Seite 10 von 22
Re:Gräser 2011
Verfasst: 14. Okt 2011, 12:28
von Staudo
Das ist mit ziemlicher Sicherheit Miscanthus giganteus 'Aksel Olsen'.
Re:Gräser 2011
Verfasst: 14. Okt 2011, 12:46
von chris_wb
Super, danke für's identifizieren!
Re:Gräser 2011
Verfasst: 14. Okt 2011, 13:06
von Mediterraneus
Das ist mit ziemlicher Sicherheit Miscanthus giganteus 'Aksel Olsen'.
gibts nicht nur den? den hab ich nämlich auch. In trockenen Sommern ein handliches Gras

Re:Gräser 2011
Verfasst: 14. Okt 2011, 15:54
von Staudo
Handlich?Von den Riesen ist meines Wissens nur ein Klon verbreitet. Dafür hat er mehrere Namen.
Re:Gräser 2011
Verfasst: 14. Okt 2011, 16:18
von chris_wb
Handlich könnte man durchaus sagen... Weiter hinten im Garten habe ich in trockenen Sand Teilstücke versenkt. Die schaffen es jetzt auch nach zwei Jahren noch nicht über 1,60 m. Und wehe, es wird warmes Wetter... schon sind die Blätter gerollt.
Re:Gräser 2011
Verfasst: 14. Okt 2011, 22:37
von Danilo
Wird zu unrecht verteufelt, finde ich. Daß sie viel zu oft das monotone Trio Rasen-Thuja-Miscanthus komplettieren muss, dafür kann ja die Pflanze nichts.Ich sah sie heute sogar in mehreren Gärten verhalten blühend. Wann aber auch sonst, wenn nicht in diesem Jahr. Im Garten meiner Eltern blüht es sicher schon seit einer Dekade nicht mehr.
Re:Gräser 2011
Verfasst: 14. Okt 2011, 22:48
von chris_wb
Verteufeln würde ich es überhaupt nicht, ich finde es sogar sehr schön. Nicht umsonst habe ich es weiter im Garten verteilt. Noch habe ich die leise Hoffnung, dass es sich an ein paar der neuen Pflanzstellen etablieren kann. Einzig die Sauerei, wenn die Blätter fliegen, ist direkt an der Einfahrt etwas weniger lustig. Das ist dann immer eine lustige Sammelaktion. Wenn ich mich übrigens recht erinnere, sehe ich es hier in fast drei Jahrzehnten überhaupt erst das dritte Mal blühen.
Re:Gräser 2011
Verfasst: 14. Okt 2011, 23:01
von Danilo
Wenn ich mich übrigens recht erinnere, sehe ich es hier in fast drei Jahrzehnten überhaupt erst das dritte Mal blühen.
Ja, meine Mutter meint auch, ihres hätte wohl in den Achtziger Jahren das letzte Mal geblüht. Ich selbst achte ja erst seit wenigen Jahren auf Pflanzen, kann dem also nicht widersprechen. ;DIm Spätwinter gleicht der Bereich um so einen Horst in der Tat einem Schlachtfeld. Die Blätter hängen ja sogar meterhoch in irgendwelchen Gehölzkronen.
Re:Gräser 2011
Verfasst: 14. Okt 2011, 23:16
von chris_wb
Die Blätter hängen ja sogar meterhoch in irgendwelchen Gehölzkronen.
Daran sind nur diese doofen Winterstürme schuld!

Da es regelmäßig die Mauer zur Straße überragt, haben sogar die Nachbarn was davon.

Diese Sauerei hat mich letztlich vor ein paar Jahren dazu verleitet, es auf dem Hof zu entfernen und nur noch im Garten wachsen zu lassen - die Aktion war halt nicht von Erfolg gekrönt. Inzwischen habe ich mich mehr oder weniger damit abgefunden.Da ich direkt aus meinem Fenster auf das Gras schaue und auch täglich mehrfach direkt dran vorbeilaufe, kann ich mich sehr gut daran erinnern, wie oft es geblüht hat. Ich kann mich sogar noch an mein Erstaunen erinnern, als es das erste Mal überhaupt Blütenrispen geschoben hat. In einem der drei Jahre haben es die Rispen aber nichtmal geschafft, sich richtig zu entfalten.
Re:Gräser 2011
Verfasst: 14. Okt 2011, 23:22
von Garden ann
Miscanthus giganteus "Aksel Olsen" blüht bei mir im Garten jedes Jahr.Seit 2 Jahren habe ich aber Probleme mit ihm. Von innen raus verkahlt er immer mehr, und ist seither auch überhaupt nicht mehr Standfest, und kippt beim ersten Herbstwind (nicht Sturm) ::)Wenn das Ausgraben nur nicht so ne spaßige Angelegenheit wäre, würde er in den Gräserhimmel wandern

Re:Gräser 2011
Verfasst: 14. Okt 2011, 23:40
von chris_wb
Ich würde fast auf Wühlmäuse tippen? Hatte ich bei einem Horst auch mal. Da konnte ich es fast per Hand rausreißen, weil alles unterhöhlt und angefressen war.
Re:Gräser 2011
Verfasst: 15. Okt 2011, 00:02
von Mediterraneus
Handlich?Von den Riesen ist meines Wissens nur ein Klon verbreitet. Dafür hat er mehrere Namen.
Ja, bei den trockenen Sommern hier in Mainfranken schon.Deshalb hab ich ihn schattig gesetzt. Jetzt wächst er,allerdings im Schatten ohne Blüten.Auf der Obstwiese. Dort stört auch der Dreck im Winter nicht.Ein schönes Gras

Re:Gräser 2011
Verfasst: 15. Okt 2011, 07:59
von Staudo
Noch eine Bemerkung dazu. Alle paar Jahre wieder gibt es Forschungsmittel und damit auch Versuchsansteller zu „Riesenchinaschilf“ als nachwachsendem Rohstoff. Das ist dann besagter 'Aksel Olsen'. Man sieht genau, wohin die Forschungsmittel flossen. Denn nur dort finden sich Felder mit Chinaschilf.
Re:Gräser 2011
Verfasst: 15. Okt 2011, 10:22
von Mediterraneus
Ohh, danke für die günstige Bezugsquelle ;)Nein im Ernst, ich würde das ja nie...
Re:Gräser 2011
Verfasst: 15. Okt 2011, 12:37
von cydora
Ein ungewöhnlicher Anblick:

Mein Miscanthus 'Morning Light' hat Blüten bekommen wie noch nie! Sonst sind höchstens 3 ganz ausgebildet gewesen und der Rest im Oktober stecken geblieben...