Seite 10 von 24

Re:Präriegärten - Präriebeete

Verfasst: 10. Aug 2011, 21:46
von löwenmäulchen
Mediterraneus, meinst du die hier? Leider weiß ich auch nicht, wie sie heißt :-[ Die Fläche sieht aber traumhaft aus.

Re:Präriegärten - Präriebeete

Verfasst: 10. Aug 2011, 23:37
von Treasure-Jo
Dieses Beet gehört zur mediterranen Felssteppe. Es könnte evtl. Artemisia pontica sein.

Re:Präriegärten - Präriebeete

Verfasst: 11. Aug 2011, 17:53
von macrantha
Sieht absolut toll aus! dieses leuchten der Euphorbien und Persovkien (nehme ich jetzt mal an) aus der silbrigen Fläche :DDie gute Artemisia scheint ja recht ausbreitungsfreudig. Aber wenn man Platz hat - herrlich!

Re:Präriegärten - Präriebeete

Verfasst: 11. Aug 2011, 22:02
von Treasure-Jo
Ich drehe mal das Bild oben etwas:Bild...und zoome:Bild...suche und finde ein Schild:BildDas Rätsel scheint gelöst.

Re:Präriegärten - Präriebeete

Verfasst: 12. Aug 2011, 11:10
von Mediterraneus
Wär eigentlich was für den Kiesgarten ;)Ein absolut geniales Beet. Wenn ich nicht soviele Pflanzen unterbringen müsste, wäre das mein Traumbeet ;DArtemisia austriaca hätte ich mir aber merken können. Die kommt vom Habitus mit den "Türmchen" schon hin. Aber da war noch was mit ....var. soundso hintendran auf dem Schild.Hab jetzt Urlaub und werde nächste Woche mal in den BoGa fahren. Wär doch gelacht, wenn man das nicht rauskriegt... ;)

Re:Präriegärten - Präriebeete

Verfasst: 16. Aug 2011, 21:36
von Mediterraneus
Hier nun die Rätsels Lösung: War heute dort, siehe auch Thread in Gartenwege.

Re:Präriegärten - Präriebeete

Verfasst: 16. Aug 2011, 21:37
von Mediterraneus
Tolle Blättchen....

Re:Präriegärten - Präriebeete

Verfasst: 16. Aug 2011, 21:39
von Mediterraneus
Besch...eidener Spätsommereindruck :PWill ich doch nicht haben :-X

Re:Präriegärten - Präriebeete

Verfasst: 16. Aug 2011, 21:44
von Mediterraneus
Noch mal kurz ein paar Bilder vom BoGa Würzburg von heute, schwärm :-*

Re:Präriegärten - Präriebeete

Verfasst: 16. Aug 2011, 21:46
von Mediterraneus
Und dann das:Erst ist es mir nicht aufgefallen.... die silbernen großen Blätter "dazwischen"

Re:Präriegärten - Präriebeete

Verfasst: 16. Aug 2011, 21:47
von Mediterraneus
Auch am Prärierand kamen sie zum Vorschein. Seeeehr interessant!

Re:Präriegärten - Präriebeete

Verfasst: 16. Aug 2011, 21:49
von Mediterraneus
Hab erst kein Schild gefunden. Dann später "ohne Pflanze" was, was es sein könnte. Kennt das wer? Stinkender Kürbis?? Sieht geil aus!

Re:Präriegärten - Präriebeete

Verfasst: 16. Aug 2011, 23:06
von Mediterraneus
Hab ich noch vergessen:Dieses Schätzchen wuchs auch noch in der Prärie...Ist sie nicht putzig: Clematis texensis, the wildform!

Re:Präriegärten - Präriebeete

Verfasst: 17. Aug 2011, 22:45
von Sandfrauchen
Mediteranus ,schöne Bilder aus Eurem BoGa, besonders der Kürbis und Clemi texensis sind interssant :D Hab hier mal nen Erfahrungsbericht von einer Staude, die als Prairiegstaude gilt: Pycnanthemum tenuifolium.Hab sie mir einfach aus Neugier gekauft. Sie war als 50cm hoch beschlieben , Blüte 6-8.Meine Exemplare wuchsen leider nicht aufrecht sondern lümmelten auf dem Boden rum. Ein paar erste Blüten waren geöffnet aber kaum zu sehen, eben weil das Ganze auf dem Boden zugange war. Eigentlich dachte ich mir, ich warte ab, wie sie sich nächstes Jahr benimmt - aber irgendein Impuls führte dazu, das ich eine der Pflanzen rausriss.Sie war in der kurzen Zeit ganz schön festgewurzelt und als ich sie endlich raus hatte - mein lieber Schwan, die produziert ja Unmengen von Ausläufern! Menno war ich froh, dass ich das noch rechtzeitig bemerkt hab. Nun sind alle Exemplare in der grünen Tonne ;D und ich bin schlauer ;) :P BildBild

Re:Präriegärten - Präriebeete

Verfasst: 17. Aug 2011, 22:51
von partisanengärtner
Den Kürbis kann man angeblich jung essen danach wird er bitter die Kerne können zur Ölgewinnung verwendet werden. Mehr hab ich auch nicht gefunden. Wenn man eine Vegetationsperiode von 130 Tagen aht kann man aus den Früchten sogar Musikinstrumente machen. Banjo etc. Indianer machten Rasseln draus.Kommt bis zu den großen Seen vor. Könnte also auch hart sein.