Seite 10 von 11

Re:Meine erste Baustelle 2011 - Neuanlage nach Wildwuchs

Verfasst: 6. Mai 2012, 19:49
von ratibida
Ich find's einfach unglaublich, was du da auf die Beine gestellt hast, Chris! Wenn ich an meine vergleichsweise kleinen Sachen denke, die zu tun wären und mich vor Schreck gar nicht erst in den Garten gehen lassen :-[, sag ich nur "Hut ab!" Das ganze Konzept ist wunderbar gewachsen. Ein Holzdeck wäre sehr schön dazu.Falls du's nach Hennings Anregung mit den Japanern halten willst: Die lassen nur so etwa 20 % von ihren Gesteinsbrocken aus dem Boden schauen ... Also, wenn du die derzeitige Platzierung magst, grab doch einfach mal einem der Klunker etwas Erde unter den Füßen weg und guck, ob dir eine "bodenständigere" Version zusagt. Das wirkt dann nicht mehr so abgelegt (muss ja nicht gleich zu vier Fünfteln versacken) und spart dennoch das Rumkarren. Außerdem sitzen manche Stauden sehr gern an solchen Stellen.ratibida

Re:Meine erste Baustelle 2011 - Neuanlage nach Wildwuchs

Verfasst: 6. Mai 2012, 20:23
von chris_wb
Danke für die Blumen. :) Ich habe mich aber auch einige Jahre vor diesem Großangriff gedrückt, allein schon wegen dem Giersch. Jetzt gehe ich wirklich zufrieden an diesem Beet vorbei. Wenn dann erst der Sitzplatz fertig ist, kann ich es wohl richtig genießen.Ich habe mich heute dort auch nochmal hingesetzt und über die Findlinge nachgedacht. So wahllos verteilt, wie sie auf dem Foto erscheinen, wirken sie an Ort und Stelle nicht und geben den Stauden auch noch ein wenig Rahmen. Wenn es um sie herum grün hochwächst, wird das auch nochmal anders aussehen. Etwas tieferlegen ist noch eine Idee. Ich kann es ja ausprobieren und ansonsten später immernoch Obelix spielen. ;)

Re:Meine erste Baustelle 2011 - Neuanlage nach Wildwuchs

Verfasst: 9. Mai 2012, 20:14
von Mediterraneus
Sehr gut gemacht! Kann mir gut vorstellen, wie das mal eingewachsen aussieht.Und nun weiter mit den andern 6 Teichen...... :-X

Re:Meine erste Baustelle 2011 - Neuanlage nach Wildwuchs

Verfasst: 13. Mai 2012, 10:29
von fromme-helene
Gratulation, das ist schön geworden!Aber einen Vorschlag hätte ich noch zur Hardware: Dass die Teichfolie mit Kies abgedeckt ist, finde ich gut. Was mich aber etwas stört, ist, dass der Kiessaum so abrupt und scharf endet. Das wirkt auf mich künstlich. Auch wenn das von den Stauden sicher noch abgemildert wird - wäre es nicht besser, die scharfe Grenze etwas zu verwischen, indem noch ein paar Kiesel weiter ins Beet verteilt werden?

Re:Meine erste Baustelle 2011 - Neuanlage nach Wildwuchs

Verfasst: 13. Mai 2012, 12:06
von chris_wb
Hi,die Kiesel liegen ja komplett auf Folie. Ich weiß, der "scharfe" Rand ist nicht ganz so natürlich, aber weiteres Kieselverstreuen würde nicht viel bringen. Ich habe das schonmal versucht. Die Kiel verschwinden mit der Zeit in der Erde und das Unkrautjäten dazwischen wird zur Qual. Ich hoffe eher darauf, dass die Stauden sich so ausbreiten, dass sie mit ihrem Laub den Rand kaschieren.

Re:Meine erste Baustelle 2011 - Neuanlage nach Wildwuchs

Verfasst: 13. Mai 2012, 13:03
von oile
Die Kiel verschwinden mit der Zeit in der Erde und das Unkrautjäten dazwischen wird zur Qual.
Oh ja, das kenne ich. Nirgendwo kommt man da mit dem Spaten durch. ::) ::)

Re:Meine erste Baustelle 2011 - Neuanlage nach Wildwuchs

Verfasst: 13. Mai 2012, 13:23
von fromme-helene
Verstehe. Na, der Bewuchs wird es richten.

Re:Meine erste Baustelle 2011 - Neuanlage nach Wildwuchs

Verfasst: 14. Mai 2012, 21:22
von cydora
Ich habe mich heute dort auch nochmal hingesetzt und über die Findlinge nachgedacht. So wahllos verteilt, wie sie auf dem Foto erscheinen, wirken sie an Ort und Stelle nicht und geben den Stauden auch noch ein wenig Rahmen. Wenn es um sie herum grün hochwächst, wird das auch nochmal anders aussehen.
sehe ich auch so

Re:Meine erste Baustelle 2011 - Neuanlage nach Wildwuchs

Verfasst: 14. Mai 2012, 21:27
von chris_wb
Das wird schon. ;) Am Wochende kann ich vielleicht mal ein Bilderupdate geben, die Wieseniris sind kurz vor dem Blühen und vor allem die Hosta haben gut getrieben. Ich hoffe nur, der für Donnerstag auf Freitag angekündigte Frost macht mir keinen Strich durch die Rechnung. :-\

Re:Meine erste Baustelle 2011 - Neuanlage nach Wildwuchs

Verfasst: 26. Mai 2012, 11:08
von chris_wb
Mal eine kleine Ansicht zwischendurch. :) Bild

Re:Meine erste Baustelle 2011 - Neuanlage nach Wildwuchs

Verfasst: 26. Mai 2012, 14:28
von cydora
Hey, das sieht doch schon richtig schön aus! :DWas mir besonders gefällt, ist der Rhodo im Hintergrund, wodurch es einen Bezug zwischen Teichbepflanzung und dem hinteren Beet gibt, und die größere Fläche mit Funkien, die wohltuende Ruhe in die Pflanzung bringt.

Re:Meine erste Baustelle 2011 - Neuanlage nach Wildwuchs

Verfasst: 13. Jun 2012, 17:54
von chris_wb
Offenbar habe ich alles richtig gemacht. Es war sogar richtig, den Haufen mit den alten Palisaden noch nicht wegzuräumen. Heute habe ich dort die allerersten Eidechsen überhaupt im Garten entdeckt! :D :D :D Bild

Re:Meine erste Baustelle 2011 - Neuanlage nach Wildwuchs

Verfasst: 13. Jun 2012, 17:58
von cydora
:D

Re:Meine erste Baustelle 2011 - Neuanlage nach Wildwuchs

Verfasst: 3. Jul 2012, 18:46
von chris_wb
Ich wollte mal wieder updaten.. es wird. :) Die Stauden wachsen gut, die Hemerocallis beginnen bald zu blühen, 'Tiny Monster tut es schon unentwegt, nur 'Patricia' hat noch keine einzige Blüte hervorgebracht.Leider wächst auch das Unkraut hervorragend. :P Dank des jahrelangen ungestörten Wachsens ist der Boden die reinste Samenbank. Insbesondere die Sumpfschwertlilien haben sich flächendeckend versamt. Erste Maßnahme war nun eine Mulchdecke aus Rasenschnitt. Bildupload pictures

Re:Meine erste Baustelle 2011 - Neuanlage nach Wildwuchs

Verfasst: 3. Jul 2012, 18:57
von chris_wb
Und noch drei Schnappschüsse aus der anderen Richtung.Bild Bild Bild