Seite 10 von 178
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 31. Jan 2013, 15:02
von cornishsnow
Letztes Jahr habe ich am Elbhang, bei einer Baustelle ein großen Tuff von einem Baggerfahrer geschenkt bekommen. Der Klon scheint fertil und wüchsig zu sein, Ich habe das Ganze vereinzelt, dieses Jahr sind es schon min. doppelt so viele und der Samenansatz, nach dem vereinzeln war auch erstaunlich!
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 31. Jan 2013, 15:45
von Irm
Hab bei Avon Bulbs geguckt - alles nur Sorten

Ich will doch nur gemeine Wald- und Waldrand-Schneeglöckchen!
ach so, sorry

ich dachte, Du wolltest wissen, wer in the green verkauft als Beispiel oder so. Ich frag mal meine Schwester, die hat grade der Nachbarin 500 geschenkt und mich auch gefragt

vielleicht liest sie ja auch hier mit

vielleicht findet ihr was zum tauschen oder so ...
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 31. Jan 2013, 16:08
von Gartenlady
Hier blühen die G. nivalis flore pleno immer als erste gleichzeitig mit der Sorte ´Magnet´ und vor den elwesiis.Sie sind steril, blühen daher in tuffartiger Onkel Horst Form und müssen reglmäßig geteilt werden, damit sie reichlich blühen.Frage an die Botaniker: sind die gefüllten G. nivalis ein Cultivar oder eine Form oder was? Wie ist die richtige Schreibweise?
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 31. Jan 2013, 16:27
von cornishsnow
Ein Kultivar ist es nicht, da unter dem Namen verschiedenen Klone verbreitet sind, ich vermute es ist eigentlich eine Sammelbezeichnung, für die verschiedenen gefüllten G. nivalis. Ein Kultivar ist zum Beispiel 'Lady Elphinstone' die sich genügend von den anderen gefüllten G. nivalis abgrenzen läßt.
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 31. Jan 2013, 16:31
von Gartenplaner
@irm:Ja, wollte ich wissen, allerdings dachte ich, dass eben auch 0815-Schneeglöckchen "in the green" von diesen Händlern oder eben speziell Avon angeboten werden würden und nicht ausschliesslich spezielle und somit meist auch teurere Sorten

Aber danke für den Hinweis nichtsdestotrotz

500 Stück!?!

Na das ist ne ordentliche Menge

Da würd ich auch nicht nein sagen
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 31. Jan 2013, 16:32
von raiSCH
Ein Kultivar ist es nicht, da unter dem Namen verschiedenen Klone verbreitet sind, ich vermute es ist eigentlich eine Sammelbezeichnung, für die verschiedenen gefüllten G. nivalis.
So ist es.
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 31. Jan 2013, 16:37
von Gartenlady
Da es diese Form schon seit dem 15. oder 16. Jahrhundert gibt, ist es vermutlich kein Cultivar, aber was ist es dann? Und wie schreibt man es korrekt? f. flore pleno? var. flore pleno? subsp. flore pleno? Oder was? Die Schreibweise ´Flore Pleno´, die man häufig sieht, ist Cultivaren vorbehalten, also falsch.
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 31. Jan 2013, 16:44
von Staudo
In vielen größeren Schneeglöckchenbeständen finden sich irgendwo auch ein paar gefüllte. Entsprechend groß ist deren Variabilität.
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 31. Jan 2013, 16:52
von Katrin
Das Problem ist wohl ähnlich wie bei weißen Leberblümchen, die gibts auch zuhauf aus den verschiedensten Herkünften. Sie einfach als 'Alba' zu bezeichnen ist auch zu kurz gegriffen.
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 31. Jan 2013, 16:59
von Martina777
Wie heissen die normalen "Wald- und Wiesenschneeglöckchen" denn nun botanisch korrekt?
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 31. Jan 2013, 17:02
von Staudo
Galanthus nivalis
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 31. Jan 2013, 17:04
von Martina777
Dankeschön, Staudo.
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 31. Jan 2013, 17:24
von pearl
Da es diese Form schon seit dem 15. oder 16. Jahrhundert gibt, ist es vermutlich kein Cultivar, aber was ist es dann? Und wie schreibt man es korrekt? f. flore pleno? var. flore pleno? subsp. flore pleno? Oder was? Die Schreibweise ´Flore Pleno´, die man häufig sieht, ist Cultivaren vorbehalten, also falsch.
Galanthus nivalis Double Grp wäre die korrekte Schreibweise.
Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 31. Jan 2013, 18:07
von sarastro
Da es diese Form schon seit dem 15. oder 16. Jahrhundert gibt, ist es vermutlich kein Cultivar, aber was ist es dann? Und wie schreibt man es korrekt? f. flore pleno? var. flore pleno? subsp. flore pleno? Oder was? Die Schreibweise ´Flore Pleno´, die man häufig sieht, ist Cultivaren vorbehalten, also falsch.
Galanthus nivalis Double Grp wäre die korrekte Schreibweise.
Genau. Und eigentlich sollte jeder gefüllt blühende Klon einen Sortennamen bekommen. Ich kenne einen Sammler, der von überall die unterschiedlichsten Klone aus der Double-Group zusammengetragen hat. Ein Großteil davon ist ja schon im Galanthusbuch angeführt, so beispielsweise 'Major Pam' oder eben 'Lady Elphinstone'. Die restlichen gehören gesichtet und dann benamst. Aber wer macht sich schon diese Sysiphusarbeit? So vermehrt man eben die bekannten Sorten, alles andere läuft dann unter Galanthus nivalis 'Pleniflorus'. So einfach ist dies.

Re:Galanthus-Saison 12/13
Verfasst: 31. Jan 2013, 18:09
von Danilo
Galanthus nivalis Double Grp wäre die korrekte Schreibweise.
Sehr schön. Also Doppelgruppe. Auch Unitäre Gruppe wäre dann angebracht. Staudo hat Recht, meine Bestände wie auch die meiner Großmutter sind hinreichend groß, daß sich hier und da auch unitäre Exemplare finden.
