Seite 10 von 12
Re:Kiesgarten an Nordseite des Hauses
Verfasst: 4. Jan 2013, 01:19
von zwerggarten
100 humor-punkte!
hoffentlich konnte irgendeiner - oder eine mischung - der diversen hinweise dann doch auch weiterhelfen!
Re:Kiesgarten an Nordseite des Hauses
Verfasst: 4. Jan 2013, 02:37
von pearl
die Zugbrücke aber bitte dann mittig dass die Symmetrie ...
Re:Kiesgarten an Nordseite des Hauses
Verfasst: 4. Jan 2013, 08:41
von Mediterraneus
Nachtrag: Bei Nürnberg heisst in meinem Fall nördliche Oberpfalz.
Ok, vergiss die "Winter Sun"

Und die Kamelien und überhaupt alles nicht so frostfeste...
Re:Kiesgarten an Nordseite des Hauses
Verfasst: 4. Jan 2013, 12:06
von invivo
Wäre vielleicht einen eigenen Thread wert, aber da hier gerade so viele mitlesen und es zum Thema passt ...Gedämmte Fassaden werden gegen Algenbildung mit Biozid behandelt, welches sich innerhalb von wenigen Jahren auswäscht und dann im Grundwasser wiederfindet. Weiß jemand wie sich das auf eine wandnahe Bepflanzung auswirkt, schließlich ist dort die Giftkonzentration besonders hoch? Soll übrigens keinen Grund liefern dort nur Steinchen hinzukippen.
Re:Kiesgarten an Nordseite des Hauses
Verfasst: 4. Jan 2013, 21:27
von Santolina1
Wäre vielleicht einen eigenen Thread wert, aber da hier gerade so viele mitlesen und es zum Thema passt ...Gedämmte Fassaden werden gegen Algenbildung mit Biozid behandelt, welches sich innerhalb von wenigen Jahren auswäscht und dann im Grundwasser wiederfindet. Weiß jemand wie sich das auf eine wandnahe Bepflanzung auswirkt, schließlich ist dort die Giftkonzentration besonders hoch? Soll übrigens keinen Grund liefern dort nur Steinchen hinzukippen.
Invivo, wir haben gerade das Thema, nach 6 Jahren haben wir nun Algenbildung an der Nordfassade. Das Vorgartenbeet liegt etwa 1,5 m von der Fassade weg. Bemerken konnte ich bisher nichts. Ob es sich im Grundwasser wiederfindet, keine Ahnung. Jetzt zu den Vorschlägen: Samantha Deluxe, du pflanzt was dir gefällt. Um einen Bodenaustausch kommst du nicht drum herum. Die Vorschläge von Treasure Joe gefallen mir sehr gut. Ich habe in unserem Vorgarten eine Robinia pseudoacacia 'Frisia' gepflanzt. Diese als Pendant zu dem geradlinigen Bauhausstil. Allerdings hat unser Vorgarten 24m2 und grenzt nicht direkt an die Fassade. Unterpflanzt mit Hostas, Anemonen, Luzula nivea, Carex etc. Frage an die Allgemeinheit: gäbe es nicht so eine Robinie in Miniatur? Statt dem Juniperus? Ich persönlich habe eine Aversion gegen Koniferen und für mein persönliches Empfinden wäre die auch zu geradlinig.Hortensie 'Annabelle' ist bei mir pflegeleicht, sie wächst sogar relativ trocken am Südhang unter einer Salix ... (Korkenzieherweide) und neben Rugosas. Diese beiden Annabelles werden nur im Frühsommer gewässert. Blühen und wachsen sehr zufriedenstellend im fetten Lehmboden.Bambus würde ich nicht nehmen, auch keinen horstartig wachsenden, da kann ich ein Lied davon singen. Zumindest nicht ohne Wurzelsperre.
Re:Kiesgarten an Nordseite des Hauses
Verfasst: 4. Jan 2013, 21:39
von Starking007
Kleine Robinie gibt es wohl, die Borsten-Robinie.Muss man aber fast am Gerüst erziehen. Neben Wegen sind allerdings die Borsten lästig.Bambus gibt`s echt gute, gesittete, blos nicht für Zugluft.
Re:Kiesgarten an Nordseite des Hauses
Verfasst: 4. Jan 2013, 21:45
von troll13
Eine Robinie in Miniaturformat?Damit habe ich so meine Probleme, da eigentlich alle Robinien irgendwann anfangen, Ausläufer zu treiben. Das kann wirklich lästig werden.Ich würde vielleicht eher auf einen locker aufrecht wachsenden Acer palmatum wie 'Orange Dream' oder Cotinus coggrygia 'Golden Spirit' ausweichen.
Re:Kiesgarten an Nordseite des Hauses
Verfasst: 4. Jan 2013, 22:09
von Santolina1
troll13, wann fangen die denn an Ausläufer zu treiben? Meine hat noch keine und wehe

Acer palmatum fände ich auch gut, obwohl meinen hat der Winter letztes Jahr sehr 'ausgelichtet'. Beim Acer palmatum 'Bloodgood' ein schönes Exemplar mittlerweile habe ich letztes Jahr die Welke festgestellt

Dieser Cotinus würde auch gut passen. Mit passender Unterpflanzung und wässern könnte ich mir das gut vorstellen
Re:Kiesgarten an Nordseite des Hauses
Verfasst: 4. Jan 2013, 22:47
von Gartenplaner
Bei Acer waren wir doch schon mal

Bleibt aber immer noch das Problem, dass die Beete zu schmal sind und zu üppige Sträucher sehr schnell in den Weg hängen würden.Horstige Bambusen aus der Fargesia-Gruppe - die brauchen keine Wurzelsperre - hängen leider auch meist sehr über....Aber Santolina hat bei mir noch ne Idee angestoßen - es gibt doch Hochstammveredelungen von Ginkgo biloba "Mariken"Sieht zwar vielleicht sehr nach Lollipop aus, würde aber Höhe vor die große Wandfläche bringen?Oder andere "Kugelformen", die wuchsschwächer sind?Vorschläge?
Re:Kiesgarten an Nordseite des Hauses
Verfasst: 4. Jan 2013, 22:47
von Treasure-Jo
Ein größeres Laubgrhölz in unmittelbarer Nähe zur Hauswand? Das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Das Gehölz dürfte sich doch nur in die Vertikale oder nach rechts (Westen) ausdehnen. Zur Wand und nach links geht gar nicht, nach Vorne würde es in dem Weg wachsen. Denkt daran, das Beet ist nur ca. 1 m breit !!!Der Charme des vertikalen, geradlinigen Gehölzes ist es doch gerade, dass es die Architektur, die Schlichtheit und Geradlinikeit der Fassade aufnimmt und eben nicht zu kaschieren versucht. Immergrüne wirken dazu ganzjährig. Bambus ginge zwar gärtnerisch, aber gestalterisch halte ich das hier für eine ungeeignete Lösung.
Re:Kiesgarten an Nordseite des Hauses
Verfasst: 4. Jan 2013, 22:54
von troll13
Ich dachte hier eigentlich, ich hätte hier auf Santolinas persönliches Problem geantwortet? ???Mit der Ausläuferentwicklung ist es nach meiner Erfahrung ähnlich wie bei Syringa vulgaris oder Essigbäumen. Jede angehackte oder verletzte Wurzel scheint Ausläufer zu treiben. Dies ist bei Sorten von Robinia umso schlimmer, wenn sie auf R. pseudoacacia veredelt sind und der Garten irgendwann von normalen Robinien überwuchert wird.
Re:Kiesgarten an Nordseite des Hauses
Verfasst: 4. Jan 2013, 23:39
von Treasure-Jo
Troll,Könnte sein, dass ich da etwas durcheinandergebracht habe. :oLGJo
Re:Kiesgarten an Nordseite des Hauses
Verfasst: 4. Jan 2013, 23:43
von troll13
Macht nix! :DLG
Re:Kiesgarten an Nordseite des Hauses
Verfasst: 4. Jan 2013, 23:49
von Gartenplaner
;DSantolina hatte kein Problem sondern machte Vorschläge fürs Beet und fragte, von ihrer Robinie ausgehend nach einer Mini-Robinie für Samantas Beet.Aber stimmt, eine Kugelkrone müsste schon SEHR klein in der Ausdehnung bleiben....

Re:Kiesgarten an Nordseite des Hauses
Verfasst: 5. Jan 2013, 00:23
von elis
Hallo !Also ich habe an einer Garagenwand, wo drunter auch das Beet sehr schmal ist einen Feuerdorn hingepflanzt, an ein Gerüst angebunden. Den halte ich sehr schmal, das funktioniert sehr gut. Auch eine Eibe, das klapp auch wunderbar.Drunter habe ich noch Christrose, Haselwurz, Schneeglöckchen gepflanzt. Jetzt, wenn die Beeren abgefressen sind, muß ich wieder schneiden.lg elis