Seite 10 von 21
Re:Papaver 2012
Verfasst: 26. Jul 2013, 13:36
von chris_wb
Ja, die Sorte heißt 'Cabritas'. Ich habe ihn übrigens auch vorgezogen und gezielt gepflanzt.
Re:Papaver 2012
Verfasst: 26. Jul 2013, 13:53
von oile
Wenn kein anderer in der Nähe ist, könnte der tatsächlich echt fallen...

Re:Papaver 2012
Verfasst: 26. Jul 2013, 13:58
von chris_wb
Re:Papaver 2012
Verfasst: 28. Jul 2013, 23:16
von zwerggarten
... das ist nun (zum glück!) die einzige gewollte farbe, die hier tatsächlich auch blüht ...
Re:Papaver 2012
Verfasst: 29. Apr 2014, 23:58
von Ingeborg
Habe keinen neueren Thread Papaver gefunden, falls es den gibt verschiebt mich bitte.Mir ist in einem Vorgarten was in knallorange ins Auge gefallen und hat Begehrlichkeit geweckt. Mühsam habe ich herausgefunden dass es sich um Papaver orientale 'Red Shades' handeln muss. Samentütchen in englisch und eine finnische Seite (oder in welcher Sprache heißt Höhe Iskutuskaugus?) habe ich gefunden.
Hier Bitte scrollen bis Seitenmitte etwaKennt jemand diesen Mohn und kann mir sogar sagen wo man ihn bekommen könnte?
Re:Papaver 2012
Verfasst: 30. Apr 2014, 00:11
von Janis
Auf Papaver orientale spezialisiert ist die
Gräfin Zeppelin , dort findest du viele ähnliche Farben, aber auch andere Stauden-Gärtnereien haben gute Auswahl.Den auf deiner verlinkten Seite aufgeführten Papaver 'Prinzessin Victoria Louise” gibt es
hier .
Re:Papaver 2012
Verfasst: 30. Apr 2014, 00:19
von Ingeborg
Das war mein erster Gedanke - aber denkste! weder im Shop noch im Katalog
(der übrigens sehr unkommod ist, PDF war mir sympatischer als dies Turnpages) Und es geht nicht um Victoria Louise sondern um Red Shades.

Dann dachte ich an die üblichen Kataloganbieter die ja gerne solche schreienden Neuheiten anbieten. Auch da bisher nix.
Re:Papaver 2012
Verfasst: 30. Apr 2014, 00:24
von Janis
Im Shop bietet Zeppelin doch ca. 10 verschiedene Papaver an

Re:Papaver 2012
Verfasst: 30. Apr 2014, 00:35
von Ingeborg
???wenn doch aber die Sorte 'Red Shades' nicht dabei ist und ich genau diese Suche ???Ich weiß ja dass Zeppelin eigentlich gut sortiert ist mit Papaver. Bei Jelitto gibts die Sorte 'Red Shades' im Samentütchen. Da habe ich das jetzt auch auf deutsch gefunden dann heißt das Ding Papaver Rote Töne

Dann müsste ich aber selber anziehen und das ist zum Scheiern verurteilt weil ich zuviel unterwegs bin.
Re:Papaver 2012
Verfasst: 30. Apr 2014, 00:41
von cornishsnow
Ich kann Janis nur beipflichten! Da es sich bei "der" Gesuchten um einen Samen- Strain handelt, ist es doch besser sich eine Sorte in der gewünschten Farbe zu suchen.
Re:Papaver 2012
Verfasst: 30. Apr 2014, 14:34
von Janis
Dieser gefranste Papaver, den Ingeborg gestern angesprochen hat - kann das wirklich ein Papaver orientale (genannt 'Red Shades)' sein, oder ist das eher ein gefüllter Papaver somniferum?
Re:Papaver 2012
Verfasst: 30. Apr 2014, 15:17
von Zwiebeltom
Der 'Red Shades' Mohn aus Ingeborgs Link hat ziemlich stark behaarte Knospen. Das hat Papaver somniferum nicht.
Re:Papaver 2012
Verfasst: 30. Apr 2014, 21:30
von Ingeborg
Zunächst schon mal danke fürs mitdenken.Werde mal versuchen selbst Fotos zu machen. Kann etwas dauern ... Das Blattwerk ist typisch für p. Orientale, aber kommt mir etwas filigraner vor als üblich. Woraus ist zu schließen dass es ein Samen Strain sein muss?
Re:Papaver 2012
Verfasst: 4. Mai 2014, 07:20
von lerchenzorn
Deine Beschreibung der Vorgarten-Pflanzen passt ganz gut auf die alte Sorte "Olympia". Schau, ob Du die irgendwo im Handel findest. Kann aber auch sein, dass Papaver orientale-Sorten in manchen Gärten Jahrzehnte ausdauern und im Handel kaum noch erhältlich sind. Mir scheint das Türkenmohn-Sortiment im Handel zur Zeit extrem ausgedünnt zu sein. Gab es in den großen Staudengärtnereien generell starke Verluste? Selbst die Anbieter mit ehemals riesigen Sortimenten (Zeppelin) haben kaum noch etwas zu bieten.
Re:Papaver 2012
Verfasst: 4. Mai 2014, 07:40
von Staudo
Deine Beschreibung der Vorgarten-Pflanzen passt ganz gut auf die alte Sorte "Olympia".
An die habe ich auch gedacht.