Seite 10 von 46
Re:Cardamine (Syn. Dentaria)
Verfasst: 29. Mär 2014, 20:42
von pearl
mich wundert bei
Cardamine bulbifera, dass sie an den steilsten und trockensten Stellen keimt. Mal sehen, was daraus nun wird.
Re:Cardamine (Syn. Dentaria)
Verfasst: 29. Mär 2014, 20:44
von Katrin
So kommt sie hier auch wild vor. An humusarmen, sommertrockenen Waldrandsituationen, oft auch am Rand von Weiden, wo also der Boden recht unbedeckt ist und gut durcherhitzt wird im Sommer. Ich hab sie im Garten humos und sommerschattig, da bleibt sie auf ein paar Triebe beschränkt.
Re:Cardamine (Syn. Dentaria)
Verfasst: 29. Mär 2014, 20:46
von moreno
C.enneaphyllos

C.heptaphylla

heptaphylla cluster

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)
Verfasst: 29. Mär 2014, 20:57
von pearl
Re:Cardamine (Syn. Dentaria)
Verfasst: 29. Mär 2014, 21:06
von oile
Herrlich!
Re:Cardamine (Syn. Dentaria)
Verfasst: 29. Mär 2014, 21:30
von moreno
The wetlands of the woods are covered with Cardamine now and below, are pushing thousands of C.majalis It was too late to get on the ridge ... there were certainly D.cneorum flowering ...

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)
Verfasst: 29. Mär 2014, 21:34
von lerchenzorn
Im natürlichen Lebensraum sind diese zarten Pflanzen eben doch am schönsten! Wundervoll.Ich denke aber, im ersten Bild ist Cardamine kitaibelii zu sehen, nicht C. enneaphyllos. (C. enneaphyllos should be nodding with its florescences and should have tripartite leaflets, while C. kitaibelii has upright florescences and pinnate leaflets, as in your picture, i´d think. I´m not shure.)
Re:Cardamine (Syn. Dentaria)
Verfasst: 29. Mär 2014, 22:15
von moreno
@ lerchenzornkitaibelii I had even thought of it but I did not know the difference ... thanks A small group has been transferred in the garden (it is not protected) and provided with granules against snails

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)
Verfasst: 30. Mär 2014, 09:20
von Katrin
This seems to be Cardamine polyphylla, which grows in the south of the Alps, not C. enneaphylla (this one has only 3x3 leafs on every stem, not more like your plant). I hope anyone understands what I mean.
Re:Cardamine (Syn. Dentaria)
Verfasst: 30. Mär 2014, 20:38
von lerchenzorn
This seems to be Cardamine polyphylla, which ...
name is a synonyme of
C. kitaibelii ;)Yes, that´s surely
Cardamine kitaibelii, as their leaflets are not tripartite, but pinnate.
Re:Cardamine (Syn. Dentaria)
Verfasst: 30. Mär 2014, 20:51
von fips
Re:Cardamine (Syn. Dentaria)
Verfasst: 4. Apr 2014, 21:25
von tiarello
Schon eine ganze Weile blüht hier Cardamine waldsteinii. Sie wächst horstig und ihre Rhizome befinden sich im Gegensatz zu vielen anderen Arten nahe der Erdoberfläche. Samenvermehrung spielt eine bedeutende Rolle.
Re:Cardamine (Syn. Dentaria)
Verfasst: 4. Apr 2014, 21:29
von tiarello
Ich habe noch eine zweite, besonders hübsche Variante davon: niedriger und mit sehr viel größeren, fast glöckchenartigen Blüten. Möglicherweise eine Hochgebirgsform?
Re:Cardamine (Syn. Dentaria)
Verfasst: 4. Apr 2014, 21:32
von pearl
oh, ist die hübsch!

Die Normalform kommt jetzt an mehreren Stellen im Waldgarten.

Danke nochmal!
Re:Cardamine (Syn. Dentaria)
Verfasst: 4. Apr 2014, 21:38
von Crambe
Ich habe noch eine zweite, besonders hübsche Variante davon: niedriger und mit sehr viel größeren, fast glöckchenartigen Blüten. Möglicherweise eine Hochgebirgsform?
So sieht meine auch aus, die ich vor kurzem bei Boschhoeve gekauft habe.
