Seite 10 von 22
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 2. Mai 2013, 18:28
von martina.
E. 'Pink Champaigne'
Sehr hübsch
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 2. Mai 2013, 18:53
von Gartenlady
Frohnleiten blüht hier üppig, nur das alte Laub hätte ich abschneiden sollen.

Hallo Hausgeist, meiner Ansicht nach ist das nicht ´Frohnleiten´ sondern versicolor ´Sulphureum´Zum Abschneiden des alten Laubes habe ich dieses Jahr zum ersten Mal das
Rasenkantenwerkzeug von Gardena verwendet, das ich immer zum Buchsschneiden nehme. versicolor ´Sulphureum´ bildet schnell große Flächen, da ist dieses Gerät wirklich eine Erleichterung.
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 2. Mai 2013, 19:12
von pearl
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 2. Mai 2013, 19:16
von chris_wb
Der Bildervergleich sagt, dass du da Recht hast!

Dann wundert mich manches nicht mehr.

Danke!
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 2. Mai 2013, 21:40
von gerrit
x
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 3. Mai 2013, 16:00
von Gartenlady
Meiner ´Kaguyahime´ geht es gut, die Blütchen brauchen noch ein paar Tage, aber das austreibende Laub ist jetzt sehr attraktiv.Es ist im dritten oder vierten Jahr eine ansehnliche Pflanze geworden mit ca. 10 Blütenstängeln.
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 3. Mai 2013, 20:36
von gerrit
Epimedium grandiflorum 'Mount Kitadake'
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 3. Mai 2013, 20:43
von gerrit
Epimedium 'Togen'
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 3. Mai 2013, 20:44
von gerrit
Epimedium dewuense
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 3. Mai 2013, 20:44
von gerrit
Epimedium dewuense
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 3. Mai 2013, 20:45
von chris_wb
Hier blüht nun noch das richtige 'Frohnleiten'

Re:Epimedium 2013
Verfasst: 3. Mai 2013, 20:53
von gerrit
Dies ist Epimedium davidii. Ich bin so glucklich einen Mutanten zu besitzen. Die Bluten meiner Pflanze hat keine Spuren (spurs im Englisch) So ich habe ihn Epimedium davidii 'Spurless' genannt.
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 3. Mai 2013, 20:59
von gerrit
Epimedium grandiflorum flavescens 'La Rocaille'
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 3. Mai 2013, 21:01
von gerrit
Epimedium dolichostemon. Ein super Epimedium.
Re:Epimedium 2013
Verfasst: 3. Mai 2013, 21:58
von Gartenlady
Dies ist Epimedium davidii. Ich bin so glucklich einen Mutanten zu besitzen. Die Bluten meiner Pflanze hat keine Spuren (spurs im Englisch) So ich habe ihn Epimedium davidii 'Spurless' genannt.
spur = Sporn auf Deutsch. Im Reitsport ist der Plural von Sporn = Sporen, aber für unsere Blüten ist der Plural von Sporn = Sporne. Das habe ich erst mal im Duden nachgeschaut

Dein Epimedium hat also keine Sporne. Blüten mit Sporn sind allerdings eleganter, finde ich.