Seite 10 von 20
Re: Veredelte Steine 2013/2014
Verfasst: 1. Apr 2014, 21:45
von Junka †
Einer von den unkomplizierten und blühwilligen Mannsschildern

;DAndrosace sempervivoides 'Susan Joan'
Re: Veredelte Steine 2013/2014
Verfasst: 2. Apr 2014, 13:49
von knorbs
diese kleine schönheit veredelt momentan mein schotterbeet...
Iris scariosa[td][galerie pid=109154]Iris scariosa[/galerie][/td][td][galerie pid=109155]Iris scariosa[/galerie][/td]
herkunft weiß ich nicht, bekam sie von einem russischen gärtner. das verbreitungsgebiet dieser art ist riesig (ural bis tien shan). seit 2012 im garten + steht prallsonnig in einem mix aus groben sandriesel, ziegelsplitt mit etwas humosen anteilen. scheint ihr zu gefallen. köhlein schreibt, dass sie hier schwierig zum blühen zu bringen sei, evtl. bei regenschutz im kalten kasten. wusste ich vorher nicht, daher ausgepflanzt + ohne jeglichen schutz.

Re: Veredelte Steine 2013/2014
Verfasst: 2. Apr 2014, 14:57
von RosaRot
Die ist schön! Der Standort ist sicher goldrichtig. Sie wächst ja hauptsächlich um das kaspische Meer bis Stawropol auf Sand, anlehmigen Böden und auch leicht salzhaltigen Böden. Könntest Du sie vielleicht Samen machen lassen?
Re: Veredelte Steine 2013/2014
Verfasst: 2. Apr 2014, 15:09
von knorbs
interessant was die hauptverbreitung angeht...stawropol ist die gegend, wo mein russischer tauschpartner zuhause ist. ich bekam 3 kleine rhizome im sommer 2011. die fitzelchen habe ich dann im topf gepäppelt + den ersten winter im gewächshaus überwintert. alle 3 rhizome entwickelten sich ab 2012 im freien gut, machten aber keinen bis nur sehr geringen zuwachs. das schreibt auch köhlein in seinem irisbuch, dass die nur gering zulegt. jedenfalls gibt's heuer nur die eine blüte + um die kümmern sich die insekten.

ich weiß nicht, ob sich
Iris selbsten. derzeit blühen bei mir nur
Iris aucheri + Iris magnifica. das sind juno-iris + ich denke nicht, dass das was kreuzen kann.
Re: Veredelte Steine 2013/2014
Verfasst: 2. Apr 2014, 15:58
von RosaRot
Ob Bartiris selbsfertil sind weiß ich jetzt auch nicht, vermutlich wenigstens in gewissem maß Die Iris scariosa gehört in die Nähe von Iris pumila und soll genau so hybridisierunsgfreudig sein wie diese, schreibt jedenfalls eine russische Seite.(Mit Junos sicher nicht.) Vielleicht ist es da ganz gut, dass du keine anderen Bartiris blühen hast momentan.
Re: Veredelte Steine 2013/2014
Verfasst: 2. Apr 2014, 18:29
von Junka †
Die Iris haben ja fast alle wunderschöne Blüten. In meinen Augen das einzig schönen an ihnen.

Und leider geht das so schnell vorbei. :(Ist halt etwas für Leute mit viel Platz.
Re: Veredelte Steine 2013/2014
Verfasst: 2. Apr 2014, 19:04
von knorbs
naja..ein wuchsmonster ist die
scariosa nicht gerade...das pflänzle misst ohne blüte vielleicht 4 cm

Re: Veredelte Steine 2013/2014
Verfasst: 2. Apr 2014, 20:12
von RosaRot
Also wirklich etwas für den Steingarten, wie auf einer der russischen Seiten zu lesen war als Empfehlung für die Gartenkultur.
Re: Veredelte Steine 2013/2014
Verfasst: 3. Apr 2014, 16:47
von Junka †
Ich glaub's ja. Trotzdem sind mir länger blühende Pflanzen lieber.Zwar nicht gerade meine Lieblingspflanze. Aber sie macht sich ganz gut auf ihrem Platz: Degenia velebitica
Re: Veredelte Steine 2013/2014
Verfasst: 3. Apr 2014, 21:13
von RosaRot
Wie hältst Du die Degenia? Ich hatte sie mal, sie hat aber nicht lange durchgehalten. Stand in voller Sonne, trocken.
Re: Veredelte Steine 2013/2014
Verfasst: 3. Apr 2014, 21:41
von sarastro
In Kalkschotter südostseitig. Eigentlich keine schwierige Pflanze, leider etwas kurzlebig. Gartenwürdiger ist Fibigia triquetra.
Re: Veredelte Steine 2013/2014
Verfasst: 3. Apr 2014, 21:42
von knorbs
ich habe die Degenia seit vielen jahren. ob das immer noch die ausgangspflanze ist kann ich allerdings nicht sagen. sie versamt sich verhalten. irgendwo kommen immer welche zum vorschein. kalkschotterboden, leichte neigung richtung süden, also vollsonnig.
Re: Veredelte Steine 2013/2014
Verfasst: 3. Apr 2014, 21:44
von RosaRot
Danke. Dann lag es also nicht unbedingt an mir dass die Pflanze nicht lange durchhielt, Kalkschotterboden habe ich allerdings nicht gehabt, sondern eben in unseren Sandstein Sand/Schotter gepflanzt.
Re: Veredelte Steine 2013/2014
Verfasst: 3. Apr 2014, 22:15
von Junka †
Wie hältst Du die Degenia? Ich hatte sie mal, sie hat aber nicht lange durchgehalten. Stand in voller Sonne, trocken.
Meine steht übrigens nicht sehr sonnig, allerdings in Kalkschotter und sehr trocken.
Re: Veredelte Steine 2013/2014
Verfasst: 3. Apr 2014, 22:19
von Junka †
Eine meiner Steingarten-Lieblingspflanzen: Polygala calcarea 'Lillet'