Re:Brennesseljauche & Gemüse
Verfasst: 25. Apr 2012, 16:33
gerade habe ich im unterforum pflanzengesundheit etwas total interessantes gefunden: pflanzenjauche 

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Staudo, das musst du Alys Fowler fragen. Ich schrieb ja, dass sind Auszüge aus ihrem Buch. Irgendwas wird sie sich dabei schon gedacht haben.Ich persönlich bin ein Düngemuffel, ich vergess immer und im Endeffekt sind mir diese Threads auch egal. Ich wollte euch nur mal sagen was Englands 'Gemüseexpertin' dazu meint, nachdem hier endlose Diskussionen stattfinden.Wieviel Kalium sind dann in 1000 Gramm Pflanzenmaterial, wieviel Trockensubstanz entspricht dieses, wieviel Kalium enthält die Trockensubstanz und wieviel Kalium bleiben davon in einer Gießkanne (10 Liter) verdünnter Pflanzenjauche übrig?auch ein Fleckchen für Beinwell zu reservieren. ... Sie nehmen viel Kalium auf
Man kann doch nicht die Wahren Gläubigen mit schnöden Zahlen und primitiven Fakten verunsichern wollen.SIE hats gesagt, das muß genügen.
Das wird kaum gelingen, denn wer hat schon in seinem Garten die Möglichkeiten, Zeit und Lust für eine Testreihe, die wissenschaftlichen Ansprüchen genügt?Drei Töpfe, die unterschiedlich behandelt werden, dürften dazu kaum genügen und einfach nur etwas rumprobieren, um die Resultate hinterher zu verallgemeinern, wird Kritiker nicht verstummen lassen.Der gegenseitigen Anfeindungen würden etwas weniger, wenn praktisch ausprobiert und dokumentiert würde. Meine Meinung.
Sie wird sich irgendetwas dabei gedacht haben, genau. Bristlecones überschlägige Berechnungen erscheinen mir deutlich genauer.Staudo, das musst du Alys Fowler fragen. Ich schrieb ja, dass sind Auszüge aus ihrem Buch. Irgendwas wird sie sich dabei schon gedacht haben.
GenauSie wird sich irgendetwas dabei gedacht haben, genau. Bristlecones überschlägige Berechnungen erscheinen mir deutlich genauer.Staudo, das musst du Alys Fowler fragen. Ich schrieb ja, dass sind Auszüge aus ihrem Buch. Irgendwas wird sie sich dabei schon gedacht haben.
Das sagt gar nix. Ich meine die 3 Töpfe mit unterschiedlicher Behandlung.Außerdem, würde eine derartige Studie gemacht werden, würde sie wahrscheinlich in 4 Jahren widerlegt werden. Habe ständig damit zu tun, allerdings in einem ganz anderen Bereich.Das wird kaum gelingen, denn wer hat schon in seinem Garten die Möglichkeiten, Zeit und Lust für eine Testreihe, die wissenschaftlichen Ansprüchen genügt?Drei Töpfe, die unterschiedlich behandelt werden, dürften dazu kaum genügen und einfach nur etwas rumprobieren, um die Resultate hinterher zu verallgemeinern, wird Kritiker nicht verstummen lassen.Der gegenseitigen Anfeindungen würden etwas weniger, wenn praktisch ausprobiert und dokumentiert würde. Meine Meinung.
Genau!Und vorher würde die Studie vermutlich wie ein Dogma behandelt werden.Um dann kommentarlos von der nächsten abgelöst zu werden.Ganz egal auf welchem Gebiet: Kinderaufzucht, Tierernährung, Psychohygiene oder Pflanzenpflege.Immer dasselbe^^(...)Außerdem, würde eine derartige Studie gemacht werden, würde sie wahrscheinlich in 4 Jahren widerlegt werden. Habe ständig damit zu tun, allerdings in einem ganz anderen Bereich.
Ich hatte die Rechnung (siehe #91 in diesem Thread) für unverdünnte Jauche gemacht und sogar noch angenommen, dass mit den angegebenen Pflanzenmengen Trockengewicht und nicht Frischgewicht gemeint ist.Wenn die Einwaagen Frischgewicht meinen und die Jauchen nochmal 1:10 verdünnt werden, bevor man sie ausbringt, so îst die in #91 abgeschätzte Konzentration etwa um den Faktor 50 - 100 nach unten zu korrigieren.GenauSie wird sich irgendetwas dabei gedacht haben, genau. Bristlecones überschlägige Berechnungen erscheinen mir deutlich genauer.Wobei hier im Thread immer von verdünnter Jauche zB 1:10 die Rede ist, sie schreibt aber explizit von unverdünnter Jauche.