Seite 10 von 11
Re: Süsskirschen - Qual der Wahl
Verfasst: 9. Mär 2023, 10:39
von thuja thujon
T hat geschrieben: ↑9. Mär 2023, 02:52Ich wollte nur wissen, ob die Foris den oben geschilderten Zusammenhang bestätigen können oder nicht.
Wie gesagt, ich für mich kann ihn nicht bestätigen.
Wenn ihn andere bestätigen können, ist das auch plausibel.
Ursache für Bestätigung: unbekannt.
Ob die Kinder, für die die Kirschen gedacht sind, zur Bestätigen ja oder nein Gruppe gehören, ist auch unbekannt.
Pflanze doch einfach statt einem einzigen Baum ein paar kleinere Bäume mit unterschiedlichen Fruchtfarben und finde es heraus.
Re: Süsskirschen - Qual der Wahl
Verfasst: 9. Mär 2023, 10:51
von cydorian
J hat geschrieben: ↑9. Mär 2023, 10:26Weiße Spanische ist erst seit relativ kurzer Zeit in den Reisermuttergärten erhältlich.
Seit 15 Jahren, seit 2007 wird sie vom Reisermuttergarten Bonn der ORG GmbH Wachtberg angeboten.
Aber auf die Reifezeit achten, sie wird gerne mit der grossen Prinzessin verwechselt, die später reift.
Re: Süsskirschen - Qual der Wahl
Verfasst: 9. Mär 2023, 12:42
von Tünde
thuja hat geschrieben: ↑9. Mär 2023, 10:39T hat geschrieben: ↑9. Mär 2023, 02:52Ich wollte nur wissen, ob die Foris den oben geschilderten Zusammenhang bestätigen können oder nicht.
Wie gesagt, ich für mich kann ihn nicht bestätigen.
Pflanze doch einfach statt einem einzigen Baum ein paar kleinere Bäume mit unterschiedlichen Fruchtfarben und finde es heraus.
Danke für die Information, ich habe mir das gemerkt mit Regina.
Welche Unterlage würdest du zum Probieren nehmen? GiSelA 5?
Einige Sorten könnte ich hier in der Gegend in den Sammlungen (Filsen, Guldental u.a.) probieren, aber falls etwas nicht dabei ist...
Re: Süsskirschen - Qual der Wahl
Verfasst: 9. Mär 2023, 12:53
von 555Nase
Re: Süsskirschen - Qual der Wahl
Verfasst: 9. Mär 2023, 13:16
von thuja thujon
Gisela 5 liefert gute Früchte, braucht nicht viel Platz aber im Frühsommer auch mal Wasser. Zudem ist sie gut zu bekommen und recht günstig plus die Bäume gut pflückbar.
Re: Süsskirschen - Qual der Wahl
Verfasst: 9. Mär 2023, 17:20
von Tara2
cydorian hat geschrieben: ↑9. Mär 2023, 10:51J hat geschrieben: ↑9. Mär 2023, 10:26Weiße Spanische ist erst seit relativ kurzer Zeit in den Reisermuttergärten erhältlich.
Seit 15 Jahren, seit 2007 wird sie vom Reisermuttergarten Bonn der ORG GmbH Wachtberg angeboten.
Aber auf die Reifezeit achten, sie wird gerne mit der grossen Prinzessin verwechselt, die später reift.
Die Prinzessin ist aber auch schon um einiges dunkler als die Spanische!
Re: Süsskirschen - Qual der Wahl
Verfasst: 9. Mär 2023, 20:09
von cydorian
Tara2 hat geschrieben: ↑9. Mär 2023, 17:20Die Prinzessin ist aber auch schon um einiges dunkler als die Spanische!
Es gibt eine Schnittmenge. Und die Erfahrung, die Unterschiede noch zu sehen ist längst verloren. Hier meine grosse Prinzessin:

Das Aroma ist dann ziemlich eindeutig, wenn man sie mal probiert hat. Die grosse Prinzessin ist schon was besonderes.
Re: Süsskirschen - Qual der Wahl
Verfasst: 10. Mär 2023, 08:37
von JörgHSK
Tara2 hat geschrieben: ↑9. Mär 2023, 17:20cydorian hat geschrieben: ↑9. Mär 2023, 10:51J hat geschrieben: ↑9. Mär 2023, 10:26Weiße Spanische ist erst seit relativ kurzer Zeit in den Reisermuttergärten erhältlich.
[/quote]
Seit 15 Jahren, seit 2007 wird sie vom Reisermuttergarten Bonn der ORG GmbH Wachtberg angeboten.
Aber auf die Reifezeit achten, sie wird gerne mit der grossen Prinzessin verwechselt, die später reift.
[/quote]
Die Prinzessin ist aber auch schon um einiges dunkler als die Spanische!
die weiße Spanische habe ich eigentlich nie mit der Prinzessin verwechselt, eher die Büttners mit der Prinzessin!
[quote author=cydorian link=topic=43453.msg4003444#msg4003444 date=1678355480]
[quote author=JörgHSK link=topic=43453.msg4003429#msg4003429 date=1678353995]
Weiße Spanische ist erst seit relativ kurzer Zeit in den Reisermuttergärten erhältlich.
Seit 15 Jahren, seit 2007 wird sie vom Reisermuttergarten Bonn der ORG GmbH Wachtberg angeboten.
Aber auf die Reifezeit achten, sie wird gerne mit der grossen Prinzessin verwechselt, die später reift.
Das wusste ich nicht, mir hatte vor 1-2 Jahren jemand erzählt die sei erst ganz frisch erhältlich.
Re: Süsskirschen - Qual der Wahl
Verfasst: 10. Mär 2023, 10:57
von Tara2
J hat geschrieben: ↑10. Mär 2023, 08:37Tara2 hat geschrieben: ↑9. Mär 2023, 17:20cydorian hat geschrieben: ↑9. Mär 2023, 10:51J hat geschrieben: ↑9. Mär 2023, 10:26Weiße Spanische ist erst seit relativ kurzer Zeit in den Reisermuttergärten erhältlich.
Seit 15 Jahren, seit 2007 wird sie vom Reisermuttergarten Bonn der ORG GmbH Wachtberg angeboten.
Aber auf die Reifezeit achten, sie wird gerne mit der grossen Prinzessin verwechselt, die später reift.
Die Prinzessin ist aber auch schon um einiges dunkler als die Spanische!
die weiße Spanische habe ich eigentlich nie mit der Prinzessin verwechselt, eher die Büttners mit der Prinzessin!
Wobei die Büttner noch deutlich dunkler als die Prinzessin wird. Klar die kann man auch schon gelb essen, aber richtig reif ist die doch relativ einfarbig recht dunkel rot. Die Prinzessin wird aber eigentlich (wie es auch auf Cydorians Bildern zu sehen ist) nicht ganzflächig und dann auch eher hellrot. Und die weiße Spanische bekommt eigentlich nur schwach rote Backen.
Re: Süsskirschen - Qual der Wahl
Verfasst: 25. Jun 2023, 23:55
von Tünde
Re: Süsskirschen - Qual der Wahl
Verfasst: 26. Jun 2023, 09:19
von Aromasüß
T hat geschrieben: ↑25. Jun 2023, 23:55Sortenempfehlung der ...
Das ist die Sortenempfehlung
des Pomologenvereins oder von Hans-Joachim Bannier und Annette Braun-Lüllemann: "
Verkehrte Kirschenwelt" (2011) - deren Links die Oberlausitzstiftung leider nicht mitteilt... -> Klick
hier (der Artikel im DocPlayer) oder
dort (das ganze Heft des Pomologenvereins zum Thema Kirschen). Da drin stehen ein instruktiver Text und Fotos.
Re: Süsskirschen - Qual der Wahl
Verfasst: 11. Dez 2023, 21:32
von ufr
Bei der Suche nach geeigneten Süßkirschenbäumen verzweifle ich gerade etwas an der verfügbaren Unterlagenauswahl.
Im mittelstark wachsenden Bereich ist praktisch überall nur GiselA 5 oder Colt verfügbar.
GiselA 5 funktioniert an meinem Standort jedoch leider nicht gut und ist auch zu trockenheitsempfindlich, Colt zu frostempfindlich.
Gerne würde ich daher lt. Beschreibungen GiselA 6, GiselA 13 oder Maxma 14 als Unterlagen ausprobieren.
Leider finde ich aber nirgendwo fertige Bäume oder die Unterlagen zum Bestellen.
Hat hier jemand eine Empfehlung für eine geeignete Bezugsquelle?
Bei der Sorten präferiere ich gerade Kassins Frühe und Belise.
Re: Süsskirschen - Qual der Wahl
Verfasst: 11. Dez 2023, 22:58
von Aromasüß
ufr hat geschrieben: ↑11. Dez 2023, 21:32verzweifle ich gerade etwas an der verfügbaren Unterlagenauswahl ...
Ich finde auch nur Dalival, eine bekannte Baumschule Frankreichs, mit deutscher Benutzeroberfläche, lassen Sie sich ein Angebot machen:
https://www.dalival.com/portegreffe/maxma-delbard-14-brokforest-3/
Re:Süsskirschen - Qual der Wahl
Verfasst: 12. Dez 2023, 00:07
von Tünde
grafenburger hat geschrieben: ↑16. Jul 2013, 23:10Bei uns hier gibt es eine Sorte,die man Strehleskirsche nennt. Die meisten kennen sie oft nichtmal mehr vom Namen her. Sie wird tiefschwarz, zuckersüss, ist sehr weich und sehr empfindlich beim Transport. Aaaaber: Sie ergibt die beste Marmelade, die ich je gegessen und selber ausprobiert habe und ist, da früh reifend, madenfrei und Massenträger(sogar dieses Jahr!)
Ich suche Edelreiser der Sorte... bisher vergebens
..und Grafenburger ist seit 5 Jahren nicht mehr da... :'(
Re: Süsskirschen - Qual der Wahl
Verfasst: 12. Dez 2023, 01:21
von Tara2
Schreib mal Frau Braun Lüllemann an. Soweit ich weiß hat die, die Pflanzung von Grafenburger (mit anderen zusammen) großteils gerettet! Wahrscheinlich ist auch die Strehleskirsche dabei, es kann auch sein, dass sie die Sorte sowiso schon irgendwo hatte.