Seite 10 von 43

Re:Gartenvögel 2011

Verfasst: 9. Okt 2011, 21:45
von freitagsfish
eine einzige amsel flog heute einen angriff auf den gartenherrn - und auch das ist mehr eine vermutung, weil wir sie nicht wirklich gesehen, aber das "keckern" gehört haben.ansonsten ist unser amselgarten ohne amseln. dafür kreiste der rotmilan heute besonders tief...

Re:Gartenvögel 2011

Verfasst: 9. Okt 2011, 22:04
von Windsbraut
Bei uns mehrere Paare - hauen sich ständig. Dabei nicht mal städtisch, sondern ländliche Ortsrandlage.Viel zu hohe Amseldichte. Ein wenig Seuche würde hier gar nicht schaden..............

Re:Gartenvögel 2011

Verfasst: 10. Okt 2011, 10:30
von Arachne
Südwestliches Schleswig-Holstein: Ein kleiner Schwarm von 6 Rotdrosseln heute im Garten. Der heftige Temperatursturz wird sie wohl so früh auf Tour geschickt haben.

Re:Gartenvögel 2011

Verfasst: 11. Okt 2011, 11:14
von Gänselieschen
Amseln habe ich weiterhin nicht gesichtet - aber mehr Spatzen als üblich. Bei uns gibt es kaum Spatzen - aber nun ist immer mal ein kleiner Schwarm (3-4) am Futterhäuschen.L.G.

Re:Gartenvögel 2011

Verfasst: 20. Okt 2011, 08:58
von Jepa-Blick
Scheinbar ziehen nun einige Wintergoldhähnchen und da sie neues Gebiet betreten sind sie gefährdeter. Jedenfalls flog ein Winzling gegen unsere Balkontüre statt in die sich spiegelnde Fichte. Anfangs hüpfte er sogar noch auf dem Balkonboden herum, dann sträubte er sein Gefieder und schloss die Augen. Blieb aber auf seinen Beinchen sitzen. Oh weh! :-\ Für solche seltenen Fälle habe ich eine Schuhschachtel. Dorthinein kam der Patient. Nach ca. 15 Minuten hörte ich ein Flattern. Vorsichtig hineinlugend wirkten seine Augen wieder klar und sein Federkleid lag wieder eng am Körper. Damit er nicht gleich wieder Richtung Scheibe fliegt, ging ich mit ihm hinters Haus, in den angrenzenden Wald. Als ich die Schachtel öffnete, sah er mich kurz an und flog dann gleich auf einen Fichtenzweig. Von dort hüpfte er auf die immer höherliegenden Zweige. :DNun hab ich auch an der Balkontür Strohsterne mit Glitter aufgehängt, damit so was nicht mehr passiert. http://www.natur-in-nrw.de/HTML/Tiere/V ... hnchen.htm

Re:Gartenvögel 2011

Verfasst: 20. Okt 2011, 17:14
von Pewe
Gestern war eine Haubenlerche auf dem Grundstück. So ein Vögelchen sah ich schon lang nicht mehr.

Re:Gartenvögel 2011

Verfasst: 20. Okt 2011, 17:18
von Gänselieschen
Ist das ein hübsches Kerlchen - so etwas habe ich bei uns noch nie gesehen - und nochmal gut gegangen.L.G.

Re:Gartenvögel 2011

Verfasst: 21. Okt 2011, 07:55
von Jepa-Blick
Ja, Glück gehabt. Diese Leichtgewichte sieht man normalerweise kaum weil sie sich gerne in den oberen Fichtenwipfeln bewegen.

Re:Gartenvögel 2011

Verfasst: 22. Okt 2011, 12:15
von Rieke
Bis vor etwa 2 Jahren habe ich die Goldhähnchen regelmäßig im Garten gesehen, am alten Kirschbaum. Leider kommen sie nicht mehr, u.U. weil in der Nachbarschaft einige große Fichten gefällt wurden.

Re:Gartenvögel 2011

Verfasst: 22. Okt 2011, 18:31
von Jepa-Blick
Mehr aus Spaß steckten wir Erdnüsse mit Schale in ein Astloch. (Allerdings nicht in die Bruthöhle, bzw. vielleicht Winterquartier.)(Es ist der ehemalige Brutbaum "unseres Kleibers".Kleiber an der Futterquelle

Re:Gartenvögel 2011

Verfasst: 30. Okt 2011, 20:56
von Conni
Schönes Foto! :D Das Bild vom Grünspecht könnte besser sein, aber wenn ich näher ran gegangen wäre, um die störenden Zweige aus dem Vordergrund zu haben, wäre er weg gewesen. tg_111030_2.jpg

Re:Gartenvögel 2011

Verfasst: 9. Nov 2011, 11:24
von ninabeth †
Die Feldsperlinge waren heute das erste Mal beim Futterplatz :DBild

Re:Gartenvögel 2011

Verfasst: 10. Nov 2011, 07:38
von Jepa-Blick
Bei uns haben neben den Meisen, Grünfinken und Girlitzen auch die Feldsperlinge die Futterquelle für sich entdeckt. @:Conni: Super Foto vom Grünspecht. Das Bild kannst Du optimieren wenn Du einen anderen Ausschnitt wählst.

Re:Gartenvögel 2011

Verfasst: 13. Nov 2011, 09:35
von ninabeth †
Heute habe ich "meinen" Zaunkönig wieder im Garten gesehen :D, den sehe ich immer nur in den Wintermonaten. Im Sommer habe ich den noch nie zu Gesicht bekommen. Ist der Zaunkönig da wo anders?

Re:Gartenvögel 2011

Verfasst: 13. Nov 2011, 10:24
von wandersfranz
Den Zaunkönig sehe ich auch erst wieder öfters wenn die Blätter wieder weg sind im Garten, im Sommer kann der sich bei uns gut verstecken :D Aber da ist er eigentlich immer, im Sommer seh ich ihn öfters im Wald, vor allem wenn er Junge hat, dann hüpft er immer durchs Unterholz und beschimpft mich ordentlich was ich hier wohl suche ;D