Seite 10 von 10
					
				Re: Ostereier
				Verfasst: 4. Jul 2025, 09:43
				von Nina
				Toller Farbton!  

 
			
					
				Re: Ostereier
				Verfasst: 4. Jul 2025, 10:24
				von Callis
				Ist ja eine irre neue Idee zur Verwendung von abgeblühten Hems, Quendula. Gestern hatte ich mindestens 6-8 fast schwarzrote Taglilienblüten, die dann heute abgeblüht sind. Also werde ich heute mal ein paar weiße Eier kaufen. 

 
			
					
				Re: Ostereier
				Verfasst: 4. Jul 2025, 11:17
				von Quendula
				 
 
Ergänzung: die Blüten, teils frisch verblüht teils schon trocken, warf ich bereits gestern ins Kochwasser, schaffte aber erst heute den Kochvorgang. Vlt färbt das mit dem Kaltauszug zusätzlich auch besser 

 .
 
			
					
				Re: Ostereier
				Verfasst: 4. Jul 2025, 11:29
				von Felcofan
				das ist ja toll, ich nehme immer Zwieblschalen, aber SchwieMu hat eine Zwiebelphobie (und Ostfriesentee hat nicht den gleichen Wumms), da wären getrocknete Hemblüten (in orange/ gelb? ) vielleicht eine Alternative
immerhin geben die trockenen Zwiebelhäute dies super Braun
ansonsten bieten diverse Geschäfte zur Saison dann "natürliche" Färbemittel an, aber Gelbholz und was da noch so dabei ist, hat zum Teil ganz kritische Schadstoffbewertungen. Da doch lieber ein bischen mit den Hems spielen, 
dankeschön
			 
			
					
				Re: Ostereier
				Verfasst: 4. Jul 2025, 11:38
				von Callis
				@Quendula
danke für die Ergänzung. Jetzt fahre ich gleich in den Garten und bleibe dort auch bis morgen, kann also mit verschiedenen Einweichdauern der Blüten experimentieren. Allerdings nicht um Ostereier zu machen. Das werden dann "Berleyer Hemeier"  
 
 
zum Frühstück. Die Enkel werden staunen.
 
			
					
				Re: Ostereier
				Verfasst: 4. Jul 2025, 13:18
				von Netti
				Was ist das denn für ein Frühstück???
			 
			
					
				Re: Ostereier
				Verfasst: 4. Jul 2025, 14:07
				von Quendula
				Frühstück mit gekochtem Ei 

 ? Ich denke, das ist recht weit verbreitet 

 .
Felco: toll 

 . Wie bindest Du die Pflanzen fest? Strümpfe für so was hab ich nicht 

 ...
 
			
					
				Re: Ostereier
				Verfasst: 6. Jul 2025, 23:10
				von verwurzelt
				Interessant, Ostereierexperimente im Juli.  
 
 
Quendula hat geschrieben: ↑4. Jul 2025, 14:07
Wie bindest Du die Pflanzen fest? Strümpfe für so was hab ich nicht 

 ...
 
Wir färben unsere Ostereier meistens mit Zwiebeln und sammeln dafür auch immer Pflanzen aus dem Garten/der Natur, was in Estland je nachdem, wie Ostern fällt, schon manchmal eine richtige Herausforderung sein kann. Bei uns sieht das Festbinden so aus: erst die Pflanzen aufs Ei, dann die Zwiebelschalen so um die Pflanzen gelegt, dass das ganze Ei bedeckt ist, dann ein Stück Stoff um das Ei und das wird dann mit Schnüren mehrmals umwickelt und so das ganze fixiert. Wenn die Zwiebelschalen so auf dem Ei aufliegen, ergibt das manchmal auch ganz interessante zusätzliche Muster.
 
			
					
				Re: Ostereier
				Verfasst: 7. Jul 2025, 00:21
				von cat1
				
 Ich dachte, ich wäre der Zeit voraus, wenn ich jetzt schon an Pranzo die Ferragosto denke!
Ostereier-Gedanken im Juli  

 Wird dann Weihnachten übersprungen, oder wie läuft es?
 
			
					
				Re: Ostereier
				Verfasst: 7. Jul 2025, 08:01
				von Quendula
				 
 
 Für mich waren es einfach nur Färbeexperimente. Jetzt! wachsen Blüten und Blätter, die ich dafür nutzen kann. Im März/April sieht es schlecht aus. Da blüht keine Taglilie und keine Stockrose  

 . Demnach müsste ich jetzt die Blüten sammeln und trocknen 

 . Was ich auch tu.
Die Eierfarbe aus den ganz dunklen Stockrosenblüten war spannend, aber die Pflanze hab ich nicht mehr 

 .
Zwiebelschalen hab ich ganzjährig zur Verfügung. Klar, das muss ich nicht im Juli machen.
Habt ihr noch andere Vorschläge für Färber? Ausprobiert oder davon gehört.
 
			
					
				Re: Ostereier
				Verfasst: 7. Jul 2025, 08:53
				von Klio
				Nußschalen färben ja stark, passt allerdings von der Zeit her noch nicht - wäre aber vielleicht auch interessant. Nur ob die ggf auch den Geschmack der Eier verändern? 
Färberwaid fällt mir noch ein, ich weiß aber nicht ob sich das für Lebensmittel eignet.