Seite 10 von 11

Re:Was blüht im September?

Verfasst: 26. Sep 2012, 22:27
von Danilo
Leucanthemella serotina ist für mich als Brandenburger wieder so ein Neidobjekt. Sie benimmt sich genau so zickig wie seine Geschwister aus der Leucanthemum-maximum-Gruppe.Sogar auf der Freundschaftsinsel mit ihren fetteren Böden und gut frischer Havelluft ist sie, glaube ich, inzwischen wieder verschwunden. Jedenfalls ist mir keine Blüte mehr in Erinnerung.
Mir ist sie schlichtweg ein Mysterium. Das ganze Jahr über zeigte sie sich ausgesprochen robust gegenüber längeren Trockenperioden und unbeeindruckt von sturm- und starkregenbegleiteten Unwettern und zeigte im Hochsommer bei immerhin Hüfthöhe schon reichlichst Knospenanlagen, um kurz darauf einfach das Wachstum zu beenden und einzuziehen. Und das simultan bei allen aufgepflanzten Exemplaren.Drumherum zeigen sich Stauden wie Aster novi-belgii-Kultivare, Thalictrum 'Elin', Spodiopogon sibiricus und Coreopsis tripteris durchaus von ihrer besten Seite, also kann der gewählte Standort nicht völlig unpassend sein.

Re:Was blüht im September?

Verfasst: 26. Sep 2012, 22:29
von lerchenzorn
Hört sich bekannt an, wenn ich es auch nie in dieser Ausführlichkeit beobachtet habe. Ich habe mal nach den Ursprungsgebieten geschaut. Hätte küstennnahe Gebirge vermutet. Leucanthemella serotina ist aber ein ost- und südosteuropäische Auenpflanze (Sümpfe und sumpfige Wiesen in der östlichen Ukraine z.B. - Flora der UdSSR). Am kontinentalen Klima kann es also nicht liegen, eher schon am Boden. Eher war die Luft im Sommer zu feucht.@waldschratCobaea scandens wird allenthalben als Samen angeboten und als schnellwüchsiger Ranker gepriesen. Sie ist aber hier nicht winterhart. Auch C. pringlei wird von diesem Anbieter nur als winterhart bis ca. -6,5 °C angegeben. Ich hätte nicht den Mut, sie in D draußen zu lassen.Hast Du andere Informationen?

Re:Was blüht im September?

Verfasst: 27. Sep 2012, 19:07
von pearl
für mich interessanter Dialog bezüglich des Standortverhaltens von Hochstauden, also Auenpflanzen, aus verschiedenen globalen Herkünften. :)

Re:Was blüht im September?

Verfasst: 27. Sep 2012, 19:41
von Pewe
@waldschratCobaea scandens wird allenthalben als Samen angeboten und als schnellwüchsiger Ranker gepriesen. Sie ist aber hier nicht winterhart. Auch C. pringlei wird von diesem Anbieter nur als winterhart bis ca. -6,5 °C angegeben. Ich hätte nicht den Mut, sie in D draußen zu lassen.Hast Du andere Informationen?
Ich habe sowohl Pflanze als auch die Information 'mit guter = dicker Abdeckung winterhart' (zumindest so verstanden) von Herrn Kaczmarek (Kiekeberg). Seinen Angaben zufolge habe seine Pflanze gar den letzten Winter draußen überstanden. Bislang habe ich eigentlich keinen Grund an den Angaben Herrn Kaczmareks zu zweifeln.

Re:Was blüht im September?

Verfasst: 27. Sep 2012, 20:58
von lerchenzorn
Na dann. Wir warten auf Deinen Bericht im Frühjahr. Ich drück Dir die Daumen.

Re:Was blüht im September?

Verfasst: 28. Sep 2012, 08:59
von Guda
Leucanthemella serotina ist für mich als Brandenburger wieder so ein Neidobjekt. Sie benimmt sich genau so zickig wie seine Geschwister aus der Leucanthemum-maximum-Gruppe.
Ich wäre nie auf den Gedanken gekommen, sie als zickig zu bezeichnen, aber Nordhessen und Brandenburg sind wohl nur von den Temperaturen her ähnlich........Vor paar Jahren musste ich meine Leucanthemella serotima ausgraben und setzte sie in Ermangelung eines geeigneten Platzes (oder Einfalls?) einfach auf den Boden unter Apfelbaum. Mittlerweile steht sie dort bereits verwurzelt UND blüht! Zugegeben, die Höhe ist mit etwa 1,50 etwas sparsam, aber trotz mangelnder Ernährung, fehlenden Frostschutzes, sommerlicher Feuchtigkeit wird der Wurzelballen größer und üppiger.Gibt es vielleicht unterschiedliche Auslesen? Meine bekam ich noch vom "alten Klose"

Re:Was blüht im September?

Verfasst: 28. Sep 2012, 09:00
von Staudo
Meine getopften Pflanzen blühen. Vermutlich brauchen die einfach etwas mehr Feuchtigkeit.

Re:Was blüht im September?

Verfasst: 28. Sep 2012, 11:01
von Danilo
Vermutlich brauchen die einfach etwas mehr Feuchtigkeit.
In der Tat. Im Garten meiner Eltern hab ich dreimal 'Herbststern' gepflanzt, die jetzt zu blühen beginnen und auch bis zur Basis gesund noch belaubt sind.Dort erreichte aber dank regelmäßiger Wassergaben auch Eupatorium 'Riesenschirm' die normale Höhe von drei Metern. Meine eigenen schafften auf sonst besserem Boden leidlich die Hälfte. ::) Das Wasser macht den Unterschied.

Re:Was blüht im September?

Verfasst: 28. Sep 2012, 13:54
von Poison Ivy
Damit hatte ich nicht gerechnet:
Am Fuß der vegetativen Triebe von Zingiber miogaBilderscheint eine Blüte! :DBild

Re:Was blüht im September?

Verfasst: 28. Sep 2012, 13:56
von Irisfool
Sehr aussergewöhnlich! 8) 8) 8)

Re:Was blüht im September?

Verfasst: 28. Sep 2012, 15:03
von pearl
wenn man sie finden würde in dem Suchbild! ;D

Re:Was blüht im September?

Verfasst: 28. Sep 2012, 15:05
von Poison Ivy
Dazu gibt's ja extra das zweite Bild! ::)Im ersten wird die Blüte ein wenig vom Dryopteris sieboldii verdeckt.

Re:Was blüht im September?

Verfasst: 28. Sep 2012, 15:30
von pearl
Dazu gibt's ja extra das zweite Bild! ::)
? Hä?

Re:Was blüht im September?

Verfasst: 28. Sep 2012, 15:31
von Poison Ivy
Nu aber! (Die Linkadresse kann offenbar nur dann von allen Browsern gelesen werden, wenn man darin eine Angabe ändert. Das vergesse ich manchmal, weil ich jeweils alle Bilder sehen kann. ::) )

Re:Was blüht im September?

Verfasst: 28. Sep 2012, 16:42
von pearl
aPPLAUZ1äh ;D