Seite 10 von 13

Re:Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler!

Verfasst: 1. Feb 2012, 15:58
von sarastro
:o :D :P *gier*[size=0]@ sarastro: die grenze ist da überschritten, wo jemand ein vollsortiment von gattungen und sorten ins netz stellt und eine volle verfügbarkeit niemals jemals beabsichtigt. dass mal was aus ist, kein problem, aber dieses "das alles gibt es theoretisch, und wir können nach auftrag und bezahlung versuchen, es für sie zu besorgen" ist kein modell nach meinem geschmack. ::) [/size]
Da kann ich dir nur wärmstens beipflichten. Ich habe ja dazu meinen Standpunkt schon geäußert!

Re:Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler!

Verfasst: 1. Feb 2012, 16:01
von cornishsnow
Das gibt es bei Ruksans nicht, der bringt jedes Jahr eine neue Liste heraus, die sogar einen wunderbaren Lesestoff daarstellt. In der Liste stehen nur Pflanzen, die es auch in dem Jahr zu kaufen gibt und, dass finde ich entscheidend, alles ist selbst gezogen und nicht aus China oder sonst woher importiert und wohlmöglich aus der Natur entnommen wurde. Dafür kann man durchaus einen etwas höheren Preis verlangen.

Re:Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler!

Verfasst: 1. Feb 2012, 16:03
von cornishsnow
Dies sind natürlich schmucke Dinge! :-*Für mich stellt sich immer die Frage der Vermehrbarkeit. Eine Sorte von C.solida vermehrt sich relativ langsam, so dass 5 Euro durchaus drin sind. In Berlin zieht man die Nase hoch, da sie sich dort in manchen Gärten selbst aussäen. Ein C. elata oder ähnlich blauer bringt ebenfalls 5 Euro, wenn nicht mehr und wächst dagegen kinderleicht. Er ist blau und noch dazu heikler, was den Boden anbelangt.Und noch eine Erfahrungsgeschichte: vor über 10 Jahren hatte ich auf einer Börse blühende Arnebia im 11cm-Topf angeboten, für 6 Euro, heutzutage ein Spottpreis, was die Vermehrbarkeit anbelangt. Die Besucher kauften alles andere, von den 20 Arnebien sind 3 Stück weggegangen! Das begreife, wer will! Arnebia pulchra würde mir in England aus den Händen gerissen, weil sie hier wie dort kein Mensch hat!
;D ;)Ja, das mit den Arnebien hattest Du schon mal erwähnt, ist mir auch unbegreiflich. Tolle Pflanze! :)Bei mir hat es ihr allerdings nicht gefallen... Schnüff! :'(

Re:Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler!

Verfasst: 1. Feb 2012, 16:32
von knorbs
Ja, das mit den Arnebien hattest Du schon mal erwähnt, ist mir auch unbegreiflich. Tolle Pflanze! :)Bei mir hat es ihr allerdings nicht gefallen... Schnüff! :'(
kurzes ot: meine meinung...mißerfolg, weil sie bei uns entsprechend der ratschläge + literaturhinweise immer sonnig gesetzt werden. das trifft auf ihre kaukasische heimat zu, sah erst gestern zufällig dieses standortfoto...(hoch-?)gebirgslage, strauch- + baumlose vegetation, aber in unseren flachlandbreiten geht die dauerhaft nur im schatten-halbschatten. zumindest sind das meine erfahrungen. alle versuche mit sonnigen standorten scheiterten bei mir meist schon nach einem jahr. meine "schatten"-arnebia sind dagegen seit jahren ausdauernd + ich vermehre sie auch etwas über samen. 8)

Re:Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler!

Verfasst: 1. Feb 2012, 16:36
von cornishsnow
...und ich Trottel hab sie in meinem Schattengarten an die sonnigste Stelle gesetzt! ::) :P

Re:Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler!

Verfasst: 1. Feb 2012, 16:44
von sarastro
Also da muss ich aber jetzt meine gegenteiligen Erfahrungen hier zum Besten geben. Ich hatte die fettesten und dauerhaftesten Arnebien in voller Sonne und nicht zu trockenem, sandigem Lehmboden. Je mehr sie Futter bekamen, desto üppiger blühten sie. Es ist keine schwere Kultur, nur sind sie zum Vermehren Mistdinger. Samen setzen sie ja kaum an. Habe noch Dias von meterlangen Mutterpflanzenbeständen. Das ist nun leider Geschichte, denn was sich nicht verkaufen lässt, fliegt. Zum mangelnden Verkauf von Arnebia: nicht der Preis, sondern "wat de Büer net kennt, dat fret die nit". Die wenigen Liebhaber, welche sie kennen, haben sie schon und die sie nicht kennen, mögen sie nicht. Ganz einfach.

Re:Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler!

Verfasst: 1. Feb 2012, 16:46
von ebbie
Die Arnebia pulchra (oder heißen die inzwischen anders?) von sarastro wachsen und blühen bei mir seit Jahren ohne Probleme. Ich hab' sie ziemlich sonnig stehen, allerdings in recht schwerer lehmiger und kalkiger Erde. Nach Samen habe ich aber noch nie geschaut.

Re:Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler!

Verfasst: 1. Feb 2012, 16:48
von ebbie
Jetzt ist mir sarastro zuvorgekommen. Teilen kann man die Pflanzen schon, nur das ist ziemlich unergiebig.

Re:Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler!

Verfasst: 1. Feb 2012, 16:50
von knorbs
mag auch der boden noch eine rolle spielen. bei mir gibt's keinen lehm. ich kann auch nur meine erfahrungen berichten...mehrfache versuche in sonniger lage (dem nachempfunden wie auf diesem naturstandortfoto) scheiterten ausnahmslos. im schatten dagegen einwandfrei dauerhaft seit jahren (im tiefsten humusboden :P ;D)

Re:Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler!

Verfasst: 1. Feb 2012, 16:53
von sarastro
Da will ich immer schon hin...! :o :o ;D

Re:Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler!

Verfasst: 1. Feb 2012, 20:39
von zwerggarten
na toll. ::) berge im iran. warum nicht gleich pakistan oder afghanistan? :P :'(ich will da auch hin - aber wohl nicht mehr in dieser welt...

Re:Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler!

Verfasst: 1. Feb 2012, 20:55
von Günther
Warum nicht Iran?War auch schon dort.....Leider nicht in den Gegenden, wo eventuell die Pflanzen zu finden gewesen wären, die ich gerne gehabt hätte.So muß ich auf Fachgärtnereien ::) 8) zurückgreifen.

Re:Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler!

Verfasst: 1. Feb 2012, 21:08
von partisanengärtner
Anfang der 70er war das noch gut möglich. Leider war die Gartenkultur in Deutschland noch sehr unterentwickelt, meine botanischen Kenntnisse leider auch.Sehr gastfreundliche Menschen.Da haben wir es heute leichter, man kann zwar nicht so leicht hinreisen, aber Informationen über das Internet und der Pflanzenhandel ist viel effektiver für den Gartenliebhaber. So eine Reise war deutlich teuerer als ein Einkauf bei Ruksans etc.

Re:Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler!

Verfasst: 1. Feb 2012, 21:30
von thegardener
So eine Reise war deutlich teuerer als ein Einkauf bei Ruksans etc.
;D eben . Und deswegen interessieren mich Erfahrungsberichte über Versandgärtner , zumal ich qualitativ bei ruksans nichts auszusetzen hatte , zum Beispiel .

Re:Erfahrung mit Versandhandel? Links für Raritätensammler!

Verfasst: 1. Feb 2012, 21:40
von Günther
Anfang der 70er war das noch gut möglich. Leider war die Gartenkultur in Deutschland noch sehr unterentwickelt, meine botanischen Kenntnisse leider auch.Sehr gastfreundliche Menschen.Da haben wir es heute leichter, man kann zwar nicht so leicht hinreisen, aber Informationen über das Internet und der Pflanzenhandel ist viel effektiver für den Gartenliebhaber. So eine Reise war deutlich teuerer als ein Einkauf bei Ruksans etc.
Also 2009 konnte ich problemlos hinreisen.Auch heute könnte ich mir noch eine Reise vorstellen - da gibts kritischere Gegenden, solange die USA nicht dort herummurksen.Und, egal wo, manche Pflanzen KANN man nur vor Ort finden (leider nicht IN Ort).