Seite 10 von 11

Re:Mein Traum von einem kleinen märchenhaften viktorianischen Gewächshaus

Verfasst: 14. Sep 2014, 22:58
von riesenweib
...Die Wäscheklammern nicht hübsch aber praktisch...
da hab ich jetzt lang gebraucht, die zu entdecken. Einfache lösungen sind immer die besten, finde ich.Ich sag so gut wie nie hach, aber heute gibts das zweite spontan-HACH in meinen 10 jahren in gartenforen für Euer GH...

Re:Mein Traum von einem kleinen märchenhaften viktorianischen Gewächshaus

Verfasst: 15. Sep 2014, 07:18
von michaela
Ein Traum!!! :D :D :D Danke für die tollen Fotos.... :D :D :D LG Michaela

Re:Mein Traum von einem kleinen märchenhaften viktorianischen Gewächshaus

Verfasst: 15. Sep 2014, 11:19
von Gänselieschen
Das ist wunderschön geworden. Auch die Inneneinrichtung und Bepflanzung. Diese Heizung - ist die elektrisch? Wieviel Grad brauchst du im Winter in deinem Haus? Ist das leicht zu schaffen, oder geht das richtig ins Geld?Mir gefällt auch vor allem der Klinkerrand - auf so etwas stehe ich wirklich sehr.Und die Dachspitzen, hast du schon eine Idee? So etwas lässt sich sicher auch aus Kupferblech stanzen.L.G:Gänselieschen

Re:Mein Traum von einem kleinen märchenhaften viktorianischen Gewächshaus

Verfasst: 16. Sep 2014, 13:33
von klunkerfrosch
:) Hach :) Danke :-* die Heizung/Umluft ist elektrisch. Ich habe die Temperatur im letzten Winter immer um die 2°Grad gehalten. (Der Winter der hier kaum einer war). Der Hauptteil der Überwinterungsgäste besteht aus Kamelien und diversen Kleinstauden die im nächsten Frühjahr ausgepflanzt werden. Zusätzlich läuft im Sommer der Ventilator wenn es mehr als 27°Grad im Gewächshaus werden. Dafür halten sich die Kosten in Grenzen ;) Für die Dachspitzen hätte ich gerne was "Antikes" mit Patina z.B. alte Zaunspitzen oder so ;)

Re:Mein Traum von einem kleinen märchenhaften viktorianischen Gewächshaus

Verfasst: 16. Sep 2014, 18:04
von Querkopf
Da sag' ich auch "hach" :D, Klunkerfrosch! Bisher wollte ich nie ein Gewächshaus. Jetzt habe ich - erstmals - überlegt, wo ich wohl eins bauen könnte; das Vorbild ist einfach zuuu reizvoll. Zum Schluss hat aber die Vernunft gesiegt, ich werd's bleiben lassen. Ich wüsste nicht wohin damit. Und, entscheidend: Ich brauch's nicht wirklich ;)...

Re:Mein Traum von einem kleinen märchenhaften viktorianischen Gewächshaus

Verfasst: 17. Sep 2014, 09:08
von Schantalle
Bisher wollte ich nie ein Gewächshaus. Jetzt habe ich - erstmals - überlegt, wo ich wohl eins bauen könnte; das Vorbild ist einfach zuuu reizvoll. Zum Schluss hat aber die Vernunft gesiegt, ich werd's bleiben lassen. Ich wüsste nicht wohin damit. Und, entscheidend: Ich brauch's nicht wirklich ;)...
Das Letzte ist definitiv kein Argument! ;DMit einem Gewächshaus ist es nicht anders als mit einem (besseren) Auto, größeren Kühlschrank oder Smartphone: Sobald man es hat, kommt auch die Frage, wie es vorher ohne gehen könnte. Der Kühlschrank ist ebenso voll wie sein Vorgänger ... und wenn es mal fehlt, kommt dies einem wie eine Amputation vor!... und wenn man dann noch solche märchenhafte Kunstwerke bewundern darf, hat man auch noch Phantomschmerzen! ... Dann sage ich lieber auchHACH... halte in meinem Halbschatten die Klappe und genieße die Bilder!

Re:Mein Traum von einem kleinen märchenhaften viktorianischen Gewächshaus

Verfasst: 17. Sep 2014, 09:32
von Gänselieschen
Nicht brauchen - das ist wirklich kein Argument - ich brauche auch keine 2000 m² Garten 8)

Re:Mein Traum von einem kleinen märchenhaften viktorianischen Gewächshaus

Verfasst: 17. Sep 2014, 09:40
von RosaRot
Zumindest hättest Du da massig Platz so etwas schönes hinzustellen...

Re:Mein Traum von einem kleinen märchenhaften viktorianischen Gewächshaus

Verfasst: 17. Sep 2014, 09:56
von Gänselieschen
Wenn ich mir das Making Off hinsichtlich der Scheiben und der nötigen Schweißarbeiten ansehen - da fällt mir niemand in meinem Bekannten- oder Bezahlhandwerkerkreis ein, der so etwas könnte. Das ist ein Traum und Klunkerfrosch wird es genießen. :D :D Wenn frau mal zu Geld kommt - wissen kann man es ja nie - dann gibt es auch sehr schöne Gewächshäuser dieser Art in der hartvergoldeten Variante zu erwerben. Hier gab es letztens einen Link zu sehr schönen Häusern ;D

Re:Mein Traum von einem kleinen märchenhaften viktorianischen Gewächshaus

Verfasst: 24. Dez 2014, 18:18
von klunkerfrosch
Wünsche Euch allen [font=Verdana]frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr :) [/font][/color] Bild Bildlg Klunkerfrosch

Re:Mein Traum von einem kleinen märchenhaften viktorianischen Gewächshaus

Verfasst: 29. Dez 2014, 12:48
von Jule69
Klunkerchen, sehr stimmungsvoll! :D

Re:Mein Traum von einem kleinen märchenhaften viktorianischen Gewächshaus

Verfasst: 29. Dez 2014, 18:38
von riesenweib
oh ja, danke sehr.Und Dir ein schönes neues gewächshausjahr :)

Re: Mein Traum von einem kleinen märchenhaften viktorianischen Gewächshaus

Verfasst: 20. Okt 2016, 22:59
von Senkgartenbauer
Hallo Klunkerfrosch,

wir sind seit nunmehr 8 Jahren dabei Haus und Garten zu renovieren und kommendes Jahr soll es endlich ans Gewächshaus gehen (der Senkgarten mit 300 qm geht gerade auf die Zielgerade). Da ich die englischen Gewächshäuser sehr schön finde und mir bei unseren Englandurlauben einige angeschaut habe, habe ich auch Blut geleckt. Wenn man sich aber die Preise dazu anschaut, kommt mir so der Gedanke, daß ich besser erstmal im Lotto gewinne.

Dann habe ich Deinen Thread entdeckt und mich nun hier mal angemeldet, weil ich die eine oder andere Frage habe. Ich hoffe, daß ist i.O. wenn ich sie hier so hineinstelle.

1. Wie viel habt ihr ohne Inneneinrichtung größenordnungsmäßig ausgegeben?
2. Wie sieht es nach nun zwei Jahren mit Korrosion aus?
3. Hält der Kitt noch? Sollte man evtl. Fenstersilikon nehmen?

Schon mal vielen Dank im voraus.

Zu guter letzt auch von mir ein großes Lob für euer Glashäuschen!!!

Viele Grüße,
Peter

Re: Mein Traum von einem kleinen märchenhaften viktorianischen Gewächshaus

Verfasst: 1. Nov 2016, 17:40
von Gänselieschen
Zuletzt online im Juni - hoffentlich gibt es bald wieder neue Fotos - und die Beantwortung deiner Fragen. Das Gewächshaus ist einfach ein Traum!

Re: Mein Traum von einem kleinen märchenhaften viktorianischen Gewächshaus

Verfasst: 13. Feb 2017, 15:58
von klunkerfrosch
Sorry .... ich war über längere Zeit nicht im Forum aktiv ;)
dankeschön für Dein Lob :)

zu Deinen Fragen
1. beim Eigenbau haben wir ungefähr 80% vom Neupreis (Alukonstruktion in der Größe) eingespart.
2. Korrosion ..... wir haben das Gewächshaus mit einer angemischten Leinölfarbe gestrichen die sich sehr bewährt hat.
3. Niemals Fenstersilikon nehmen .... falls mal eine Fensterscheibe kaputtgeht bekommst Du sie niemals heil raus :P.
GG hat Leinölkitt genommen und das funktioniert super wenn man einmal den Dreh raus ...wir hatten 110 Scheiben im Gewächshaus zum Üben
zuschneiden & einkitten ;)



Bild


neue Foto´s kann ich machen sobald ich die Kamelien ausgeräumt habe .... im Moment ist das Gewächshaus leider wegen Überfüllung geschlossen ;)
lg
Klunkerfrosch