Seite 10 von 18

Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?

Verfasst: 17. Jan 2013, 12:04
von Günther
Tja, Ferndiagnosen sind immer etwas mühsam.....Der Schwefel kann natürlich oxidieren, erst einmal zu Schwefeldioxid, dann evtl. zu Schwefelsäure in wäßriger Umgebung). Setzt allerdings gute Luftzufuhr voraus - in der Erde??? Die Bildung von Schwefeldioxid aus feinverteiltem (!) Schwefel an der Luft begründet ja die fungizide Wirkung des Netzschwefels.Das Schwefelpulver im Boden liegt zwar sicher nicht wie ein toter Hund drinnen, sehr reaktiv wird es nicht sein. Wenn Du einen Gatsch aus Schwefelpulver und Kalziumkarbonat machst, kannst Du auch bei dauerndem Umrühren laaaaange warten, bis sich das Zeug zu Gips umgesetzt hat.Theoretisch könnte sich aus dem Schwefel auf mikrobiologische Umwege auch Schwefelwasserstoff bilden - ist Dir ein entsprechender Geruch aufgefallen, vor allem beim frischen Umgraben?Aluminium neigt mit Schwefelsäure kaum zu Lochfraß - man eloxiert Aluminium in verdünnter Schwefelsäure. Lochfraß bei Aluminium tritt eher bei in Anwesenheit von Chloriden ein.Ich glaub nach wie vor an durch lokale Störungen - eingewalzte oder eingegossene Verunreinigungen - verursachten Lochfraß, eventuell durch den Schwefel verstärkt.

Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?

Verfasst: 17. Jan 2013, 12:11
von pearl
Ich glaub nach wie vor an durch lokale Störungen - eingewalzte oder eingegossene Verunreinigungen - verursachten Lochfraß ...
wie immer bin ich mit Günther in solchen Fragen ganz einverstanden.

Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?

Verfasst: 17. Jan 2013, 12:23
von Gartenplaner
Der Boden drin riecht aufgegraben angenehm erdig.Gut, eingewalzte oder gegossene Verunreinigungen kann ich nicht ausschließen - der gleiche Topf eine Nummer kleiner habe ich ja schon 2 oder 3 Jahre, das ist ja definitiv eine andere Charge gewesen ;D Ich hab mir die restlichen Töpfe nochmal genauer angeschaut - an den Stellen, wo Regenwasser drankommt und vor allem ein bisschen stehen bleiben kann, also vor allem auf den breiten Fußteilen, gibt es bei allen Töpfen kleine weiße punktuelle "Stippen", als ob dort eine ähnliche Reaktion in einem viel kleineren Ausmaß stattfindet

Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?

Verfasst: 17. Jan 2013, 12:27
von Günther
So kleine "Pits" mit weißen Korrosionsprodukten gibts meist bei schlechten Aluminiumlegierungen (kupferhaltig, gerne bei Sekundäraluminium).

Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?

Verfasst: 17. Jan 2013, 12:36
von Gartenplaner
Diese Veränderung scheint aber stattzufinden und dann nicht oder sehr langsam weiter zu verlaufen, die Oberfläche der Standfüße der am längsten draußen stehenden Töpfe ist von einem dünnen, weißlichen Belag bedeckt der punktuell ganz leicht erhaben ist, trotzdem haben sie noch ein bisschen Glanz dazwischen.Und das passiert von oben nach unten, also auf der Oberfläche.Beim Kumquat-Topf ist es von innen nach außen - vor allem auch nur ab dem Bereich, wo das Gießwasser aus dem Bodenkörper länger in Kontakt mit der Wand kommt - oder vielleicht dort, wo das Gießwasser in die Lavagranulatschicht übergeht?Durch mehr Belüftung?Wobei - so hoch Lavagranulat, wie die höchsten Löcher sind, habe ich nicht eingefüllt.

Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?

Verfasst: 17. Jan 2013, 12:36
von Gartenplaner
@pearl: das war mir klar ;D

Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?

Verfasst: 17. Jan 2013, 14:46
von Isatis blau
Das chemische Verhalten von Aluminium ist eine ziemlich komplizierte Angelegenheit. Aluminium ist eigentlich so unedel, dass es mit Wasser sofort unter Wasserstoffentwicklung sich zersetzen müsste. Tut es aber nicht, weil sich auf der Oberfläche vom Aluminium eine dünne festhaftende Oxidschicht bildet, die kein Wasser und keinen Sauerstoff ans Aluminium lässt, weshalb dann nichts mehr reagiert.Aluminiumoxid ist jetzt im Sauren und Alkalischen löslich, wobei es dann wiederum darauf ankommt, wie alt das Aluminiumoxid ist. Da gibt es Aluminiumoxid, das sich in organischen Säuren löst, da noch nicht alt und solches, das mit organischen Säuren nicht reagiert.In richtig starken Säuren löst es sich aber. Reines Aluminiumoxid ist übrigens weiß.Damit es nicht zu übersichtlich wird, reagiert Aluminiumsalz, also auch das Oxid, mit allen möglichen organischen Verbindungen zu Komplexen. Fast alle Textilfarbstoffe, die bis ins 18. Jahrhundert gebräuchlich waren, sind Aluminiumkomplexe mit Bestandteilen aus Blättern und Wurzeln. Solche Stoffe, die mit Aluminium einen gelben Farbkomplex ergeben, sind in allen grünen Blättern enthalten.Man kennt es von Pilzen, die auch Bestandteile haben, die mit Aluminium reagieren, weshalb man Pilzgerichte in Aluminiumtöpfen nicht aufwärmen soll.Aluminium reagiert auch mit Gerbstoffen zu solchen Komplexen.Was mit Deinen Töpfen passiert, lässt sich nicht einfach beantworten.

Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?

Verfasst: 17. Jan 2013, 15:22
von Gartenplaner
... weil sich auf der Oberfläche vom Aluminium eine dünne festhaftende Oxidschicht bildet, die kein Wasser und keinen Sauerstoff ans Aluminium lässt, weshalb dann nichts mehr reagiert....Reines Aluminiumoxid ist übrigens weiß.
Ok, das wird dann diese milchige Schicht auf der, der Witterung, vor allem dem Regen, ausgesetzten Oberfläche sein.Ich wunderte mich auch schon hierüber:
pearl hat geschrieben:...Bei unbehandeltem Aluminium quillt die Oberfläche auf, wird rauh und schwarz, wenn es länger der Witterung im Boden ausgesetzt ist....
Weil schwarz wurde hier bei keinem der Töpfe etwas - auch nicht an den Stellen, wo sich was auch immer von innen nach außen durchgefressen hat - nur ganz viel weißes bis hellgraues, krümeliges Zeug ::) Vielleicht sind da ja ganz viele kleine Aliens geschlüpft :o ;D

Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?

Verfasst: 17. Jan 2013, 19:20
von pearl
du kennst nicht die Reste von Alufolie, die schwarz angelaufen sind? Im Müll oder im Boden, egal.

Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?

Verfasst: 17. Jan 2013, 19:25
von pearl
hier und daraus dies:"Alu in der Spülmaschine (5321 mal gelesen) ... im Material tiefe Löcher waren und das ganze Bauteil schwarz angelaufen war."Ob Kenwood Rührwerke oder Knoblaupressen, Mixer oder Töpfe.

Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?

Verfasst: 17. Jan 2013, 19:28
von Günther
Wobei die Maschinenspülmittel oft recht alkalisch sind (Metasilikat beispielsweise).

Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?

Verfasst: 17. Jan 2013, 19:28
von RosaRot
Gibt auch so etwas wie "Aluminiumpest", eine Korrosionserscheinung die z.B. Fahrer von Landrovern gelegentlich ereilt.

Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?

Verfasst: 17. Jan 2013, 19:32
von partisanengärtner
Den Alukrebs hatte ich mal an einer geschenkten Friteuse. War nach Jahren mit Lochfraß befallen. Nur einmal benutzt, darum tippe ich auf eine Verunreinigung. Die Stellen haben sich zu feinem weißen Pulver zerlegt.Das Aluminium dunkel abfärbt habe ich schon öfter bemerkt. Aber das es schwarz wird noch nicht. Ich arbeite ja schon seit ein paar Jahrzehnten mit Alufolie ;).Schwärzungen würde ich ganz apart finden.

Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?

Verfasst: 17. Jan 2013, 19:32
von Günther
Wird z.B. auch von Wohnwagen berichtet...Manchmal ist die Salzstreuung beteiligt, äquivalent Meeresgischt udgl.Aluminium kann korrosionsmäßig ein "Hund" sein.

Re:Wie mache ich Boden etwas saurer?

Verfasst: 17. Jan 2013, 19:34
von Jayfox
Vom Ausgangspunkt des Threads seid ihr inzwischen zur allgemeinen Korrosion von Alu ganz schön weit gekommen. ;D