Re: Alte Stachelbeersorten
Verfasst: 16. Apr 2016, 22:18
ich hab mehrere Anbieter gefundengib einfach mal in die Google-Suche rhubarb buy ein 
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Leider konnte ich noch nie eine alte Stachelbeersorte kosten. Da mir die neuen aber schon schmecken, fragt man sich wie gut die alten erst sein müssen ;)Liegt der Unterschied nicht vielleicht auch einfach noch daran, dass man die alten Sorten über Jahrhunderte gezüchtet hat, während man bei den neuen fast noch in den Kinderschuhen steckt? Kann mir auch vorstellen, das der Umfang an Züchtungsarbeit durch den amerikanischen Stachelbeermehltau auch stark zurückgegangen ist und wo weniger gezüchtet wird, dauerts auch länger wieder auf die selbe Qualität zu kommen. Ist jetzt aber nur meine Vermutung, Zahlen dazu hab ich nicht ;DZumindest weiß ich, dass man in der Schweiz aktiv an neuen Sorten züchtet und auch schon erste Erfolge erzielt hat. Mal sehen wie es da weitergeht.Kann vielleicht von euch jemand schon geschmackliche Vergleiche ziehen? Zwischen den neuesten Sorten und den guten alten europäischen Sorten?dafür sind die alten Sorten geschmacklich meist besser
Mit Wissen kann ich nicht dienen. Ich kann nur aus einem Buch aus ca. 1952 zitieren:Stachelbeersorten: Gelbe:1) California2) Gelbe Triumphbeere (Die Früchte sind groß und hellgelb. Der Strauch wächst kräftig und ist sehr reichtragend)3) Hönings Früheste (Die Frucht ist mittelgroß, mattgelb und sehr früh reif)4) Lauffener GelbeRote:5) Maiherzog6) Mauks Frühe Rote7) Rote Preisbeere (Die Beeren sind sehr groß, hellrot mit glatter Schale und reifen spät)8 ) Rote Triumphbeere (Die Früchte sind dunkelrot und reifen mittelfrüh. Der Strauch wächst kräftig und trägt reich)Grüne und weißlichgrüne:9) Delamere10) Grüne Kugel11) Katharina Ohlenburg12) Weiße Triumphbeere13) Weiße Volltragende (Die Beeren sind sehr groß und weiß. Der Strauch ist reichtragend und widerstandsfähig gegen Sonnenbrand)aus: Der Garten wie er sein sollte von Prof. Dr. J. Reinhold, Deutscher Bauernverlag BerlinEinige davon hat zum Beispiel die Schweiz als erhaltenswerte Sorte angesehen und schön beobachtet/beschrieben auf ihrer Seite vom BDN . ch (Nationale Datenbank Schweiz -falls man den nachfolgenden Link nicht sehen kann (mein erster Post im Forum)):Link entfernt!1/culture/goosberry/ dort Positivliste und dann die pdf-Datei unten anklicken = Fotos etcz.B. die California Link entfernt!1/media/files/pdf/22351_California_14.07.Link entfernt!1Demnach ist1) California = Bakker's Giant. aus Großbritannien um 18502) Gelbe Triumphbeere = Gelbe Triumpf, Triumphant, 1889 in Tschechien gefunden3) Hönings Früheste = Königs Früheste, Höning, Höhnings Früheste, Hoening's Earliest. aus Deutschland 19005) Maiherzog = May Duke. aus Großbritannien um 18006) Mauks Frühe Rote = Mauks früheste rote, Mauk's Early Red. aus Deutschland 1945, Züchter: Adolf Mauk aus Lauffen am Neckar (Sorte stammt von Maiherzog ab)8 ) Rote Triumphbeere = Whinham's Industry, Industry. aus Großbritannien um 1835, Züchter: Robert Winham aus Morpeth (Schottland)1min. Beitragsanzahl noch nicht erreichtHabe mal eine Frage - kürzlich sagte jemand aus meiner Familie, früher hätte es gute Stachelbeeren gegeben und heute könne man nur noch Sorten kaufen die nicht so gut sind wie die alten.Diese Aussage bezieht sich auf vornehmlich die Zeit so um 1950er bis 1970er Jahre. [...]Kennt jemand, sollte es diese im Vergleich zu heute geben, die Sortennamen die damals in Deutschland und vor allem Mitteldeutschland / Hessen angebaut waren und wo man diese heute noch / wieder beziehen kann - oder sind diese einfach von der Bildfläche verschwunden ?Danke für Tips zu dem, wie mir scheint, "schwierigen" Thema.
Wächst wie eine Stachelbeere, fällt auseinander in alle Richtungen, nach oben will sie weniger.Die Früchte werden jetzt reif:
Hatte das Ding wegen seiner starken Stacheligkeit zur Strasse hin gepflanzt. Das gibt schon weniger Klau :-) Nach mehreren Jahren mit Ernte bin ich mit ihm etwas versöhnt, werde es behalten und vielleicht sogar vermehren. Die Gründe:Jetzt bin ich überrascht, ich habe Ribes divaricatum bei Manfred Hans als Honigbeere gekauft.Sie sieht Deiner sehr ähnlich. Wenn ich aber die Beschreibung der Riesenbeere in Erinnerung habe, stand da etwas von bis 4m Höhe und daß ein Elternteil die schwarze Honigbeere wäre, also so etwas wie die Josta nur mit Dornen. Sollen jetzt das die gleichen Pflanzen sein?Da hier auch die russischen Riesenbeere (erfundener Name von Manfred Hans), ribes divaricatum