Seite 10 von 140

Re:brot backen

Verfasst: 26. Jan 2008, 19:04
von Dicentra
Wenn Du Roggenmehl verwendest, solltest Du unbedingt mit Sauerteig backen.Hier http://de.wikipedia.org/wiki/Roggen ist erklärt, warum.
Danke Hermann, das erklärt natürlich Einiges. Ich esse Roggenbrot lieber als Weizenbrot, weil mir der kräftige Geschmack mehr zusagt. Da hab ich nun erst mal genug Stoff zum Studieren, bevor ich mich ins Sauerteigabenteuer stürze :)LG Dicentra

Re:brot backen

Verfasst: 26. Jan 2008, 19:12
von Wild Bee
herman das hórt sich gut an,viel spass dicentra :D

Re:brot backen

Verfasst: 26. Jan 2008, 19:30
von Dicentra
Gaaaanz einfach:100ml Wasser (ca. 40° warm)100g Roggenmehlvermischen, 24 Std. an einem warmen Ort stehen lassenDann wieder 100ml warmes Wasser und 100g Roggenmehl dazumischen. Wieder dürfen ca. 24 Std. vergehen lassen.Jetzt 200ml warmes Wasser und 200g Roggenmehl dazumischen. Nach 12-24 müßte der Sauerteig soweit sein daß er schöne Blasen wirft, dann kanns losgehen...
Was, Elke, das ist alles? So einfach? Ich dachte, da müssen noch irgendwelche Starterkulturen mit rein?@Aella: Das Kürbisbrot sieht fantastisch aus, man möchte es glatt vom Monitor nehmen und sich eine Scheibe abschneiden. Sowas sieht man im normalen Laden selbstredend nicht ::).@Lisa: Danke, Dir auch viel Vergnügen! Ich werde zu gegebener Zeit berichten.LG Dicentra

Re:brot backen

Verfasst: 26. Jan 2008, 19:45
von Günther
SO entsteht - mit etwas Glück - eine "natürliche" Säuerung, allerdings unkontrolliert.Vom Bäcker kann man eine bewährte Kultur mit dem Sauerteig kriegen.Apropos Hermann - auch das ist eine Art Sauerteig die die Runde unter den Hausfrauen machte ;D"Hermann ist die Bezeichnung für einen Sauerteig aus Weizenmehl, der im deutschsprachigen Raum spätestens seit den 1980er Jahren bekannt ist."http://de.wikipedia.org/wiki/Hermann-Teig

Re:brot backen

Verfasst: 27. Jan 2008, 01:03
von Elro
Was, Elke, das ist alles? So einfach? Ich dachte, da müssen noch irgendwelche Starterkulturen mit rein?
Normal ja.Ich habe aber nur normales Roggenmehl genommen, bei Vollkorn könnte es etwas schwieriger sein.In einer Fernsehsendung habe ich auch mal gehört daß man die Starterkultur mit einem Löffel Honig füttern kann. Getestet habe ich das aber nicht.

Re:brot backen

Verfasst: 27. Jan 2008, 07:37
von Hermann.
Apropos Hermann - auch das ist eine Art Sauerteig die die Runde unter den Hausfrauen machte ;D
So ist es, aber er wurde nicht nach mir benannt. ;D Du hast aber recht, etwas Glück braucht man, wenn man die Sauerteigkultur selbst herstellen möchte. Auf der sicheren Seite ist man mit Kaufen. Angeblich braucht die selbst gemachte Sauerteigkultur einige Zeit, bis sie die volle Triebkraft entwickelt.

Re:brot backen

Verfasst: 27. Jan 2008, 19:36
von Lamisa
Das Rezept habe ich schon irgendwo gepostet, nun kommt das FotoDas ist ein Vollkornbrot auch frisch gemahlenem Roggen, Kamut und Dinkel. Schmeckt super gut und hält auch locker ein paar Tage frischLG Lamisa

Re:brot backen

Verfasst: 28. Jan 2008, 11:02
von Marion
Mit diesem Sauerteig muß ich mich doch eingehender beschäftigen, ihr habt recht. In einem Moment der Muse werde ich mal den Links nachgehen, die sehen ganz aufschlußreich und umgänglich aus. Luna, danke für deinen mitfühlenden Verweis auf jene site.Jetzt bin ich erstmal heilfroh, daß ich allmählich mit diesem Hefeteig umgehen kann. Aellas Blitzbrot machte seinem Namen alle Ehre, hier die Reste, mein erstes Sechstbrot:

Re:brot backen

Verfasst: 28. Jan 2008, 11:08
von Aella
toll siehts aus :D gell, blitzschnell gemacht und blitzschnell aufgefuttert ;) ich hab gestern mein erstes sauerteigbrot aus selbst angesetztem kefirsauerteig gebacken. sieht gut aus, fühlt sich aber ziemlich kompakt an (größe-gewicht-verhältnis).heut abend schneid ichs an und werds probieren.foto und bericht gibts dann heut abend.

Re:brot backen

Verfasst: 28. Jan 2008, 14:21
von Eva
Gestern hab ich ein Brot gebacken mit 1 Würfel Hefe und einem Päckchen Sauerteig vom Bio-Laden. Kann ich jetzt einen Teil vom Teigrest einfach weiter füttern, und hoffen, dass es Sauerteig wird, oder ist das schlecht, wenn Hefe dabei ist?PS: Das Brot war ein "alles mögliche an Körnern muss weg" Mischbrot aus Dinkel- Weizen- Buchweizen vollkornmehl und geschrotetem Grünkorn und Roggen. Dazu noch Walnüsse. Schmeckt sehr fein...

Re:brot backen

Verfasst: 28. Jan 2008, 14:27
von Lehm
Schlecht ist das nicht. Es kommt dann aber schon auf die Dauer an. Nach zwei, drei Wochen hast du einen ausgewachsene Pilz im Kühschrank. ;D"Würfel" und "Päckchen" sind übrigens keine international umsetzbaren Mengenangeben. ;)

Re:brot backen

Verfasst: 28. Jan 2008, 14:31
von tomatengarten
@lehm: googel mal weiter. aber ich glaube fuer hefewuerfel gibt es schon eine norm. mir sind 40-42 gr im erinnerung.kann mich aber irren :-\

Re:brot backen

Verfasst: 28. Jan 2008, 14:34
von Lehm
Da hast du schon Recht, hier bei den Eidgenossen sinds auch 42 Gramm. Aber wenn mal wer aus Kenia oder Osttimor mitliest, ist er am Berg.

Re:brot backen

Verfasst: 28. Jan 2008, 14:36
von Eva
Hiermit nachgereicht: 1 Würfel (für 500g Mehl) Hefe und 1 Päckchen (für 500g Vollkornmehl) Sauerteig. Wieviel auch immer das sein mag. Österreichische und Deutsche Hefewürfel sind jedenfalls gleich groß. Woanders hab ich noch nicht mit Hefe gebacken. Kann aber gleich mal Pizza im Urlaub einplanen (ich darf in die Schweiz zum Schifahren).

Re:brot backen

Verfasst: 28. Jan 2008, 14:39
von Lehm
Dann kannst du ruhig skilaufen hier, die Hefewürfel umfassen ebenfalls 42 Gramm. Aber eben, wenn ein Kenianer mitliest... ::)