Seite 10 von 45

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 8. Mai 2013, 14:46
von *Falk*
Jetzt sehe ich da eine Daurica. Ich habe in einem Garten mal eine Päonie mit solchen dreilappigen, gänzenden Blättern und einfacher pinken Blüte gesehen. Die wollte ich unbedingt. Ich habe mir eine Mascula zugelegt, weil ich glaubte, das war sie. Die hat aber anderes Laub.Hat jemand eine Idee, welche Päonie das gewesen sein könnte?Bild Mascula
Vielleicht ist es diese gewesen. P.mairei - ist bei mir immerdie erste.Dreilappige Blätter hat sie aber nicht.Bild

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 8. Mai 2013, 16:35
von knorbs
Hier noch die neuesten Blüher:Paeonia wittmanniana 20130505.jpgPaeonia wittmanniana 20130504 (1).jpgBekommen als P. rhodia von einem Freund, hat mir aber zu viel Rot in der Blüte:Paeonia rhodia 20130506 (2).jpgPaeonia rhodia 20130506 (5).jpg
die rhodia sieht toll aus 8) + mich überrascht, dass die bei dir winterhart ist. falls die samen ansetzt, wäre ich dir für ein paar körnchen sehr dankbar. also die rotbraune stängelfarbe ist schon typisch für eine rhodia ("Stem glabrous, reddish...."), allerdings reinweiß wie im link beschrieben ist sie in der tat nicht. vielleicht eine absaat + es hat was winterhartes reingemendelt (daurica z.b.)? frag doch mal deinen freund über die samenherkunft.bei deiner wittmanniana wundert mich das glänzende laub + die sich (zu) deutlich abzeichnende aderung. die wittmanniana wurde ja von hong als eine ssp. der daurica eingestuft + von daurica kenne ich keine derart glänzenden blätter + so eine hervortretende aderung (was nichts heisst, weil ich erst sehr wenige daurica gesehen habe, von denen ich ziemlich sicher weiß, dass sie vom naturstandort stammen, sei es pflanze oder samen). das würde eher zu einer mairei passen, die evtl. mitgespielt hat? die blütenzeiten überschneiden sich zumindest knapp.

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 8. Mai 2013, 18:46
von Irm
Hier blüht heute die P.maireiBild

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 8. Mai 2013, 18:48
von Irm
und die P.mlokosewitchiBildbeide hat meine Schwester ausgesät :)

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 8. Mai 2013, 20:23
von jutta
Vielleicht ist es diese gewesen. P.mairei - ist bei mir immerdie erste.Dreilappige Blätter hat sie aber nicht.
Nein, war sie nicht. Vielleicht kann ich mal ein Foto machen. Dreilappige Blätter hat sie sicher, ist mir aufgefallen, ich kannte damals nur "Gewöhnliche" Päoneien, mit Lactifloralaub.Aber Danke!

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 8. Mai 2013, 23:07
von fars
Paeonia steveniana (die ja jetzt wohl P. daurica ssp. macrophylla heißt)

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 8. Mai 2013, 23:08
von fars
Mein Päonienaufzuchtbeet. Im Vordergrund P. tenuifolia.

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 9. Mai 2013, 09:15
von Primel
Meine P. wittmaniana hat dieses Jahr ungefähr 30 blüten, aber die Einzelblüte ist als Foto schöner

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 9. Mai 2013, 09:16
von Primel
Und die P. veitchii ssp. woodwardi blüht jetzt auch

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 9. Mai 2013, 09:25
von troll13
Das ist interessant. :oBei mir blüht sie als letzte der Pfingstrosen aus der Anomala-gruppe.

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 9. Mai 2013, 09:29
von michaela
Moin,Moin!!Hier blüht noch nicht eine.....werden aber in diesem Jahr einige Blüten zu sehen sein. Ich habe sie noch nicht sooooo lange, und freue mich auf Blüten. LG Michaela

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 9. Mai 2013, 15:28
von raiSCH
Ist das P. wittmanniana oder mlkosewitschii ?

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 9. Mai 2013, 17:16
von Irm
Primel könnte Dir helfen, die hat beide im Garten stehen. Die Wittmanniana ist wohl etwas größer, das Laub etwas derber, ein helleres Gelb.

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 9. Mai 2013, 21:01
von Mediterraneus
Primel könnte Dir helfen, die hat beide im Garten stehen. Die Wittmanniana ist wohl etwas größer, das Laub etwas derber, ein helleres Gelb.
Das dacht ich auch. Aber Primels P.wittmanniana oben schaut laubmäßig auch so mlokosewitschiig aus? Aber die Blüte ist anders.

Re:Staudenpäonien 2013

Verfasst: 10. Mai 2013, 07:44
von Primel
Primel könnte Dir helfen, die hat beide im Garten stehen. Die Wittmanniana ist wohl etwas größer, das Laub etwas derber, ein helleres Gelb.
Das dacht ich auch. Aber Primels P.wittmanniana oben schaut laubmäßig auch so mlokosewitschiig aus? Aber die Blüte ist anders.
Die Pflanze ist größer, die blätter etwas dunkler, die Blüte heller, mehr kann ich dazu auch nicht sagen, leider