Seite 10 von 29

Re:Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?

Verfasst: 25. Apr 2014, 11:46
von Mediterraneus
Ja, deine Vermutung ist richtig. Meist kommen aber noch genügend Blüten nach ;)
Die Blüten waren zur Zeit des Frostes noch zu. Damit hätt ich nicht gerechnet :-\

Re:Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?

Verfasst: 25. Apr 2014, 19:52
von Elro
Hier ist auch bei einigen Blüten von Mieze Schindler eine schwarze Mitte.

Re:Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?

Verfasst: 25. Apr 2014, 19:53
von Elro
Irgendwie keimt in mir der Verdacht auf, dass da der Erdbeerblütenstecher seinen Rüssel im Spiel haben könnte. Bitte schau mal nicht nur während der Erntezeit nach Deinen Erdbeeren, sondern auch vor und während der Blüte.
Kann ich mir zwar weniger vorstellen, so hängende Blütenköpfe müßten mir aufgefallen sein aber ich beobachte das mal.

Re:Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?

Verfasst: 25. Apr 2014, 21:58
von Sandkeks
Ein paar erfrorene Blüten habe ich hier auch entdeckt, sogar bei meiner no-name-Wuchererdbeere. Aber es sind bereits reichlich neue, gesunde Blüten offen. :)

Re:Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?

Verfasst: 26. Apr 2014, 10:45
von Mediterraneus
Meine neuen Erdbeersorten zum Ausprobieren. Hab erstmals bei deaflora bestellt. Ich bin zufrieden :D"Cambridge Favourite""Wädenswil 6"F. moschata "Capron Royal"F. virginiana "Weiße Lößnitzer" F. vesca var. semperflorens "Quarantaine de Prin"Danke deaflora für die schnelle Lieferung :D

Re:Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?

Verfasst: 26. Apr 2014, 11:57
von Elro
Ich bin neugierig, was ist das für ein Rhabarber?

Re:Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?

Verfasst: 26. Apr 2014, 12:16
von July
Ich habe von deaflora gestern bekommenFragaria nilgerrensis Bai HonseFragaria nilgerrensis Fenhong SeFragaria nilgerrensis Apricot ChinoiseIch habe ja eigentlich gar keine Erdbeeren ;DWeil ja die Vögel die immer gleich fressen bevor sie reif sind......und dann dieser Aufwand mit umpflanzen etc......aber ich glaube jetzt bekomme ich doch noch einen Erdbeertick ;DIm letzten Jahr habe ich mir Blanc Ameliore angeschafft zum Naschen.Und irgendwo auf dem Acker wächst noch die Orient-Erdbeere.Von einem Freund aus Belgien bekam ich dieses Frühjahr "Capron Framboise".Das sind meine Erdbeeren bisher.Gerne würde ich ein Hochbeet mit Erdbeeren bepflanzen, es sollte dann aber eine Sorte sein, die wirklich gut trägt und dann auch noch gut schmeckt...Sonnige Grüsse von July

Re:Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?

Verfasst: 26. Apr 2014, 12:17
von Mediterraneus
Ich bin neugierig, was ist das für ein Rhabarber?
Irgendwie kommt mir diese Frage bekannt vor ;D Es ist "Glaskins Perpetual". Einen Rhabarber, den man rund ums Vegetationsjahr ernten kann, da er besonders wenig Oxalsäure hat (haben soll)

Re:Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?

Verfasst: 26. Apr 2014, 12:33
von Mediterraneus
es sollte dann aber eine Sorte sein, die wirklich gut trägt und dann auch noch gut schmeckt...
Ja, genau das ist der Punkt. Bei mir muss sie auch noch steppige Sommer aushalten.Auf der Suche nach trockenresistentem bin ich auch bei den Wilden gelandet, vor allem bei der Weinbergserdbeere "Weiße Lößnitzer". Gut, die wird nicht gerade Körbe füllen.Von der Cambridge Favourite hab ich bisher nur Gutes gehört. Sie soll wohl ertragreich und robust sein, vor allem bezüglich Boden.Die Wädenswil soll so gut schmecken.Naja, und die Capron Royale und die Prin-Erdbeere aus Frankreich sind Spielereien.

Re:Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?

Verfasst: 26. Apr 2014, 12:49
von July
Aha :) Dann spiele ich dieses Jahr noch ein bischen und für nächstes Jahr müssen dann mal richtige Bomben ran....wie früher bei meiner Oma im Garten ;).Dafür braucht mein sandiger Boden dann voll eine Doppelportion Kompost fürs Erdbeerbeet.....obwohl in meinen neuen Hochbeeten ist viel Kompost......also eine neue Bestellung bei Deaflora oder Manfred Hans oder?In normalen Gärtnereien gibt es bestimmt nur geschmacklose Supermarkterdbeeren.Sonnige Grüsse von July

Re:Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?

Verfasst: 26. Apr 2014, 13:46
von Elro
Ich bin neugierig, was ist das für ein Rhabarber?
Irgendwie kommt mir diese Frage bekannt vor ;D Es ist "Glaskins Perpetual". Einen Rhabarber, den man rund ums Vegetationsjahr ernten kann, da er besonders wenig Oxalsäure hat (haben soll)
;D Sorry, die Frage wurde schon im Mirabellenfaden gestellt. Ich hatte sie erst eben entdeckt. So ist es wenn man geschwind hier rein schaut um gleich wieder raus in den Garten zu gehen ;)Rhabarber, dazu such ich mal einen passenden Faden um nicht ganz OT zu werden.

Re:Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?

Verfasst: 26. Apr 2014, 16:09
von July
Medi ;) Ich Troddel ;D ;DHabe eben entdeckt, daß ich ja auch Wädenswil 6 habe aus dem Vorjahr von deaflora......was man alles für Schätze versteckt hält ;D ;D.Steht im Topf und hat schon bewurzelte Kinder.Wird ausgepflanzt, damit sie sich entfalten kann.Sonnige Grüsse von July

Re:Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?

Verfasst: 26. Apr 2014, 16:31
von schwarze Tulpe
Ich habe einfache Sorten und schäme mich nicht ein bisschen wegen des Super- oder Baumarkts, wo ich sie fand, oder sie mich. Sie schmecken köstlich, hatten bisher nie Krankheiten, sind groß, rot und blühen wunderbar. Was will ich mehr?Grad blühen Erdbeerblüten in Rosa, zauberhaft, sind nur wenige Pflanzen. Meine Renner sind seit Jahren Polka und Lambada. Dafür verkauf ich meine Großmutter.Jetzt eine wichtige Frage: Wie viele Erdbeeren bringt eine Pflanze während der Erntezeit? Wie muss sie jetzt bestockt sein?Das wüsste ich mal gerne.Welche Erfahrungen habt ihr?

Re:Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?

Verfasst: 26. Apr 2014, 20:36
von Elro
Wie hält man bei verschiedenen Sorten die Pflanzen noch auseinander? Die "Biester" wachsen doch so gerne kreuz und quer.

Re:Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?

Verfasst: 26. Apr 2014, 20:53
von Christina
Elro das gelingt mit auch nicht immer. Aber ich erkenne meine Sorten, dann gelingt es mir, sie wieder in verschiedene Beete zu pflanzen.Medi, die Wädenswil 6 ist wirklich gut, allerdings sehr weich und empfindlich. Am Besten vom Beet in den Mund. Ich habe seit einier Zeit die Wädenswil 7, geschmacklich gleich udn nicht ganz so empfindlich.Letzten August hab ich die =10&tx_digitaldelightproduct_pi1[catid]=84&cHash=cf106095577ee49d9509a4066a82a7c6]Thulana gesetzt, auf die bin ich gespanntSeit letztem Jahr habe ich noch die Deutsch Evert. Eine sehr helle, längliche Sorte. Geschmacklich nicht ganz so klasse wie die Wädenswil.der link will nicht glücken