Seite 10 von 24
Re:Vorgarten umgestalten
Verfasst: 16. Feb 2013, 22:40
von pearl
es gibt ein orangefarbenen Feld-Wald-Wiesen Geum. Das würde ich nehmen. Lilium henryi ist im übrigen die robusteste Lilie und gesündeste, die würd ich nehmen. Weil die auch zwischen Gehölzen klar kommt und das jedes Jahr!Sonnenröschen neben Kniphofia ist igitt!
Re:Vorgarten umgestalten
Verfasst: 16. Feb 2013, 22:44
von cydora
Lilium henryi bin ich im Seitenbeet am ausprobieren (unter der Kupferfelsenbirne, in welcher sie sozusagen gestützt erblühen soll)...mal schauenHelianthemum ist also gestrichen. Vielleicht werde ich das Geum auch mal an sonniger Stelle ausprobieren. Ansonsten vorn Frauenmantel. Werden eh nur 6 Pflanzen, das kann man mal probieren...Der wäre blattmäßig da einfach perfekt!
Re:Vorgarten umgestalten
Verfasst: 16. Feb 2013, 22:46
von cydora
Um nur mal die bekannteren Sommerblumen zu nennen:...Einige Erysium.....
Da sagst Du was! Mir geistert ja dieses Bild im Kopf rum:
Tulipa 'Ballerina' with Erysimum 'Fire King' Das könnte ich ja für den ersten Frühling ausprobieren (wenn ich denn das Erysimum bekäme)...
Re:Vorgarten umgestalten
Verfasst: 16. Feb 2013, 22:50
von pearl
ja, da sind wir dann wieder beim Standort. Mineralisch und in Bezug zu Steinen. So allerdings, wie die beiden Pflanzen hier verwendet werden, ist es eine zeit- und kostenaufwändige Wechselpflanzung.Es gibt eine ähnliche Pflanzung in Sissinghurst. Mit orangefarbenen Schwertlilien und Palisadenwolfsmilch ...
Re:Vorgarten umgestalten
Verfasst: 16. Feb 2013, 22:58
von Treasure-Jo
Na ja, bei 11m2 halten sich Zeit und Kosten doch im Rahmen
Re:Vorgarten umgestalten
Verfasst: 16. Feb 2013, 23:01
von troll13
es gibt ein orangefarbenen Feld-Wald-Wiesen Geum. Das würde ich nehmen.

Re:Vorgarten umgestalten
Verfasst: 16. Feb 2013, 23:05
von pearl
es gibt ein orangefarbenen Feld-Wald-Wiesen Geum. Das würde ich nehmen.

Geum coccineum wie es in jedem alten Garten verwendet wird.
Re:Vorgarten umgestalten
Verfasst: 16. Feb 2013, 23:07
von troll13
Meinst du 'Borisii'?
Re:Vorgarten umgestalten
Verfasst: 16. Feb 2013, 23:09
von pearl
Na ja, bei 11m2 halten sich Zeit und Kosten doch im Rahmen
mit sperrigem Goldlack ringen und Tulpen in dieser Menge pflanzen und verlieren ist auch auf 11 Quadratmetern kein Spaß, den ich mir jedes Jahr gönne.

Re:Vorgarten umgestalten
Verfasst: 16. Feb 2013, 23:10
von pearl
Meinst du 'Borisii'?
oder Feuermeer, was weiß denn ich! Ich hab sowas nicht im Garten, aber ich sehe in den Gärten hier, dass es ein uraltes und unverwüstliches Teil ist.
Re:Vorgarten umgestalten
Verfasst: 16. Feb 2013, 23:21
von troll13
Re:Vorgarten umgestalten
Verfasst: 16. Feb 2013, 23:25
von pearl
ich will das gar nicht diskutieren,

ich sagte extra Feld-Wald-Wiesen Geum.

Aus der Nachbarschaft. Lokale Sorte. Ich halte Geums und Potentillas für ein sehr ungewisses Völkchen. Bis auf die Arten, die als Unkraut vorkommen.

Die Bachelfe ist allerdings klasse und unbezahlbar!
Re:Vorgarten umgestalten
Verfasst: 17. Feb 2013, 10:55
von Mediterraneus
Den letzten Vorschlag fänd ich ok. Die Taglilien können sich etwas weiter weg vom Baum bestimmt besser entfalten.Bauchweh hätt ich bezüglich des Standortes der ein oder anderen Pflanze. Wenn ich mir überlege, welche Hungerkünstler und problemlosen Gesellen(Stachys "Big Ears",Arum italicum..) bei dir bisher alle nicht wuchsen und was jetzt teilweise eingeplant ist....(Euphorbia "Fireglow" wars bei mir z.B. zu trocken und sie kümmerte und bekam Mehltau. Ebenso Alchemilla. Ebenso Geum, welcher zwar kein Mehltau bekam, aber einen braunen eingetrockneten Blattrand, der das komplette Gartenjahr sichtbar war.)Ich bin sehr gespannt, wie die Kombi mal aussieht. Farblich finde ich Orange- Rot- Lindgrün jedenfalls äußerst attraktiv.Zudem ist das Beet ja nicht sooo groß, so dass durch regelmäßiges Wässern der nicht so perfekte Standort wieder ausgeglichen werden kann.Ich bin gespannt auf die weitere Entwicklung

Re:Vorgarten umgestalten
Verfasst: 17. Feb 2013, 15:00
von pearl
wann ist es denn soweit?
Re:Vorgarten umgestalten
Verfasst: 17. Feb 2013, 21:01
von cydora
Tja, jetzt, wo der Plan steht und auch Ihr meint, dass man das mal so probieren könnte, juckt es mir natürlich in den Fingern...Aber ich hatte GG versprochen, dass es in diesem Frühjahr keine Umgestaltung gibt - und mir damit auch Geduld auferlegt.Zum einen habe ich in dem Beet noch Pflanzen zur Beobachtung, wo ich wenigstens einen Jahresverlauf sehen will.Zum anderen hatte ich mir vorher geschworen, den Plan liegen zu lassen und dann mit etwas Abstand noch mal drauf zu schauen.D.h. wirklich umgestaltet wird im Herbst.Ich werde aber schon vorbereiten: die Orangenblume will ich im Frühjahr erwerben und erst im Topf halten.Die Euphorbia 'Fireglow Dark' hätte ich jetzt auch gern schon, um deren Farbigkeit mal in Natura zu sehen und um Tulpen und Taglilien darauf abstimmen zu können. Offen ist für mich auch noch die Tagliliensorte. 'Crimson Pirate' hat bei roten Taglilien in der gesuchten Größe und Blütenform mit die beste Bewertung. Ich habe aber Bauchschmerzen, ob das Rot so gut zu Geum und Euphorbia passt. Vor der Pergola habe ich im Herbst eine gesetzt, die hoffentlich dieses Jahr blüht und entsprechend zu begutachten ist. Zumindest auf Fotos würde die 'Sammy Russel' mit ihrem Ton Richtung Ziegelrot besser passen...Oder was wäre mit der orangefarbenen 'Bruno Müller'? Kennt die jemand? Tja, die Feinabstimmung ist auch nicht leicht...
