Seite 10 von 16

Re:Kürbis und Zucchini 2011

Verfasst: 7. Sep 2011, 20:44
von Chica
Zu Zierkürbis habe ich keinen thread gefunden, also dann hier: Mein Kompost bringt in diesem Jahr diese selbsterfundenen Kreuzungen hervor und ich finde sie auch diesmal wieder toll. Also, einfach die alten Zierkürbisse des Vorjahres auf den Kompost werfen, umrühren, angießen, et voilà:Bildedit: Aber bitte nicht essen, zuviel Cucurbitacin!

Re:Kürbis und Zucchini 2011

Verfasst: 7. Sep 2011, 22:22
von oile
Ein Teil der diesjährigen Kürbisernte. :D Kürbisernte Teil 1.jpg

Re:Kürbis und Zucchini 2011

Verfasst: 7. Sep 2011, 23:34
von Natura
Chica: sehr schöne Exemplare :D. Auf unserem Acker befindet sich dieses Jahr komischerweise auch ein Zierkürbis, obwohl ich nie solche gesät habe.

Re:Kürbis und Zucchini 2011

Verfasst: 8. Sep 2011, 13:18
von Chica
Das hatte ich auch schon, vor 2 Jahren konnte ich auf dem Acker gegenüber kurz vor dem Frost mit einer Schubkarre Zierkürbisse ernten. Von damals stammen die Pocken auf einigen meiner Kompostkürbisse. Wir hatten die Pflanzen auch nur gefunden, weil wir nach unserer Katze suchten, da hatte wohl irgend Jemand Kürbisse entsorgt.Dieses Exemplar musste ich gestern beim Gärtner mitnehmen, ich konnte einfach nicht widerstehen. Für mich sieht es aus wie eine verhinderte Fledermaus ;D ;) .Bild

Re:Kürbis und Zucchini 2011

Verfasst: 9. Sep 2011, 06:07
von brennnessel
Wer nicht essbare Zierkürbisse im Garten oder in der Nähe hatte, soll seine ersten Esskürbisse immer kosten, ob sie sich nicht irgendwann einmal mit den Zierkürbissen verkreuzt haben und bitter sind, bevor er sich damit ein Gericht versaut.

Re:Kürbis und Zucchini 2011

Verfasst: 9. Sep 2011, 07:37
von partisanengärtner
Leckere Hokkaidos hast Du Oile :D Und erst die Farbe von dem ganz dunkelorangenen würd ich Samen aufheben. So schön sind meine nicht.

Re:Kürbis und Zucchini 2011

Verfasst: 9. Sep 2011, 18:46
von oile
Sind aber Abkömmlinge von dem, den Du mir mal mitgegeben hast. :D Ich dachte die dunkle Farbe hinge von der Sonneneinstrahlung ab.

Re:Kürbis und Zucchini 2011

Verfasst: 9. Sep 2011, 22:41
von Natura
Wer nicht essbare Zierkürbisse im Garten oder in der Nähe hatte, soll seine ersten Esskürbisse immer kosten, ob sie sich nicht irgendwann einmal mit den Zierkürbissen verkreuzt haben und bitter sind, bevor er sich damit ein Gericht versaut.
Das werde ich auf jeden Fall machen, deshalb gefällt es mir gar nicht dass die da aufgekreuzt sind >:( (obwohl sie hübsch aussehen).

Re:Kürbis und Zucchini 2011

Verfasst: 9. Sep 2011, 22:59
von partisanengärtner
Das habe ich vermutet liebe Oile. Soviele kann man gar nicht anbauen um alle Variationen zu sehen. Eine Auslese über die Mutterlinie ist besser als gar keine. Ich nehme auch nur Samen vom schönsten Kürbis. Manchmal auch von zweien wenn so einer wie Deiner dabei sein sollte.

Re:Kürbis und Zucchini 2011

Verfasst: 11. Sep 2011, 12:03
von Chica
Wer nicht essbare Zierkürbisse im Garten oder in der Nähe hatte, soll seine ersten Esskürbisse immer kosten, ob sie sich nicht irgendwann einmal mit den Zierkürbissen verkreuzt haben und bitter sind, bevor er sich damit ein Gericht versaut.
Ich würde nie Samen von eigenen Kürbissen/Zucchini für den Anbau im nächsten Jahr verwenden, die kaufe ich immer! Im vorigen Jahr hatte ich zucchiniförmige und -große Zierkürbisse mit wunderbaren gelben und grünen Streifen ;D .

Re:Kürbis und Zucchini 2011

Verfasst: 11. Sep 2011, 13:15
von Natura
Ich habe für die gesäten auch gekaufte Samen genommen, aber auf dem Acker ist wieder alles mögliche von selbst aufgegangen. Am Anfang habe ich alle weg gehackt, aber später haben sich doch noch welche eingeschlichen ::). Feigenblattkürbisse sind doch auch wieder welche da, obwohl ich denen besonders hinterher war.

Re:Kürbis und Zucchini 2011

Verfasst: 11. Sep 2011, 13:36
von brennnessel
Meine Trombonekürbisse baue ich schon viele Jahre aus eigenem Saatgut an, nachdem ich sie von einem Freund, der sie auch schon jahrelang selbst vermehrte. Früher hatte ich auch andere Sorten daneben stehen - nichts verkreuzte sich. Ich bin hier aber hier weitum die einzige Kürbisanbauerin.

Re:Kürbis und Zucchini 2011

Verfasst: 18. Sep 2011, 15:53
von elis
Hallo !Habe letzte Woche meine Hokaidos geerntet. Dieses Jahr hatte ich von einer Pflanze "nur" 12 Stück. Letztes Jahr die doppelte Menge. Woran kann das wohl liegen. Ich schätze an den Spätfrösten oder der mangelnden Sonne. Was meint Ihr dazu ?lg elis

Re:Kürbis und Zucchini 2011

Verfasst: 18. Sep 2011, 16:20
von caro.
12 von einer Pflanze finde ich schon sehr viel! Toll sehen Deine Kürbisse aus, elis!

Re:Kürbis und Zucchini 2011

Verfasst: 18. Sep 2011, 16:44
von partisanengärtner
Wenn man darauf achtet zu welcher Art die Kürbisse gehören kann man schon mehrere Sorten anbauen ohne das sie sich verkreuzen.C. maxima z. B. Hokkaido, C.pepo z.B. Zucchini, Ölkürbis, C.moschata z. B.Butternut und C.ficifolia (meist Unterlage)kreuzen sich nicht soweit mir bekannt ist.