Seite 10 von 28

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 18. Mai 2013, 18:31
von cydora
Sehr schön! Die ist nun vorgemerkt für den sonnigen GR als Beetbegrenzung :) Ich danke Euch!

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 18. Mai 2013, 18:44
von chris_wb
Typische Brandenburger Streusandbüchse. ;)

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 19. Mai 2013, 23:17
von pearl
Allzu trocken mag sies aber nicht.
Die kann sogar furztrocken! ;D
so wie hier, wo es seit Jahren klappt. Ich fahre auf dem Weg zu meinem Garten daran vorbei.BildSchöner Bestand, übrigens, bei Hausgeist. :D

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 29. Mai 2013, 18:31
von Irm
Die Anemone "white svan" (gibts auch als wild svan ??? ) blüht. Außen blau, innen weiß, Knospen blau, Pflanze etwas niedriger als sylvestris, die Blüten ein wenig größer. Empfehlenswert ;) Bild

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 29. Mai 2013, 18:35
von knorbs
gefällt mir gut. 8) pflanzplatz wie sylvestris sonnig oder halbschattig wie die herbstanemonen?

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 29. Mai 2013, 18:38
von Irm
gefällt mir gut. 8) pflanzplatz wie sylvestris sonnig oder halbschattig wie die herbstanemonen?
Steht bei den Cyps halbschattig bis schattig unter einem Apfelbaum.

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 30. Mai 2013, 00:23
von zwerggarten
mit bristlecone & gg durften wir letzten sonntag eine herrliche landschaft erleben, in der nicht nur jede menge orchideen, sondern auch anemonen wuchern... :D

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 30. Mai 2013, 00:28
von pearl
Donnerwetter, das sieht ja nach Botticelli Wiese aus!

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 30. Mai 2013, 00:31
von pearl
oh, total an mir vorbeigegangen, dass es hier auch Vorkommen gibt.

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 31. Mai 2013, 00:01
von Norna
bei der sylvestris zieht das Laub doch nicht ein ??? irritiert bin, die blüht doch im Herbst meistens noch mal nach. Es ist keine sehr anspruchsvolle Pflanze, die geht eigentlich fast überall ;)
Auf meinem (winter)nassen Boden leider garnicht.

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 31. Mai 2013, 07:47
von sarastro
Anemone sylvestris schätzt kalkigen, skelettreichen, eher mager-trockenen Boden in der vollen Sonne oder am Gehölzrand- nichts mit Wald und Humusboden.

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 31. Mai 2013, 11:55
von pearl
nur so ist dieser Bestand zu erklären! Es gibt von diesen Trögen 4 an der Frontseite der Gartenmauer dieser Villa.
Die kann sogar furztrocken! ;D
so wie hier, wo es seit Jahren klappt. Ich fahre auf dem Weg zu meinem Garten daran vorbei.BildSchöner Bestand, übrigens, bei Hausgeist. :D

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 1. Jun 2013, 12:57
von dreichl
Meine sylvestris, aus Samen gezogen, blühen heuer erstmalig. Denen scheint das Wetter zumindest nichts auszumachen :(

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 1. Jun 2013, 17:10
von Irm
Die sylvestris sind bei mir verblüht, aber es blühen noch allerlei andere Anemonen, z.B. die A. leveilleiBild

Re:Anemonen 2013

Verfasst: 1. Jun 2013, 17:11
von Irm
von der Anemone obtusiloba zeige ich mal die ganze PflanzeBild