Seite 10 von 38
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 17. Jun 2013, 19:34
von cydora
Rispenhortensien lassen sich gut unterpflanzen. Das Carex kannst Du gut nehmen.
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 17. Jun 2013, 21:40
von Ulli L.
Danke Cydora, ich hatte Bedenken weil bei Gais...... stand, dass es andere Pflanzen mit den Ausläufern erdrückt.
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 17. Jun 2013, 22:39
von cydora
Ich würde an Deiner Stelle lieber ein horstiges Carex morrowii nehmen, z.B. Gilt. Ich habe 'Ice Dance' bei mir rausgeschmissen, weil es durch's Beet wanderte, was ich nicht wollte. Es ist ideal, wenn man eine Fläche komplett damit begrünen möchte.
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 18. Jun 2013, 01:26
von pearl
kann ich bestätigen, Gilt ist wunderbar horstig und mit Euphorbia robbiae eine optimale Unterpflanzung. Wo noch was höheres nötig ist, so am Rand oder eine Ecke aufzufüllen, da ist Aster divaricata der dritte gute Partner.
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 21. Jun 2013, 20:20
von chris_wb
'Invincibelle' finde ich bis jetzt sehr schön.

Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 23. Jun 2013, 13:35
von Jule69
Endlich geht es los...Ich hab sie mal in NL gekauft...unter Back Steel (glaube ich)


, meine Kletterhortensie, die nach Umsetzung vor ein paar Jahren wohl beleidigt war und jetzt ihr Potenzial zeigt....

und dann mein absoluter Liebling...Snow Flake und im Hintergrund die nach Pflanzung erstmals Blüten zeigenden Eichblatt...

Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 24. Jun 2013, 20:51
von leonora
Auf 'Invincibelle' bin ich gespannt, wenn sie offen ist.

'Black Steel' ist auch sehr schön, ich mag die schwarzen Stiele.

Hier beginnt sich H. macr. 'Hopaline' langsam zu färben.

Nicht so schön ist, dass ich 'All Summer Beauty' letzten Winter verloren habe, traurig.

LGLeo
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 24. Jun 2013, 21:05
von leonora
Gut über den Winter gekommen ist 'The Bride'

LGLeo
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 28. Jun 2013, 16:15
von chris_wb
'Invincibelle' eine Woche später.

Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 28. Jun 2013, 18:22
von Gartenplaner
In Holland gefunden, endlich mal in ner Größe, die bei mir nicht untergeht und überwuchert wird Schizophragma hydrangeoides "Moonlight"

:


Überlege sogar, die Kletterhortensie hier

wieder rauszurupfen, war eh ein Frustbehelf, und die Schizophragma dahin zu pflanzen - allerdings wird sie möglicherweise an der Stelle zicken und am Ende hab ich nix mehr dort, kenn doch mein Glück
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 28. Jun 2013, 18:31
von tarokaja
Gefällt mir gut, die Schizophragma 'Moonlight'.Nur so eine Idee - und wenn du sie beide an die Wand setzt und später entscheidest?Vielleicht mögen sie sich ja sogar...
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 28. Jun 2013, 18:38
von Gartenplaner
:)Prinzipiell gute Idee - allerdings ist die "Pflanzstelle" ein "Loch" bis ins Erdreich drunter in der Betonbodenplatte der Ruine/des ehemaligen Schuppens, welche an der Stelle als eine Art breiter Weg weiter rausgezogen ist, da passt nur eine einzige Pflanze rein, drumrum ist Beton.Aber unter dem Beton hält sich die Feuchtigkeit anscheinend genug für die Kletterhortensie.
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 28. Jun 2013, 18:46
von tarokaja
Tja, dann musst du dich entscheiden. Aber wie war das? Never change a winning team...Ich meine, ich hätte mal irgendwo gelesen, dass Kletterhortensien eine Weile brauchen, bis sie sich etabliert haben und dann erst richtig loslegen, weiss aber nicht mehr wo.

Für die schöne Schizophragma gibt's in deinem riesigen Gelände doch sicher sonst noch einen geeigneten Platz. Bei mir stehen auch manchmal Pflanzen in Töpfen eine Weile rum (weil sie unbedingt mit mussten

) und dann macht's plötzlich klick und sie hat ihren Platz gefunden. Ist dir doch sicher auch schon passiert.
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 28. Jun 2013, 20:19
von Gartenplaner
Ja, das mit dem "winning team" hatte ich auch gedacht, zumal sie langsam raumgreifend wird....aber ich kann noch nächste Woche vor Ort drüber brüten - alternativ hätt ich einen schönen alten Apfelbaumstamm anzubieten
Re:Hortensiensaison 2013
Verfasst: 29. Jun 2013, 20:58
von troll13
Hydrangea petiolaris ist wesentlich robuster und starkwüchsiger als die Sorten von Schizophragma.Nicht umsonst sieht man in Innenstädten manchmal Exemplare die ganze Wände bedecken und die oft nur eine kleine Aussparung in einer Pflasterfläche als Bodenraum zur Verfügung haben.Der 'Moonlight' würde ich schon etwas bessere Bedingungen gönnen. Vielleicht an einem alten Obstbaum empor klimmen lassen?