Seite 10 von 11

Re:Japanreise

Verfasst: 28. Apr 2004, 18:57
von Netti
Eines hab ich beim begeisterten Lesen Deines Berichtes schon beschlossen, Ernst:Lass mich den Jachpot mit 10 Mill. gewinnen, machen wir unser nächtes Forumstreff in Japan... (Ihr seid natürlich dann eingeladen, und Nina muß auch nicht kochen) ;DTraumhaf, Danke für den tollen BerichtGrüße Netti

Re:Japanreise

Verfasst: 28. Apr 2004, 21:14
von Silvia
zu den bluetenpflanzen steht schon weiter oben was.- von den chinesen einst uebernommen, sind sie im klassischen japan sinnbild fuer leichtsinnigkeit und unzuverlaessigkeit gewesen und haben sich in diesen gaerten nie mehr durchsetzen koennen. sie gelten als zu laut, zu auffaellig, zu dominant und protzig und sind deswegen unter geschmacklosigkeiten einzuordnen. und wenn du im bot. garten ein feld feuerwehrroter und quitschgelber darwintulpen unter eine hauchzarten wolke von blushrosa zierkirschen siehst, dann weisst du, was gemeint ist.
Oh Mann, was man den Blütenpflanzen alles für Eigenschaften andichtet: leichtsinnig, unzuverlässig. Sowas aber auch. Und gerade die grellen Tulpen und Taglilien blühen bei mir am zuverlässigsten. ;) Zwischen quitschebunt und nur grün gibt es doch noch so viele, sehr aparte Abstufungen. :D LG Silvia

Re:Japanreise

Verfasst: 28. Apr 2004, 21:49
von Iris
Oh Mann, was man den Blütenpflanzen alles für Eigenschaften andichtet: leichtsinnig, unzuverlässig. Sowas aber auch. Und gerade die grellen Tulpen und Taglilien blühen bei mir am zuverlässigsten.
Nein liebe Silvia, das hast du sicher falsch verstanden: Ernst meinte, dass die Menschen, die Blütenpflanzen in ihrem Garten beherbergen, leichtsinnig, unzuverlässig und geschmacklos sind ;D. Und das sicher umso mehr, je zuverlässiger diese Blüten durch die gehegten zur Schau getragen werden ;D.Mich aber würde jetzt sehr interessieren, wieso Ernst uns als "Faustsche Menschen" beschreibt ??? Immerhin sind die Japaner doch im Kampfsport führend ;D.GrußIris

Re:Japanreise

Verfasst: 28. Apr 2004, 22:08
von Nina
dass die Menschen, die Blütenpflanzen in ihrem Garten beherbergen, leichtsinnig, unzuverlässig und geschmacklos sind
Nein Iris, das hast Du sicher falsch verstanden... 8)gemeint ist, daß diejenigen, die auf Blüten verzichten, der Meditation bedürfen.Innerlich ausgegliche Menschen wie Silvia können sich selbst durch wildeste Tulpen oder Taglilienkompositionen nicht aus der Ruhe bringen - sie ruhen in sich selbst. :D ;)

Re:Japanreise

Verfasst: 28. Apr 2004, 22:19
von Silvia
Nein liebe Silvia, das hast du sicher falsch verstanden: Ernst meinte, dass die Menschen, die Blütenpflanzen in ihrem Garten beherbergen, leichtsinnig, unzuverlässig und geschmacklos sind ;D. Und das sicher umso mehr, je zuverlässiger diese Blüten durch die gehegten zur Schau getragen werden ;D.
Jaaa! Mut zur Hässlichkeit und zur Geschmacklosigkeit! Sich lösen vom Mainstream! Den Blick richten auf die inneren Werte der orangefarbenen Taglilie! Achtung vor der Kreatur und der Schöpfung! Jede/r/s werde so angenommen wie er/sie/es ist! Ommmmmmm!Nina, das hast du sehr schön gesagt! Schmelz! :-*LG Silvia

Re:Japanreise

Verfasst: 28. Apr 2004, 22:25
von Nina
Nun warte ich auf Iris' Faust... ;) :D

Re:Japanreise

Verfasst: 28. Apr 2004, 22:32
von Iris
Neenee Ninale, ich sag´ nur "Kloppstock"! Das ist nicht Faust, das ist echter Wert-her. Und das tut verdammt weh ohne dass ich mir die Hand brechen muss!Noch weit entfernt von meditativen Übungen:Iris

Re:Japanreise

Verfasst: 28. Apr 2004, 22:40
von Nina
Langsam OT:Dabei ist doch Deine scharfe Zunge Deine schmerzhafteste Waffe. ;)
Noch weit entfernt von meditativen Übungen
Komm erst mal in mein Alter. ;D

Re:Japanreise

Verfasst: 28. Apr 2004, 22:46
von Silvia
Junge Hüpper hier! 8) LG Silvia

Re:Japanreise

Verfasst: 28. Apr 2004, 23:30
von Iris
Langsam OT:Dabei ist doch Deine scharfe Zunge Deine schmerzhafteste Waffe. ;)
Ja, aber trotz Nicht-Meditation weiss ich, dass ich nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen muss ;D.

Re:Japanreise

Verfasst: 29. Apr 2004, 07:34
von bernhard
Ja, aber trotz Nicht-Meditation weiss ich, dass ich nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen muss .
*ROFL* ;D ;D ;D

Re:Japanreise

Verfasst: 29. Apr 2004, 07:57
von Nina
Ja, aber trotz Nicht-Meditation weiss ich, dass ich nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen muss ;D.
Dir geht es wohl zu gut, was? ;D :-*Freut mich! :D

Re:Japanreise

Verfasst: 29. Apr 2004, 09:01
von Iris
Oh nein, jetzt fängt Nina auch noch die Hans´sche Knutscherei an :-\. Dabei bin ich da so sensibel!Tatsächlich gutgelaunte GrüßeIrisPS: Wieder zurück zum Japangarten ;D:Ernst, mittelfristig möchte ich natürlich auch wissen, ob neben dem "Nicht-Krach" durch dezentes Bachplätschern irgendwelche "unterstützende" "Tempelmusik" ertönt oder sonst irgendein Quatsch, den man hier teilweise in "Japanischen Gärten" betreibt.Und was macht ein Japaner, wenn in einem Japanischen Garten Kinder laut kreischend rumhüppen? Kommt so etwas überhaupt vor? Wenn ja: warum (nicht)?Äh: mir fallen sicher noch mehr Fragen ein ;)

Re:Japanreise

Verfasst: 30. Apr 2004, 21:46
von Christiane
Mich würde auch sehr interessieren, ob es in Japan ein nebeneinander von verschiedenen Stilrichtungen gibt. Vielleicht gibt es noch einige Orte mit durchgehend älteren Häusern und Gärten oder zumindest einzelne Straßenzüge. Aber ich erinnere mich an Aufnahmen eines Kollegen mit langen öden Straßen ...Für die zur Meditation Neigenden sei die Klangschale am Plätscherbrunnen als Hilfe genannt. Auf den Klangwogen zu den inneren Werten der Hems! Wenn schon, denn schon: Ommmmmm padme hum .... :-*LGChristiane, immer noch nicht erleuchtet

Re:Japanreise

Verfasst: 1. Mai 2004, 22:36
von ernst
Da sitze ich nun wieder an meinem Schreibtisch, bade meine leidgeprüften Jet-legs in kaltem Wasser und sehe mich einer Anzahl hochqualifizierter Fragen gegenüber:Stilrichungen: DEN jap. Garten gibt es nicht. Die vier Haupttypen: Feudaler Wandelgarten, Betrachungsgarten, Trockengarten, Teegarten.natürlich findet man neben den romantischen Nebenstraßen, die ich gezeigt habe, auch öde Wohnstraßen genug. die sind aus gärtnerischer Sicht aber wohl eher zu vernachlässigen.Unterstützende Begleitmusik etc.:In Tempeln wird oft Information via Lautsprecher angeboten, find ich störend. Kinder werden in Gärten selten mitgenommen, ansonsten nimmt der Japaner akustisch unpassendes gleichmütig hin. Bewertung von Blütenpflanzen:Menschen kommen auf die verschiedensten Ideen. im Mittelalter waren bei uns auch die Maultrommel und der Dudelsack als moralisch untragbare Musikinstrumente von kirchlicher Seite verboten.In meinem Garten wird sich fürs erste nicht viel ändern, habe heute festgestellt, dass ich sehr zufrieden mit ihm bin. Gedeckte Farben, weiche Übergänge, kleine einfache Blüten anstatt knalliger, barocker Pracht, war mir schon vor meiner Japanreise lieber.Und einen entsprechenden Jackpot in Japan zu entleeren, halte ich für eine sehr vernüftige Idee ;DAlle legalen und sonstigen Mibringsel sind gut gelandet, versorgt, getopft und gegossen. und jetzt werd ich drangehen, die bilder auch thematisch zu ordnen- mir graut...- wobei wir wieder bei Faust gelandet wären :)Und als Draufgabe hab ich heuer einen zweiten Frühling geschenkt bekommen, in meinem Garten findet gerade das große Kirschblütenfest statt :D, und die Pfingstveilchen haben die ersten Knospen- ich leg mich auf die Lauer!