Seite 10 von 12

Re: Berberitzen - Berberis

Verfasst: 2. Apr 2025, 12:03
von sempervirens
Schnell grün sind die nicht-heimischen ja schon. Aber eine Berberis Hecke würde ich mir vermutlich dennoch nicht setzen

Re: Berberitzen - Berberis

Verfasst: 2. Apr 2025, 12:57
von Rosenfee
Antida hat geschrieben: 15. Mai 2024, 08:01 Ich liebäugle seit Monaten mit der „Orange Ice“. Gestern nun habe ich sie gekauft.Der vorgesehene Pflanzplatz ist allerdings halbschattig. Da kann ich wahrscheinlich davon ausgehen, dass sie vergrünt?Vielleicht pflanze ich sie erst mal in einen Topf und platziere sie dort.Hat sie jemand von Euch im Garten?
Gilt die Frage noch? Ist ja schon ein Jahr her. Ich habe mir die Orange Ice im Herbst gekauft. Auch bei mir steht sie halbschattig. Sie treibt gerade aus:
Bild
Ich bin auf die weitere Farbentwicklung gespannt.

Re: Berberitzen - Berberis

Verfasst: 25. Apr 2025, 16:07
von Antida
Hallo Rosenfee, meine Berberitze „Orange Ice“ steht wohl viel zu sonnig. Schon seit dem Herbst wundere ich mich, warum sie so schief wächst. Vorgestern hab ich dann in der Gärtnerei auf dem Schild einer „Orange Ice“ gelesen: Standort lichter Schatten! Und ich habe sie extra sonnig gepflanzt wegen der Blattfärbung.

Nun brauche ich Ersatz, was Kleinbleibendes oder gut Schnittverträgliches. Ursprünglich war da mal ein Buchs. Wer Vorschläge hat, gerne!

Re: Berberitzen - Berberis

Verfasst: 25. Apr 2025, 17:44
von Gartenlady
Das ist ja ein toller Eyecatcher. Ich habe gecheckt, alle Baumschulen schreiben: Standort sonnig bis halbschattig. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Gehölz vom Licht weg in den Schatten strebt, zumindest habe ich das noch nie gesehen. Dein Exemplar sollte wohl geschnitten werden, damit es einen schönen rundlichen Habitus entwickelt. Es sieht eher so aus, als ob irgendetwas seinen Wuchs gestört hat. Was wächst da im Sommer und braucht Platz?

Re: Berberitzen - Berberis

Verfasst: 25. Apr 2025, 18:11
von Antida
Gartenlady, Du hast recht, geschnitten gehört sie.

Sie steht direkt an der Terrasse, links die Kletterrose Josephine Ritter (kreisch!), rechts die Santana. Und ständig nerven Ausläufer von der La Neige und Ypsilante.
Vor der Berberitze steht allerdings nichts, vor dem sie zurückweichen würde.
Vorher stand da Iris pallida; war nix, raus. Dann irgendeine Schwertlilie, war auch nix.
Jetzt hab ich zwei Leopardenblumen davor gepflanzt, Belamcanda und Pardancanda.

Das Foto ist vom Mai 2024; ich seh grad, da ist ja auch noch eine rosa Spornblume! Das wird bunt!

Re: Berberitzen - Berberis

Verfasst: 25. Apr 2025, 18:17
von susanneM
@ Antida, deine Berberitze schaut ja super aus! Echt tolle Farbe, gefällt mir sehr :D
Ich tät eigentlich nur den einen nach rechts auskrargenden Ast vorsichtig kürzen und
vielleicht den kleinen Stauch dann bisserl stäben? Umsetzten tät ich sie nicht.

Ich hab drei B.thunbergii Helmond Pillar 2024 gesetzt. Die sollten möglichts schmal bleiben. Werd ma sehn?

Und dann auch 2024 noch zwei B. thunbergii Atropurpurea Nana die sind flache Büsche. Ich hab das Gefühl die beiden behaltn im Winter ihre Blättchen.
Hier die B. thunb.A.Nana im Vordergrund
Bild

Re: Berberitzen - Berberis

Verfasst: 25. Apr 2025, 18:51
von Antida
Schön! Die T. atropurpurea Nana habe ich auch in der Gärtnerei gesehen, auch hier der Hinweis auf lichten Schatten.

Ja, ich lasse meine stehen und schnippel mal ein bisschen. Abwarten, wie sie wächst und sie und ihr buntes Umfeld zusammen passen.

Re: Berberitzen - Berberis

Verfasst: 25. Apr 2025, 19:26
von Gartenlady
Ja genau, außer schnippeln würde ich auch ein wenig in die richtige Richtung stützen.

Ich habe vor ein paar Wochen drei Exemplare einer gelblaubigen Berberis thunbergii zwischen die gerade blühenden Kaukasusvergissmeinicht gepflanzt, in ein Beet vor dem Grundstück, das die Hunde gerne beschmutzen. Ich hoffe, dass die kleinen Berberitzen denen mit ihren Stacheln Einhalt gebieten.

Kaum waren die drei Kleinen gepflanzt, haben sich die Brunnera mächtig ins Zeug gelegt um sie zu beschützen. Nach der Blüte werden sie zurückgeschnitten.

Re: Berberitzen - Berberis

Verfasst: 25. Apr 2025, 19:41
von Antida
Das gefällt mir sehr gut!

Re: Berberitzen - Berberis

Verfasst: 25. Apr 2025, 19:49
von susanneM
whouuu, @ Gartenlady
das ist eine wunderschöne Kombi!! Die Gelbblättrigen gefallen mir auch sehr gut.
Wenn die Bs. nur nicht so stachelig wären ;)

Re: Berberitzen - Berberis

Verfasst: 25. Apr 2025, 19:50
von Gartenlady
Das ist hier die allerwichtigste Eigenschaft ;D

Re: Berberitzen - Berberis

Verfasst: 25. Apr 2025, 20:13
von susanneM
Soooo, nachdem ich grad vorm PC sitz "sääääähhhr" gefährlich!
Ich glaub, ich bestell mir jetzt gleich die Orange Ice, Lieferant schon gefunden. Platz auch vorhanden weil sie ist topfverträglich! :D
Danke, Antida für das schöne Foto. Hier im PUR wird frau echt fündig!

@ Gartenlady,
täts du mir die Sorte von den Gelbbrättrigen verraten? Und vor allem wie groß wie werden.
Denn die sind echt schön. Hab vielleicht noch Platz für sie. Tja und mit den Stacheln ..... lebt frau od. hat keine Berberitzen ;D
Danke dir im Voraus.

Re: Berberitzen - Berberis

Verfasst: 25. Apr 2025, 20:19
von Gartenlady
Die Berberitze heißt Berberis thunbergii 'Aurea' auch 'Maria' genannt und soll kleinwüchsig sein. Mehr weiß ich noch nicht. Horstmann führt 'Aurea' und 'Maria', anderswo habe ich gelesen, das seien Synonyme. Ich hatte 'Maria' bestellt bei Horstmann, aber auf dem Namensschild stand 'Aurea'. ;D
https://www.baumschule-horstmann.de/sho ... Aurea.html

Eigentlich wollte ich meinen erwachsenn Acer 'Aconitifolium' fotografieren, aber eine Berberitze ist auch drauf. Es ist Berberis thunbergii 'Golden Ring', die ihren goldenen Ring selten zeigen kann, weil ich ständig an ihr herumschnippele. Dazu ist v.A. zu sagen, man muss mit der Schere nicht vorichtig sein, sie vertragen jede Misshandlung.

Re: Berberitzen - Berberis

Verfasst: 25. Apr 2025, 20:31
von Gartenlady
Ich habe noch mal gecheckt, ich habe Berberis thunbergii 'Aurea' bestellt und erhalten, sie wird als breitbuschig bezeichnet, während 'Maria' als schlankwüchsig beschrieben wird. Es scheinen also verschiedene Sorten zu sein.

Re: Berberitzen - Berberis

Verfasst: 25. Apr 2025, 21:00
von Konstantina
Ich habe die beiden, Aurea und Maria.
Aurea vergrünt im Sommer bei mehr. Maria bleibt leuchtend bis zum Herbst. Die sind bei mir noch Jung, ich habe sie erst im Frühling 2022 gepflanzt. Morgen mache ich Fotos