Seite 10 von 13

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

Verfasst: 9. Sep 2010, 08:22
von Staudo
Meine Regenwürmer unterm Rasen werden gerade von einem anderen Erdbewohner dezimiert. Sollte ich etwas unternehmen?

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

Verfasst: 9. Sep 2010, 08:33
von uliginosa
Maulwurf? - Der steht doch unter Naturschutz!

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

Verfasst: 9. Sep 2010, 09:11
von Eveline †
in diesem sommer bemerkte ich plötzlich einen maulwurfshügel in nachbars wiese und beobachtete mit sorge die weitere entwicklung. irgendwie hegte ich noch die hoffnung, daß der maulwurf eine andere richtung einschlägt. aber nein, immer mehr hügel entstanden in meine richtung. und vor ein paar tagen entdeckte ich den ersten hügel hier :( so schnell wird der maulwurf auch nicht weiterziehen, denn er findet hier einen gut gedeckten tisch vor. im frühjahr und im herbst ist der garten übersät mit regenwurmhäufchen. obwohl der maulwurf unter schutz steht, bin ich nicht sehr erfreut über seinen besuch. allein der umstand, daß man vor jedem mähen zuerst die haufen einebnen muß :(

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

Verfasst: 12. Sep 2010, 10:37
von Gartenlady
Heute im Boga habe ich zum ersten Mal gesehen, welche Ausmaße diese Häufchen annehmen können, das sind ja geradezu Erdpyramiden :o

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

Verfasst: 12. Sep 2010, 15:47
von Pewe
Heute habe ich einen unglaublich schönen Garten besucht. Der Rasen ist wohl das, was man gemeinhin als 'englisch' bezeichnet. Nicht ein einziges Häufchen, weder von Wurm noch von Wurf. 3x die Woche wird gemäht. :o = grüner Samt.

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

Verfasst: 12. Sep 2010, 17:35
von Gartenlady
3-Mal ind der Woche mähen schlägt jeden Wurm in die Flucht ;D Ich habe vor ein paar Jahren den Ausstellungsgarten einer Galerie in NL besichtigt, 7000qm - wenn ich mich recht erinnere - wurden auch 3-Mal in der Woche gemäht und sahen entsprechend samtartig aus.

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

Verfasst: 12. Sep 2010, 18:27
von Treasure-Jo
3-Mal ind der Woche mähen schlägt jeden Wurm in die Flucht ;D Ich habe vor ein paar Jahren den Ausstellungsgarten einer Galerie in NL besichtigt, 7000qm - wenn ich mich recht erinnere - wurden auch 3-Mal in der Woche gemäht und sahen entsprechend samtartig aus.
Ich mähe praktisch nie und habe keine Wurmhäufchen. Was mache ich falsch ???(Nun gut, samtartig sieht mein Rasen leider auch nicht aus)

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

Verfasst: 12. Sep 2010, 18:30
von Eveline †
wieviel m2 rasen hast du denn?

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

Verfasst: 12. Sep 2010, 18:33
von Treasure-Jo
wieviel m2 rasen hast du denn?
ca. 6m2 !

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

Verfasst: 12. Sep 2010, 19:04
von Brezel
Regenwurmhäufchen im Rasen haben wir auch nicht, einzelne Regenwürmer sind aber definitiv vorhanden. Gehen sicher anderswo aufs Klo ;DDank des Links von marcir in #130 weiß ich nun, dass es der Mist- oder Kompostwurm ist, der bei uns in Massen auftritt und im Frühjahr nach der Schneeschmelze die Häufchen macht. Offensichtlich hat er dann seine Winter-Ruhephase beendet und frisst sich an die Oberfläche, wo er für den Rest seiner aktiven Zeit auch bleibt.Ein Areal, das so sehr von diesen Häufchen betroffen ist, liegt nahe des früheren Sandkastens, den ich vor 15 Jahren bis in über 1 m Tiefe mit Grobkompost (und entsprechendem Wurmbesatz) aufgefüllt habe. Das andere Areal ist in der Nähe eines ehemaligen Hochbeetes, das ich auch mit Grobkompost befüllt hatte.Wenn man also einmal an einer Stelle im Garten eine große Anzahl von Kompostwürmern mit viel Kompost verwöhnt hat und dieser dann aufgefuttert ist, wandern sie nicht ab oder gehen ein, sondern fangen an, die Grünfläche zu unterwandern. Was möglicherweise die Regenwürmer davon abhält, dort im Herbst ihre Häufchen zu platzieren...

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

Verfasst: 12. Sep 2010, 19:13
von Eveline †
wieviel m2 rasen hast du denn?
ca. 6m2 !
??? jo, 6 m2 ??? dann kann das verhältnis rasenfläche zu bepflanzter fläche nur 12-ton-technik sein, oder ;) ;) ;)

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

Verfasst: 12. Sep 2010, 19:28
von Treasure-Jo
...auf jeden Fall, prinzipiell mag ich auch 12-Ton-Musik ! Das Violinkonzert von Alban Berg ist in dieser Hinsicht eine musikalische Offenbarung.P.S. Das i-Tüpfelchen auf dem i ist auch sehr klein im Verältnis zum Rest. 8)

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

Verfasst: 13. Sep 2010, 08:50
von baeckus
3-Mal ind der Woche mähen schlägt jeden Wurm in die Flucht ;D Ich habe vor ein paar Jahren den Ausstellungsgarten einer Galerie in NL besichtigt, 7000qm - wenn ich mich recht erinnere - wurden auch 3-Mal in der Woche gemäht und sahen entsprechend samtartig aus.
Ich mähe praktisch nie und habe keine Wurmhäufchen. Was mache ich falsch ???(Nun gut, samtartig sieht mein Rasen leider auch nicht aus)
Hallo!Wenn du nicht mähst, haben auch die Würmer keine abgeschnittenen Grashalme, die sie an die Oberfläche locken um sie in ihre Gänge zu ziehen.Ich mähe in etwa im fünf Tage Rhythmus, und lasse bewusst den Rasenschnitt als Regenwurmspeisung liegen, erfreue mich wennn ich die Häufchen sehe (im Gegenstz zu denen meiner Hunde, von denen zwei momentan Durchfall haben), denn sie zeigen mir an, dass der Untergrund meines Rasens perfekt durchlüftet wird.Die Häufchen sind ja spätestens beim nächsten Mähen wieder klein verteilt und perfekter Humus.Den Beweis dafür habe ich letztes Jahr gefunden, als ich eine Rasenfläche in eine Rabatte umgestaltet habe, die seit 1980 so gemäht wurde.Sie war damals auf einer 20cm staken Mutterbodenschicht angelegt worden, die Bauschutt und Lehmreste einer abgerissenen Scheune abdeckte.Erstens war die Rasenfläche mittlerweile ca 15cm höher als der damals zeitgleich angelegte Plattenweg, aber vor allem, war keine abgegrenzte Lehm-Bauschutt / Mutterbodenschichtung mehr zu erkennen.Die Würmchen hatten ganze Arbeit geleistet alles und zu einem hervorragenden, humosen, saftigen aber trotzdem feinkrümeligen Gartenboden verarbeitet.Ich liebe Würmchenhäufchen.........Ciao baeckus

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

Verfasst: 13. Sep 2010, 11:22
von Gänselieschen
3xdie Woche ;DIch habe mich am Freitag ca.eine Stunde mit meinem Minielektromäher durch ein Stück meiner seit Anfang August nicht mehr gemähten Wiese gequält. Grrrrr.... der Rasenmäher musste immer leicht geliftet werden und war ständig kurz vor'm Ersticken.Das Ergebnis sieht schlimm aus, aber flach. In der Hoffnung, dass ich heute nach einem recht trockenen WE das Zeug abharken könnte, bin ich ins WE gefahren. Heute früh um 5 vom Platzregen geweckt worden und seit dem nur Wasser von oben. Nix mit schnell mal abrechen... wird eine elende Schinderei, und es ist noch nicht mal die Hälfte der Fläche runter. Das wächst und wächst. Vielleicht wird es ja jetzt nicht so schnell gelb drunter bei der Kälte, aber diese dicken Pakete Gras entwickeln sicher eine Eigendynamik >:(L.g.Gänselieschen

Re:Das pockennarbige Antlitz meines Gartens....

Verfasst: 13. Sep 2010, 20:35
von Eveline †
kennst du niemanden, der dir die restliche fläche mit einer sense abmähen könnte?