Seite 10 von 11

Re:Papaver, Mohn 2011

Verfasst: 17. Jun 2011, 07:40
von Chica
Wenn Du Namen willst: Der rote, coole, fransige ist ein Papaver somniferum. Ansonsten brauchen wir zur Bestimmung mehr Blätterfotos ;) .

Re:Papaver, Mohn 2011

Verfasst: 23. Jun 2011, 16:35
von elis
Hallo !Ich habe soviele Mohnpflanzen einfach stehen lassen und bin gespannt auf die Blüten. Heute habe ich die 1. fotografieren können. Da herrscht ein richtiges Gedränge ;) ;).lg. elis

Re:Papaver, Mohn 2011

Verfasst: 23. Jun 2011, 16:36
von Irisfool
Na die ist ja gut besucht! :D ;)

Re:Papaver, Mohn 2011

Verfasst: 23. Jun 2011, 16:36
von elis
Der ist so schön gefranst.

Re:Papaver, Mohn 2011

Verfasst: 23. Jun 2011, 16:39
von elis
Den hatte ich schon mal, aber der ist leider verschwunden. Das Bild ist von 2008. Ich hoffe, ja das bei den vielen Pflanzen der auch wieder dabei ist.lg elis

Re:Papaver, Mohn 2011

Verfasst: 23. Jun 2011, 16:41
von elis
Diese Farbe ist ja auch interessant.

Re:Papaver, Mohn 2011

Verfasst: 23. Jun 2011, 17:15
von ManuimGarten
Ich habe am vorletzten WE Samen von der nachfolgenden barocken Schönheit ergattern können...! :D :D :D
Bild
Wann und wo sät man sie aus, damit sie im Lauf der restlichen Gartensaison am wenigsten "stören" und im Frühjahr noch da sind, wenn der Jät-Wahn beginnt. Ein Umpflanzen geht ja wohl so gut wie garnicht, oder?!LG Frank
Soweit man die Blätter erkennen kann, ist das P. somniferum, der hat ganz typische "fleischige" bläuliche Blätter. Er ist einjährig, also streut man ihn genauso wie Klatschmohn einfach im Frühling aus, er blüht und reift im selben Jahr. Überwintern habe ich noch nicht bewusst probiert, nehme aber an, dass er nicht winterhart ist. Am besten den Frühlings-Jätwahn abwarten und dann erst säen. ;)Bei mir gabs im Vorjahr blauen Schlafmohn, den ich heuer á la Oma im Gemüsegarten wieder ausgesät habe. Jetzt findet sich an verschiedenen Stellen auch roter Schlafmohn in tw. traumhaft satter Farbe :o , die man am Foto nicht so hinkriegt. :-[. Bild Bild

Re:Papaver, Mohn 2011

Verfasst: 24. Jun 2011, 16:16
von Mediterraneus
Ich habs ihm immer wieder gesagt: Nein, nein, nein, du darfst hier nicht wachsen!Er hört schlecht ;)

Re:Papaver, Mohn 2011

Verfasst: 24. Jun 2011, 16:17
von Mediterraneus
Auch dieser hier, völlig taub!

Re:Papaver, Mohn 2011

Verfasst: 24. Jun 2011, 16:19
von Mediterraneus
Die Ursprungsfarbe. Diese sieht man wohl, wenn man die Inhaltsstoffe konsumiert.Eine schöne alte Bauerngartenpflanze. Ich jäte, jäte, er ist nicht loszukriegen! 8)

Re:Papaver, Mohn 2011

Verfasst: 24. Jun 2011, 16:23
von Mediterraneus
Die gelbe Verwandtschaft im Schattenhang...Meconopsis cambrica

Re:Papaver, Mohn 2011

Verfasst: 24. Jun 2011, 17:17
von oile
Eine schöne alte Bauerngartenpflanze. Ich jäte, jäte, er ist nicht loszukriegen! 8)
Ich krieg ihn auch nicht los. Aber ich jäte auch nicht. Da gibt es wichtigeres!

Re:Papaver, Mohn 2011

Verfasst: 24. Jun 2011, 18:08
von Zwiebelchen
Hattet Ihr schon mal hellrosa Mohn mit weißen Schlund?Der sieht auch edel aus.

Re:Papaver, Mohn 2011

Verfasst: 25. Jun 2011, 12:26
von Amur
Nun ganz so streng wird es wohl auch in öffentlichen Einrichtungen mit dem Anbauverbot nicht genommen. Zumindest leuchtete uns letzte Woche in einem großen Freilichtmuseum im Norden Papaver somniferum aus den Beeten entgegen. Was die wohl den Schulklassen da erklären (die Kinder interessierts eh ned)?Gehört zwar nicht zu Papaver wird aber auch Mohn genannt und ist heute früh aufgegangen: BildRomneya coulteri. Dieses Jahr mit drei Knospen. Immerhin eine mehr wie letztes Jahr.

Re:Papaver, Mohn 2011

Verfasst: 25. Jun 2011, 22:54
von Mediterraneus
Oh ein Spiegelei ;DDu Glücklicher. Meins braucht ewig, bis es anwächst. Habs schon 3 Jahre, mal umgesetzt, jetzt mickert er. Muss mal suchen gehen, ob er noch da ist ;D