Seite 10 von 42
Re:Fugengarten
Verfasst: 23. Nov 2014, 23:29
von Albizia
Heuchera ist es hier nicht, will auch im Beet nicht

, aber -> Fingerhut.
Ja, der keimt hier mittlerweile auch aus jeder Ritze.
Das dürfte Saponaria ocymoides sein
Ah, ja danke,

ich war mir da doch unsicher.
enaira hat geschrieben:Im Steingarten versuche ich es rauszuschmeißen, weil die Sämlinge auch in Steinbrech und anderen kleinen Polstern aufgehen.In Fugen mag es gehen. Hübsch ist es ja...
Für Fugen ist sie wirklich wunderbar, weil sie so dicht wird und dabei so klein bleibt. An der Stelle haben dann andere Sämlinge tatsächlich keinerlei Chance mehr zu keimen. Und sie sät sich tatsächlich recht stark aus. Ich hab sie auch bisher nur in den Hoffugen sitzen. Aber gut zu wissen, dass sie für den Steingarten nicht so gut geeignet scheint, wenn sie auch in anderen Polstern keimen.
Re:Fugengarten
Verfasst: 24. Nov 2014, 16:24
von hostalilli
Campanula gedeihen überall und wenn ich sie lasse wuchern die Schönen alle Fugen und Ecken zu.
Re:Fugengarten
Verfasst: 9. Dez 2014, 20:49
von Starking007
Ein bißchen in der Fuge, mein bestes Blaukissen, Sorte unbekannt, fast dauerblühend.Bildet laufend Sports, interessant.eigentlich ist es weis gerandet.Es gibt auch Triebe mit gelber Mitte, grün gerandet, ganz gelbe, ganz grüne usw.....

Re:Fugengarten
Verfasst: 9. Dez 2014, 20:56
von Starking007
Keine Chance,Cistus laurifolius in Fuge.Mit Federgras.

Re:Fugengarten
Verfasst: 9. Dez 2014, 20:59
von Starking007
Das Fugengewusel regt mich auf, wer popelt das alles raus?Jtzt verfuge ich nach und nach mit Beton.Hört sich brutal an, ist es aber nicht.Wenige Tage alte Fugen:

Re:Fugengarten
Verfasst: 9. Dez 2014, 21:00
von Starking007
Ein paar Jahre alt:

Re:Fugengarten
Verfasst: 24. Apr 2015, 20:21
von Helene Z.
auch dies geht in einer Fuge

Re:Fugengarten
Verfasst: 24. Apr 2015, 22:09
von Aspidistra
Ich habe verschiedene Cymbalaria-Arten zwischen allen möglichen Fugen angesiedelt.Dazwischen wachsen dann Zufallssämlinge, dieses Jahr vor allem Knoblauchrauke im Hofbereich und Lauch im Garten. Ich muss meine Wege demnächst mal abernten.

Re:Fugengarten
Verfasst: 9. Mai 2015, 16:20
von Krokosmian
In einem sonst völlig leergefegten Garagenhinterhof.
Re:Fugengarten
Verfasst: 9. Mai 2015, 16:44
von Irisfool
Bei mir kamen da Sibirische Irissämlinge. Baumpaeoniensämlinge, Wolfsmilch die schöne mit den roten Stängeln und noch vieles mehr.....

Re:Fugengarten
Verfasst: 17. Mai 2015, 13:05
von Gartenplaner
Papaver orientale hat sich bei mir auch in die Fuge zwischen Haus und Pflaster ausgesät, neben einigen anderen Pflanzen:

Re:Fugengarten
Verfasst: 17. Mai 2015, 13:16
von Jule69
Das sieht ja klasse aus!
Re:Fugengarten
Verfasst: 17. Mai 2015, 15:47
von Gartenplaner

Danke, der Mohn hat sich aus dem Vorgarten von selbst dort ausgesät, im Vorgarten hab ich ihn schon längst wieder entfernt, es sollte eigentlich auch eine feuerrote Sorte sein

Aber die Farbe passt jetzt ganz gut zur Hausfassade

Die Centranthus und Löwenmäulchen haben sich auch von allein dort ausgesät, Katzenminze hatte ich im ganzen Hof in Fugen nach der Fertigstellung des Pflasters angesät, außerdem einiges Andere, hier mit Alyssum und Lavendel, das Foto ist leider mäßig da vom Handy:

Re:Fugengarten
Verfasst: 20. Mai 2015, 11:10
von Callis
Ich entdecke das Thema gerade erst jetzt. Es kommt mir sehr gelegen bei meinem derzeitigen
Problem.
Re:Fugengarten
Verfasst: 24. Mai 2015, 21:20
von Krokosmian
Spießig gewöhnlich oder doch nett und interessant?