Seite 10 von 609

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 3. Nov 2011, 13:59
von Pewe
'Paul Boissier' - tolle Farbe

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 3. Nov 2011, 14:10
von Rosenfee
In jedem Jahr erblüht diese (für mich) unbekannte Chrysantheme zuerst. Sie ist jetzt schon fast mit ihrer Blüte durch. Sie ist ausgesprochen standfest!unbekannte standfeste ChrysanthemeBienchen steht in voller BlüteBienchenVon der Rosenpark-Labenz-Chrysantheme habe ich auch ein TeilstückRosenpark LabenzDie Nebelrose beginnt gerade, ihre Anmut zu zeigenNebelrose

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 3. Nov 2011, 14:12
von Pewe
... Könnte die nicht sonnengelb oder orange sein :-\ )
Da wären diese beiden vielleicht recht hübsch:'Kleiner Bernstein''Mandarine'

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 3. Nov 2011, 15:39
von Mediterraneus
'Paul Boissier' - tolle Farbe
Jaaa!Aber die rammelt auch so rum. So war das bei mir auch gewesen. Zudem wurden die Blätter sehr schnell unansehnlich.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 3. Nov 2011, 15:40
von Mediterraneus
... Könnte die nicht sonnengelb oder orange sein :-\ )
Da wären diese beiden vielleicht recht hübsch:'Kleiner Bernstein''Mandarine'
Farblich klasse. Aber sind sie auch robust und Winter(nässe)hart?

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 3. Nov 2011, 16:45
von Herr Dingens
Sagt mal, warum kann man öfters lesen, dass Nebelrose (die ja wohl ziemlich gleich mit Emperor of China ist), nur selten zum Blühen kommt? Weil die so spät ist oder warum?

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 3. Nov 2011, 17:08
von Scabiosa
... Könnte die nicht sonnengelb oder orange sein :-\ )
Da wären diese beiden vielleicht recht hübsch:'Kleiner Bernstein''Mandarine'
Waldschrat, die beiden Farben harmonieren wunderschön. Sind diese Sorten einigermaßen standfest?LG Scabiosa

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 3. Nov 2011, 17:13
von sarastro
Sagt mal, warum kann man öfters lesen, dass Nebelrose (die ja wohl ziemlich gleich mit Emperor of China ist), nur selten zum Blühen kommt? Weil die so spät ist oder warum?
Da liegt eben der Unterschied. Bei uns taugt 'Nebelrose' wegen der sehr späten Blütezeit nichts, während 'E.ofChina' zwar auch spät erblüht, es aber doch noch schafft.Die Standfestigkeit ergibt sich bei manchen Sorten erst nach zwei, drei Jahren. Aber Poesie war bei uns von Beginn an gut.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 3. Nov 2011, 17:47
von Danilo
Sagt mal, warum kann man öfters lesen, dass Nebelrose (die ja wohl ziemlich gleich mit Emperor of China ist), nur selten zum Blühen kommt? Weil die so spät ist oder warum?
Die 'Sorte' wurde in Potsdam-Bornim und damit in einer der sonnenreichsten Regionen Deutschlands ausgelesen, was der Blühzuverlässigkeit natürlich entgegenkommt.Das Prädikat "selten blühend" hat sie sich in klimatisch ungünstigeren Gefilden erworben. Wäre sie oder eine andere überspäte Sorte hier unzuverlässig, hätten wir sie nicht seit Jahrzehnten im Garten. Mein Großvater erstand bereits zu DDR-Zeiten Sorten aus staatlichen Staudensichtungen, die unter Federführung der Berliner Humboldt-Universität aufgepflanzt wurden, darunter viele Foerster-Züchtungen.In puncto Chrysanthemen hatten und haben wir hier in Brandenburg natürlich das Glück, einen Gartenpapst um die Ecke gehabt zu haben, der eben Stauden züchtete, die unter hiesigen Bedingungen ihr Können bewiesen haben, bevor sie auf den Markt kamen. Daher kann uns der englische Markt bis auf weiteres gestohlen bleiben. Gilt analog für Astern und Helenium. ;)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 3. Nov 2011, 17:58
von Danilo
Da wären diese beiden vielleicht recht hübsch:'Kleiner Bernstein''Mandarine'
Farblich klasse. Aber sind sie auch robust und Winter(nässe)hart?
'Kleiner Bernstein' auf jeden Fall. Stammt zwar aus dem Voralpenland, hat sich aber auch hier bestens bewährt.
Poesie ist die von den Wuchseigenschaften her vermutlich beste Chrysanthemensorte
Kann ich nur unterstreichen. Selbst auf etwas schweren Böden absolut zuverlässig. Eine kugelrunde, (pinziert noch) 80cm hohe und breite, weiße Blütenwolke.Mir blüht sie trotz des Pinzierens einen Tick zu früh. Ist jetzt zur Hauptblüte der Chrysanthemen leider schon am Abblühen.Bilder: hier (linker Bildrand), hier (Bildmitte) und hier

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 3. Nov 2011, 18:25
von Herr Dingens
Also ich werde im Juni pflanzen: indicum 'Anastasia', 'Bienchen', 'Kleiner Bernstein', 'Poesie' und koreanum 'Hebe' Und dann bin ich mal auf den Winter 2012/13 gespannt, bzw. was im Frühjahr 2013 wieder austreibt.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 3. Nov 2011, 18:32
von Danilo
Also ich werde im Juni pflanzen: indicum 'Anastasia', 'Bienchen', 'Kleiner Bernstein', 'Poesie' und koreanum 'Hebe'
Das sind fünf meiner Lieblinge. ;D Noch besser als 'Hebe', aber sonst ähnlich ist bei mir 'L'Innocence'. Beide kommen aus England(!), letzte wurde ebenfalls von Foerster schon in den 30ern eingeführt.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 3. Nov 2011, 18:53
von Pewe
@Mediterraneus und Scabiosa - Danilos Aussagen ist nix hinzuzufügen bzgl. 'Kleiner Bernstein', der bei mir allerdings auch leichte Schlagseite hat. 'Mandarine' hab ich (noch!) nicht. Zu Winternässeempfindlichkeit kann ich bei meinem Sandboden nix sagen.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 3. Nov 2011, 19:04
von Scabiosa
Danke Waldschrat. Auf Deinem Foto wirkt 'Kleiner Bernstein' sehr üppig und verführerisch. Allerdings weiß ich noch gar nicht so richtig, ob man diese Stauden jetzt im Herbst irgendwo getopft bekommt.LG Scabiosa

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Verfasst: 3. Nov 2011, 19:10
von Herr Dingens
Gibt es eigentlich Erfahrungen mit dem Chrysanthemen-Züchter in Isselburg? Gerne per PN.