Seite 10 von 10

Re: Edelborsdorfer

Verfasst: 10. Okt 2021, 19:18
von Isatis blau
und Pocken

Re: Edelborsdorfer

Verfasst: 10. Okt 2021, 19:29
von cydorian
Spannend, er könnte es wirklich sein. Zuckergehalt? Kann man schon was zum Aroma sagen? Braucht aber wohl noch Lagerung.

Re: Edelborsdorfer

Verfasst: 10. Okt 2021, 19:51
von Isatis blau
Zuckergehalt kann ich dir nicht sagen, ich messe den mit einer Oechslewaage und dafür brauche ich einen Liter Saft.
Der Apfel hat einen großen Nachteil: es faulen viele Äpfel. Das Fruchtfleisch ist fest, aber schmeckt gut. Den Baum habe ich mal bei Leinweber gekauft.

Re: Edelborsdorfer

Verfasst: 11. Okt 2021, 09:06
von JörgHSK
Pocken (durch Insektenstiche), also Warzen und Rostfiguren sind für den Edelborsdorfer typisch und für Fromms Goldrenette, die ja ein Nachfahre vom Edelborsdorfer sein soll.

Re: Edelborsdorfer

Verfasst: 11. Okt 2021, 21:16
von Waldgärtner
Isatis hat geschrieben: 10. Okt 2021, 19:51
Den Baum habe ich mal bei Leinweber gekauft.


Hast du eine Idee, woher die Baumschule ihr Vermehrungsmaterial hatte? In den Reisergärten stand ja überall Fromms Goldrenette anstatt Edelborsdorfer.
Weiß jemand, ob (und wie) das mittlerweile korrigiert wurde?

Re: Edelborsdorfer

Verfasst: 12. Okt 2021, 15:16
von JörgHSK
Waldg hat geschrieben: 11. Okt 2021, 21:16
Isatis hat geschrieben: 10. Okt 2021, 19:51
Den Baum habe ich mal bei Leinweber gekauft.


Hast du eine Idee, woher die Baumschule ihr Vermehrungsmaterial hatte? In den Reisergärten stand ja überall Fromms Goldrenette anstatt Edelborsdorfer.
Weiß jemand, ob (und wie) das mittlerweile korrigiert wurde?


Der ORG Bonn hat damals Reiser von HJ Bannier bekommen, von einem Baum den ich mit ihm gefunden hatte, der sich dann als Fromms Goldrenette herausgestellt hatte.

Re: Edelborsdorfer

Verfasst: 12. Okt 2021, 16:29
von Waldgärtner
J hat geschrieben: 12. Okt 2021, 15:16
Waldg hat geschrieben: 11. Okt 2021, 21:16
Isatis hat geschrieben: 10. Okt 2021, 19:51
Den Baum habe ich mal bei Leinweber gekauft.


Hast du eine Idee, woher die Baumschule ihr Vermehrungsmaterial hatte? In den Reisergärten stand ja überall Fromms Goldrenette anstatt Edelborsdorfer.
Weiß jemand, ob (und wie) das mittlerweile korrigiert wurde?


Der ORG Bonn hat damals Reiser von HJ Bannier bekommen, von einem Baum den ich mit ihm gefunden hatte, der sich dann als Fromms Goldrenette herausgestellt hatte.


Aber ist das der gleiche Edelborsdorfer, den sie jetzt immer noch anbieten oder haben die zwischendurch den richtigen / einen anderen bekommen?

Re: Edelborsdorfer

Verfasst: 12. Okt 2021, 17:45
von JörgHSK
das weiß ich nicht...