Seite 10 von 20
Re:tomaten-sorten-fragen
Verfasst: 2. Feb 2013, 22:49
von RosaRot
Ja Tiger ist eine De Berao-Auslese, nur dass sie eigentlich nicht 'Tiger' heißt sondern 'de barao tigrowiy' also 'getigerte de Barao' was eben in unserem Sprachgebrauch 'gestreifte De Berao' ist. (Merke: Google-Übersetzungen sind sch....!!!) Und sie hat den Wuchs der de Berao und große und schwere Früchte (60-70 gr) stand irgendwo.Und es gibt noch eine rote und eine rosa De berao.'polosatiy' heißt gestreift, so sollten also die getigerte und die gestreifte ein und dasselbe sein.Die Sorte 'Tigris' ist eine andere Sorte(steht auf einer russischen Seite).
Re:tomaten-sorten-fragen
Verfasst: 3. Feb 2013, 00:20
von elis
Hallo Wiesentheo !Die rote Ingerltomate hast Du doch von mir bekommen. Der tatsächliche Name ist ja unbekannt. Aber ich habe sie von der Frau Ingerl bekommen, Du hast ihr doch selber den Namen gegeben. Ich habe noch ein paar Samen....lg elis
Re:tomaten-sorten-fragen
Verfasst: 3. Feb 2013, 00:39
von invivo
'polosatiy' heißt gestreift, so sollten also die getigerte und die gestreifte ein und dasselbe sein.
Aha, dann also "gestreifte De Berao", bzw. "De Berao gestreift", jetzt fehlt noch der Segen der Tomatisti.
Re:tomaten-sorten-fragen
Verfasst: 3. Feb 2013, 11:37
von tomatengarten
und ich bin gespannt, unter welchem namen die sorte im tomaten-atlas eingestellt wird.nur zu!
Re:tomaten-sorten-fragen
Verfasst: 3. Feb 2013, 19:29
von invivo
Na dann.

Ich bin etwas verwundert, dass sie hier noch niemand hatte und etwas berichten kann.Welches Protokoll durchläuft eine Sorte um dort aufgenommen zu werden und wer entscheidet darüber?Es gibt so viele gestreifte Sorten im Tomatenatlas, er führt allein 11 Sorten die "tiger" enthalten, wie soll man die ohne Genanalyse auseinander halten, damit es keine Dopplungen gibt?
Re:tomaten-sorten-fragen
Verfasst: 3. Feb 2013, 19:38
von tomatengarten
nun, der tomaten-atlas ist nicht zu verwechseln mit einer genbank.dopplungen kann ich nicht ausschliessen; aber ich vertrete die meinung: im zweifelsfall (und der scheint ja hier gegeben) beide sorten stehen lassen.
Re:tomaten-sorten-fragen
Verfasst: 3. Feb 2013, 20:40
von Wiesentheo
Ja, Elis, ich hab sie von Dir.Den Namen hat sie von mir bekommen, weil du ja geschrieben hast -- von Ingerl. Also hab ich die eingebastelt inne Erde und als ich sah, dass es eine ROTE war und sau gut ist, hab ich den Namen "Rote Ingerltomate " ehrenvoll verliehen.Richtig so mit "Ich verleihe Dir den Namen....." undso weiter. ;DAber... Ich hab die zusammen gehalten und so ist es fast zu keiner Ausbreitung gekommen. Bin eben Einzelkämpfer

Wie die es in TomatenAtlas schafft weiß ich nicht.Frank.
Re:tomaten-sorten-fragen
Verfasst: 3. Feb 2013, 20:44
von Wiesentheo
So sieht sie aus.
Re:tomaten-sorten-fragen
Verfasst: 3. Feb 2013, 20:57
von tomatengarten
So sieht sie aus.
ist ja ne ganz huebsche

Re:tomaten-sorten-fragen
Verfasst: 3. Feb 2013, 21:14
von Wiesentheo
Noch eine andere.

Original russisch.Ich bekomme schlecht die Bilder so klein, deshalb werden die nicht so gut.

Re:tomaten-sorten-fragen
Verfasst: 8. Feb 2013, 08:20
von Leima67
Hallo zusammen,habe in meinem Samenarchive die Sorte "Jelgravas Altai" gefunden und möchte diese im diesem Jahr anbauen. Kennt Jemand die Sorte und kann mir Sie ein wenig beschreiben ?Vielen Dank.GrüßeMario
Re:tomaten-sorten-fragen
Verfasst: 8. Feb 2013, 16:06
von Wiesentheo
Ich hab sie nicht gehabt, kann sie auch nicht finden.Nur dieseJelgavas Agrie'
Re:tomaten-sorten-fragen
Verfasst: 9. Feb 2013, 17:38
von invivo
Kennt jemand die Herkunft von Goldita, ist das eine ältere Sorte? Oder anders gefragt, ist Goldita F1 identisch mit der samenechten Goldita? Ich möchte keine Diskussion über die Monsanto-Verkaufsstrategien lostreten, aber wenn sie identisch sind wäre Goldita die dritte samenechte Sorte neben Tica und Pilu mit erwiesener Samtfleckenresistenz.

Ich habe es schon in meinem
Thread geändert, wollte aber lieber noch einmal nachfragen.
Re:tomaten-sorten-fragen
Verfasst: 12. Feb 2013, 21:58
von tomatengarten
@invivo: ich kenne keine hinweise darauf, dass goldita eine f1 ist?wenn ich die bilder im tomatenatlas sehe, haben brennnessel und tomatenfee sie schon mal angebaut. vielleicht koennen sie deine frage beantworten

Re:tomaten-sorten-fragen
Verfasst: 12. Feb 2013, 23:10
von brennnessel
meine Goldita habe ich ohne den zusatz f1 bekommen. sie ist jedenfalls stabil und eine der wenigen unter meinen vielen sorten, die ich fast jedes jahr anbaue. habe erst vor kurzem nur so zuim spaß eine (noch) frische frucht angebaut. wenige tage nachher sah das so aus: