Seite 10 von 15

Re: Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Verfasst: 13. Apr 2019, 21:24
von Quendula
Anhängen kannst Du immer nur eins. Mehrere musst Du über die Galerie oder per img-Befehl von einer externen Seite einbinden.

Aber das weißt Du doch schon ???.

Re: Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Verfasst: 13. Apr 2019, 21:29
von zwerggarten
und wo ist nun das eine erfolgreich hochgeladene bild geblieben?

Re: Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Verfasst: 4. Aug 2019, 11:18
von lonicera 66
Klasse Arbeit, so etwas schwebt mir auch bei uns vor, jedoch an einem abschüssigen Hang.

Damit der Hang nicht ob des Gewichts abrutscht, müßte man ein Fundament tief im Boden verankern?

Könnte man die Mauern dann mit Ytong bauen und mit Buntsteinputz verschönern?

Hat schon jemand hier aus dem Forum so eine "Fake Ruine" gebaut?

Re: Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Verfasst: 4. Aug 2019, 14:07
von Phyllo
Das Fundament ist schon Pflicht und gerade beim Hang mit Monierung

Hier




Re: Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Verfasst: 4. Aug 2019, 14:11
von Alstertalflora
:o Wahnsinn :D! Das ist ja nicht nur EINE Mauer !

Re: Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Verfasst: 4. Aug 2019, 14:26
von lonicera 66
Phyllo, keine Fertigteile...

Wir haben einen "Hang", da soll oben eine Burgruinenmauer drauf, da oben ist die Terrasse.

Nun haben wir schon gedacht, daß Natursteine zu schwer werden und alles abrutschen kann.

Deshalb dachten wir an Yton, auf alt getrimmt um Gewicht zu sparen...

Hier mal der Hang...aktuell stehen da häßliche Sichtschutzwände obenauf :P


Re: Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Verfasst: 4. Aug 2019, 14:41
von RosaRot
Man kann sehr gut mit Betonschalungssteinen einen Hang zu stützen und Mauern bauen. Wir haben das vor zwei Jahren machen lassen, an einem Steilhang.
Verblenden lassen die sich dann nach Lust und Laune.

Re: Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Verfasst: 4. Aug 2019, 14:59
von lonicera 66
Naja, gestützt ist der Hang ja schon, da sind doch schon Steine...es geht um den Aufbau und wie machen?

Re: Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Verfasst: 4. Aug 2019, 17:01
von zwerggarten
diese "steine" könnte ich keine fünf minuten lang ruhig anschauen. :-\

Re: Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Verfasst: 4. Aug 2019, 17:23
von pearl
meinst du das hier?

Phyllo hat geschrieben: 4. Aug 2019, 14:07
Bild


ich finde das ganze Thema gruselig und das Bild zum schreiend weglaufen.

Re: Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Verfasst: 4. Aug 2019, 17:23
von Gartenplaner
Ich hätte da auch Probleme mit den Betongpflanzringen - allerdings ist der Hang bzw. die Steilwand, wenns da so viel so gerade hochgeht, stabil gehalten wie es aussieht, das alles weg und richtig und schön neu machen will auch erstmal gestemmt sein :-X

lonicera hat geschrieben: 4. Aug 2019, 14:26
Phyllo, keine Fertigteile...

Wir haben einen "Hang", da soll oben eine Burgruinenmauer drauf, da oben ist die Terrasse.

Nun haben wir schon gedacht, daß Natursteine zu schwer werden und alles abrutschen kann.
[/quote]
Könnte sein, könnte auch nicht sein, diese Betonringe sind schon sehr stabil.
[quote author=lonicera 66 link=topic=48417.msg3340015#msg3340015 date=1564921577]
Deshalb dachten wir an Yton, auf alt getrimmt um Gewicht zu sparen...

Hier mal der Hang...aktuell stehen da häßliche Sichtschutzwände obenauf :P

Wenn die Zusammensetzung nicht geändert hat, wird Ytong durch die Feuchtigkeit, die in seine Poren einzieht, im Winter zügig durch den Frost zerbröseln.

Ehrlich gesagt finde ich die Holzsichtschutzwände durch ihre farbliche Aufhübschung und die Korrespondenz des Materials mit der Holzverkleidung des Nachbarhauses gar nicht so schlecht, vielleicht könnte man diesen Rotbraunton des unteren Teils nochmal überdenken....

Re: Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Verfasst: 4. Aug 2019, 17:57
von zwerggarten
vor diese verhassten pflanzringe würde ich versuchen, massenhaft naturstein(bruchplatten) zu einer trockenmauer aufzustapeln oder von irgendwas sehrsehr blickdichtem überwachsen lassen... die einfach so rausreißen würde ich nun auch nicht. ;)

diese pseudoruinen im gewächshaus haben etwas tragikomisches, disneylandeskes. :-\

Re: Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Verfasst: 4. Aug 2019, 18:37
von Phyllo
Diese Fundamentsteine sind schon gut und dann Panele in Natursateinoptik verkleben .
Ist kein Ruinen Charakter aber einfach herzustellen

Diese ist mit Qurazit Verblender



Re: Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Verfasst: 4. Aug 2019, 18:41
von lonicera 66
Ja, diese Betonringe sind gruselig, aber stabil...sie sollen später überwachsen werden, der Efeu ist ja schon da.

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00...die Holzsichtschutzwände durch ihre farbliche Aufhübschung und die Korrespondenz des Materials...[/quote]

Wenn Du die mit dem Finger antippst, bleibt dieser stecken, die Dinger sind mulschig/morsch und werden nur noch von der Farbe zusammengehalten.

[quote]wird Ytong durch die Feuchtigkeit, die in seine Poren einzieht, im Winter zügig durch den Frost zerbröseln


Natürlich muß man das abdichten, ich hatte an Buntsteinputz gedacht.
Das sollte im Laufe der Jahre dann schon verwittert aussehen - ich habe aber keine Ahnung, nur den Wunsch nach einer Ruine ;)

Und nein, Disneyhaft soll es nicht sein, Czwergo, es passt schon hierhin, da es hier viele Ruinen gibt, im Nachbardorf hat fast jeder eine Sandsteinmauer oder ein zerfallenes Gebäude auf seinem Grundstück.

Das sind hier Reste der Außenfilialen des örtlichen Klosters.
Deren Ländereien gingen von Braunlage/Goslar bis tief nach Thüringen hinein.
Daher gibt es überall bauliche Reste.

Re: Eine Gartenmauer im Stil einer Ruine aus Sandstein

Verfasst: 4. Aug 2019, 19:00
von Phyllo
Dann brauchst Du dieses Material und einen Maurer nebst einer Vorlage zb Kloster Schloß etc...
und dann bauen