Seite 10 von 20

Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 11. Jul 2019, 20:47
von AndreasR
@Nina: Fehlen nur noch "Hades", "Elysion", "Inferno" und "Abyssos". :D

Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 11. Jul 2019, 21:07
von neo
Secret hat geschrieben: 11. Jul 2019, 20:46
Für diesen Faden bin ich wohl zu pedantisch, hier wird Gerümpel ordentlich aufgestapelt. :-[

Ja, ich glaube Schmuddel kann nicht so hübsch sein. ;)
Ich habe meinen Gartenschmuddel eher in der Garage. Und für den Rest gilt 8)

Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 11. Jul 2019, 21:13
von Liatris
Herrlich ;D ;D ;D selten so gelacht (und mich mit meinen eigenen Schmuddelecken so wohl gefühlt!) 8)

Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 11. Jul 2019, 21:30
von AndreasR
neo und Liatris, Ihr habt Euch gerade dazu verpflichtet, Fotos von Euren Schmuddelecken zu zeigen. ;D

Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 11. Jul 2019, 22:31
von lord waldemoor
Nina hat geschrieben: 11. Jul 2019, 16:33
Der Nachteil an Pferdeäpfeln ist, dass gefressene Samen erhalten bleiben. Bei Wiederkäuermist (Rinder, Schafe, Ziegen) ist das nicht so.
Nur mal so am Rande.
ah deshalb, ich hatte mal mist von pferden aufgestreut, da waren unmengen von beikreutern gekeimt, ich dachte das wäre von der einstreu, ich wusste nicht dass das mit wiederkäuen zu tun hat
sehr sympathischer fred ;D

Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 11. Jul 2019, 22:32
von Bufo
Nina hat geschrieben: 11. Jul 2019, 20:41"Amnesia", "Nirvana" und "Fatigue" .... ;D :D


;D

Dieser Faden ist herrlich. :D

Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 11. Jul 2019, 22:38
von lord waldemoor
Waldschrat hat geschrieben: 11. Jul 2019, 18:21
Das ist doch harmlos ;)
ja genau, jule ich wusste schon vor den bildern dass du da nicht mithalten kannst, ich poste nicht, ich würde gewinnen, obwohl hier einige bilder schon mithalten können :-\

Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 11. Jul 2019, 22:43
von Gartenplaner
Waldmeisterin hat geschrieben: 11. Jul 2019, 20:09
...Die Bruchsteine sind wunderschön (Theumaer Fruchtschiefer), nur leider habe ich keine Ahnung, was ich damit machen soll...

Bretter, Ziegel, Betonplatten im Hintergrund weg, Bruchsteine etwas umgruppiert, schon hast du eine geheimnisvoll-archaisch wirkende Skulptur im ?heiligen? Hain ;)

Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 11. Jul 2019, 22:51
von lord waldemoor
Nina hat geschrieben: 11. Jul 2019, 20:41
ich muß dann noch mal ein paar Fotos von "Amnesia", "Nirvana" und "Fatigue" und machen .... ;D :D
ach, da musst du nicht die kamera bemühen ;D,


Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 11. Jul 2019, 22:55
von lord waldemoor
mavi hat geschrieben: 11. Jul 2019, 20:43

Den Sack mit dem Laub(kompost) habe ich sicherheitshalber auf der gegenüberliegenden Gartenseite liegen, da die dort wohnenden Nachbarn kein Problem damit haben.
gerade deshalb würde ich dass alles bei der anderen nachbarin lagern

Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 11. Jul 2019, 23:03
von dmks
..steuer mal ein "Garten-Foto während der Bauzeit" bei. ;)

Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 11. Jul 2019, 23:03
von Waldmeisterin
Gartenplaner hat geschrieben: 11. Jul 2019, 22:43
Waldmeisterin hat geschrieben: 11. Jul 2019, 20:09
...Die Bruchsteine sind wunderschön (Theumaer Fruchtschiefer), nur leider habe ich keine Ahnung, was ich damit machen soll...

Bretter, Ziegel, Betonplatten im Hintergrund weg, Bruchsteine etwas umgruppiert, schon hast du eine geheimnisvoll-archaisch wirkende Skulptur im ?heiligen? Hain ;)


Und wohin mit Brettern, Betonplatten und Ziegeln? Neue Schmuddelecke eröffnen? :P
Ne, als zwar nicht gebürtiger, aber gelernter Ossi wird erst mal alles gehortet und irgendwann, zack, neue Projektidee und das Material dafür liegt schon rum :D

lord, das eine oder andere Foto, das ich von deinen Latifundien gesehen habe, ließ erahnen, dass du hier der Schmuddeleckenkönig werden könntest ;)

Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 11. Jul 2019, 23:11
von Gartenplaner
Ziegel und Betonplatten würd ich entsorgen, Bretter, Pfosten lager ich bei mir im Schuppen, dann sind se bei eventuellem Bedarf auch noch nicht morsch ;)

Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 11. Jul 2019, 23:16
von iggi
Wir waren dieses Jahr im Bayerischen Wald in Urlaub, im Drei-Länder-Eck.
Große Anwesen, alle frisch renoviert, tip top, keine Schmuddelecken, nirgends!
Bis man im Wald spazieren geht...
Das sind alles ehemalige Waldbauern, die haben ihre Schmuddelecken in ihre Wälder ausgelagert, fragt nicht nach Sonnenschein! ;D

Re: Schmuddelecken Einblicke 2010/2011

Verfasst: 12. Jul 2019, 00:06
von Nina
AndreasR hat geschrieben: 11. Jul 2019, 20:47
@Nina: Fehlen nur noch "Hades", "Elysion", "Inferno" und "Abyssos". :D


:D ;D