Seite 10 von 56

Re:Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 27. Nov 2012, 12:29
von flyrider
Hallo @ all --ich kann Gänselieschen nur zustimmen...Guckt euch doch die Gärten (bis auf wenige "wilde" Gärten mal an: da wird spätestens im November jedes überflüssige Hälmchen abgeschnitten, jeder Busch (noch mit Beeren dran! :o) verschnitten, jedes Totholz sofort abgesägt -- und selbst wenn nicht, Vögel brauchen als Hauptnahrungsquelle trotz alledem Sämereien, da retten auch keine Obst-oder Eiweißdiät... ;) Die massive Bekämpfung von "Unkräutern" auf den Feldern (http://www.presseportal.de/pm/7666/2323929/50-jahre-nach-stummer-fruehling-pestizideinsatz-weiterhin-zu-hoch-viele-vogelarten-gefaehrdet) und auch schon flächendeckend in den Gärten ist das eigentliche Problem und bis das die Menschheit erkennt, überleben vielleicht ein paar Vögel mehr, wenn man ihnen das zurückgibt, was wir (oder andere) ihnen vorher genommen haben...Wenn man zu spät anfängt zu füttern, kann es einem auch passieren, dass die Vögel eben nicht mehr kommen, weil sie in ein futtersichereres Gebiet ausgewichen sind...Wenn man natürlich nahe am Wald wohnt, besteht diese Gefahr nicht so sehr.

Re:Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 27. Nov 2012, 12:42
von Gänselieschen
Genau das ist es.Wie gesagt, das ist hier ot, aber hat grad gepasst. Wir haben ja zwei Themen dazu - einmal die Ganzjahresfütterung in der Beobachtung und die Diskussion über das Für und Wider.Für mich stellt sich hin und wieder eine andere Frage. Meine Eltern haben ein Wochenendgrundstück und füttern dort im Winter in unregelmäßigen Abständen. Ist das sinnvoll oder nicht? Irgendwie ist es ja immer die Frage der Gewöhnung, und die Vögel müssen bei extremen Niedrigtemperaturen die Futterstelle schnell finden, um ihren Energiebedarf zu decken. Und wenn richtiges Sch...wetter ist - dann fahren meine Eltern garnicht raus.L.G.

Re:Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 27. Nov 2012, 12:43
von Nea
Ich weiß nicht, ob hierauf schon einmal verlinkt wurde. Es ist ein Artikel aus der Welt von 2010 "Vögel füttern ist unsere moralische Pflicht"http://www.welt.de/wissenschaft/tierwelt/article5910484/Voegel-fuettern-ist-unsere-moralische-Pflicht.htmlUnd weitere Informationen wie lange es ratsam ist zu füttern gibt es unter der Homepage der Wildvogelhilfehttp://www.wildvogelhilfe.org/winterfuetterung/biswannfuettern.html

Re:Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 27. Nov 2012, 12:46
von Gänselieschen
Der erste Beitrag kommt mir auf den ersten Blick bekannt vor. Beim zweiten weiß ich nicht. Ich schaue mir das später nochmal an. Danke!L.G.

Re:Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 27. Nov 2012, 13:11
von Wiesentheo
Na ja. Ich beginne auch bals mit füttern. Aber nach und nach. Erst paar Körnchen und dann langsam immer mehr.es ist falsch, wenn man, wenn es kalt wird gleich Berge hin streut.Das gleiche ist dann nur umgekehrt, wenn ich aufhöre mit dem Futter. Da wird immer weniger hingelegt. So gewöhnen die Vögel sich wieder an das natürlich vorkommende Futter. Den Zeitpunkt dazu zeigt mir die Natur.Nicht zu übersehen und verläßlich. Was mag das sein? ???

Re:Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 27. Nov 2012, 13:18
von flyrider
Hallo Gänselieschen -ja darüber denke ich auch manchmal nach - aber wahrscheinlich trotzdem besser als gar nicht zu füttern... so ein paar Reserven können sich ja auch Vögel anfressen. ;)Wenn ich weiß, dass ich wegfahre, gewöhne ich sie auch ein paar Tage vorher schon wieder an Meisenknödel, die halten einfach doch ein bisschen länger... Aber irgendwo in meinem Kopf schlummert noch der Plan für ein Wochen-Silo ;D ... Da müssen dann aber wirklich ein paar Kilo reinpassen. :P@NeaMit den beiden Links begann vor zwei Jahren auch meine Fütter-Leidenschaft... ;)LG fly

Re:Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 1. Dez 2012, 00:26
von Arachne
Dieses Häusel wird auch bald wieder seinem ursprünglichen Zweck entsprechend genutzt werden.Edith meint, durch die Scheibe zu fotografieren bringt nicht die besten Ergebnisse.

Re:Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 1. Dez 2012, 00:31
von Tara
In den vergangenen Jahren sind die Vögel nach und nach eingetrudelt. Dieses mal habe ich von Beginn an Heerscharen, und dabei sind bisher nur vier Spatzen und zwei Stare hier (das werden Schwärme, ebenso die Türken- und Ringeltauben, von denen bislang sechs hier sind). Ich füttere seit knapp einer Woche und brauche jetzt schon einen dreiviertel Eimer am Tag. Das wird ein arg teurer Winter.

Re:Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 1. Dez 2012, 09:19
von Jepa-Blick
Willkommen im Club! :) Hab mir diesmal zu Weihnachten "Vogelfutter" gewünscht - es klappt! ;D

Re:Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 1. Dez 2012, 20:06
von flyrider
Hallo -das ist ja mal ne echt cooole Idee... ;DDa gibts ja auch ein bisschen Auswahl... entweder Öl/Fett oder Haferflocken oder Trockenfrüchte oder Sämereien... ;) Aber lieber wäre es mir, ich könnte meine Nachbarn noch ein bisschen enthusiastischer stimmen :-\ - dann wäre es nicht soo schlimm, wenn man früh mal später aufsteht oder gar im Winter nicht da ist...und der Winter wäre auch nicht gar so teuer... ;)Heute früh saßen hier wieder 45 Amseln/Drosseln im Hof und haben auf ihr Futter gewartet (-4° und 30cm Schnee :o ) - die sind bei mir immer zuerst früh da und gackern dann wie die Hühner wenn man sie füttert, wahrscheinlich gibts sonst hauptsächlich Körnerfutter in der Umgebung..Wann füttert ihr eigentlich immer? :) LG fly

Re:Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 2. Dez 2012, 00:27
von Dicentra
45 Drosseln :o? Weia!
Wann füttert ihr eigentlich immer? :)
Normalerweise morgens, so lange es noch nicht so kalt ist (bei uns lagen die Temperaturen nachts bisher knapp unter dem Gefrierpunkt), sonst befülle ich den Futterspender am Vorabend.Momentan bekommen sie noch nicht so viel, ein Becher muss reichen. So haben sie am Morgen ein Frühstück, um gut in den Tag zu kommen, danach müssen sie sich selber kümmern. Das klappt ganz gut. Außerdem sind die Piepser sonst zu verwöhnt, suchen sich nur die Lieblingskörner heraus und werfen den Rest durch die Gegend. Wenn das Futter knapper ist, dann wird es wenigstens alle.Sobald es kälter wird, hänge ich auch Meisenknödel auf und dann werde ich auch wieder die Fettfutterproduktion aufnehmen. LG Dicentra

Re:Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 2. Dez 2012, 00:33
von Tara
Ich habe gestern über einen dreiviertel Eimer geklagt - heute war es schon einer. Vor dem Einkaufen gegen Mittag (sonst fütterte ich am Nachmittag) hatte ich einen halben Eimer hingekippt und das Vogelhaus zur Häfte befüllt. Als ich zurückkam, was nichts mehr da - also nachfüllen. Einen solchen Andrang habe ich noch nie erlebt. Ich kann mir nur vorstellen, daß die Viecherchen wirklich einen bösen Winter kommen fühlen. Oder es ist reiner Zufall. ::) Sogar die Haubenmeise ist schon da, obwohl die sonst immer erst kommt, wenn es gar nicht mehr anders geht. Und sogar die Häher und der Fasan. Seine vier Weiber bringt der übrigens nicht mit, die sollen wohl sehen, wo sie bleiben...

Re:Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 2. Dez 2012, 00:43
von Dicentra
Anscheinend hat es sich in Vogelkreisen herumgesprochen, dass es in Tarahausen üppig Futter zu holen gibt. Ich weiß nicht, ob ich bereit wäre, diese (Un)Mengen an Futter zu besorgen. Die fressen Dich ja arm! Meinst Du nicht, dass die vielleicht auch mit weniger zurecht kämen?LG Dicentra

Re:Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 2. Dez 2012, 09:15
von oile
Ich weiß nicht, ob ich bereit wäre, diese (Un)Mengen an Futter zu besorgen.
Ich weiß von mir, dass ich dazu nicht bereit wäre, zumal das meiste offensichtlich von Tauben und Eichelhähern gefressen wird. Das wäre auch bei mir so. Die Eichelhäher z.B. raffen alles, was sie können (sie bekommen dann einen ganz dicken Schlund). Ich vermute, das wird nach Eichelhäher-Art versteckt für schlechte Zeiten. Ich bin daher dazu übergegangen, Futtersilos aufzuhängen und Talg-Körnerbrocken in einem Maschengitter so niedrig anzubringen, dass auch die Rotkehlchen dran kommen. Für die Schwergewichte ist das uninteressant.

Re:Winterfütterung - Vögel

Verfasst: 2. Dez 2012, 09:31
von Jepa-Blick
Für mich ist das der Weihnachtsluxus, den ich mir gönne. :)Achte aber darauf, dass wirklich alles gefressen wird. Füttere Apfel, Rosinen, geschälte und ungeschälte Sonnenblumen, Kleinsämereien, Haselnüsse, Freilandstreufutter sowie Maisbruch mit Weizen (Hühnerfutter). Wir füttern gegen Morgen, wenn es ausreichend hell ist. Damit sich keine Räuber (Katzen) verstecken können. Wenn es arg geschneit hat, gibt es wenn wir da sind und das Futter weg ist, gegen 15 Uhr noch nen Nachschlag... Unsere Futtergäste sind verschiedene Meisen, Rotkehlchen, Amseln, Girlitze, Buchfinken, ein Bergfinkenpaar, Kleiber, Feldsperlinge, Eichelhäher (das Futter liegt etwas verstreut und da können sie nicht so stopfen - meist fressen sie mit Begeisterung das Hühnerfutter) und seit neuem ein schwarzes Eichhörnchen und 2 Rehe.