLF + Datschniy Forum) umgesehen - leider taucht 'Pink Paradise' nirgendwo auf. Weißt Du noch, wo Du den Phlox erworben hast?
ja, in der Gartenabteilung eines Baumarkts ;D denke, die haben Massenware aus Holland. Deshalb bin ich ja so erstaunt, dass dieser Phlox so toll blüht, steht zwischen einigen Foerster-Phloxen aus der Foerster-Gärtnerei in Bornim, ist aber gesünder und genauso hübsch. Habe ihn schon letztes Jahr gekauft, ist also auch gut durch den Winter gekommen. Letztendlich isses egal, hab nur mal das Schild ausgebuddelt, um zu schauen, was es eigentlich ist. Dann - nix gefunden :D .

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 28. Jul 2012, 21:20
von oile
Warum habe ich die nicht? ::) ;D
soll ich eine stecklingsvermehrung versuchen?
Gerne! :D

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 28. Jul 2012, 22:14
von zwerggarten
ok, ich versuchs. ;)

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 29. Jul 2012, 07:07
von Ruby Ginosa
Guckt Euch doch mal das hier an...

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 29. Jul 2012, 08:04
von oile
Guckt Euch doch mal das hier an...
Ja, was glaubst Du denn, wo zumindest ich im Moment dauernd rumstrolche? ;D ;D ;D

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 29. Jul 2012, 13:20
von Ruby Ginosa
... Oilen nach Athen...Da würd ich gern mal realiter rumstrolchen!

Re:Phlox paniculata

Verfasst: 29. Jul 2012, 14:19
von Scabiosa
Bei den kleinblütigen Sorten blühen jetzt diese beiden:Phlox 'Sherbet Cocktail'Leider kommt er nur schwer in die Gänge. Es war allerdingsauch nur ein mickriger Steckling, der jetzt immerhin die ersten Blüten zeigt.Mit diesem bin ich sehr zufrieden, weil er sich farblich dezent einfügt. Die Farbe variiert von weiß nach ganz zart lavendel. Phlox Arendsii 'Jessica'Ich hoffe, dass dieser Phlox hier gezeigt werden darf, obwohl es kein P. paniculata ist.